SRAM XX SL Kurbel: Innenlager bei 168 mm Q-Faktor

Ja, aber nicht unter der Herstellernummer 00.7918.166.000, die der Fragesteller in seinem ersten Post angegeben hat. Das ist ne Gruppe, die die Wide-Kurbel enthält. Wir wissen alle, dass es auch... aber in dieser Gruppe halt nicht.
 
Ja, aber nicht unter der Herstellernummer 00.7918.166.000, die der Fragesteller in seinem ersten Post angegeben hat. Das ist ne Gruppe, die die Wide-Kurbel enthält. Wir wissen alle, dass es auch... aber in dieser Gruppe halt nicht.

Da wäre ich mir nicht so sicher...

In der offiziellen Preisliste von Sram wird unter der Artikelnummer 00.7918.166.000, die der Fragesteller in seinem Post angegeben hat, die Gruppe mit einer Kurbel mit einem Q-Faktor von 168mm geführt.

1726007888361.png


Jetzt könnte in der Liste ein Fehler sein (was ich als am unwahrscheinlichsten ansehe), oder die Anbieter haben eine nicht korrekte Artikelnummer zu der angebotenen Gruppe angegeben oder eben den Q-Faktor in der Artikelbeschreibung falsch ausgewiesen.

Daher traue ich nur Werten, die ich selbst ermittelt habe, dann bin ich mir sicher...

@johannu
Hast du die Gruppe denn schon zu Hause? Dann zeig doch bitte mal die Kurbel, das würde die Diskussion hier abkürzen.
  • Hat die Kurbel eine schwarze oder silberne Welle?
  • steht auf der Welle dub wide oder nur dub?
  • Hat der linke Kurbelarm um die Welle herum eine runde oder eine eckige Form (siehe Post #10)?
  • Ist der Offset auf dem Kettenblatt mit 0mm oder mit 3mm angegeben?
  • Ist die Länge der Welle 112mm oder 118mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freaky-blue: Nein, ich habe diese Schaltgruppe noch nicht zu Hause.

Als Teilenummer der Schaltgruppe SRAM XX SL Eagle Transmission 175 mm gibt SRAM an: GS-XX-SLE-D1 bzw. 00.7918.166.000.

Ich denke, dass die Eagle Transmission Frame Fit Specifications Klarheit bringen sollten (Seite 16-19): https://www.sram.com/globalassets/d...gle-transmission-frame-fit-specifications.pdf

Die Datei ist im Anhang, falls der Link nicht funktionieren sollte. Ebenso die SRAM DUB MTB Innenlager Kompatibilitätsliste.

Die Frage ist, wo der Unterschied zwischen "Drive Side Frame Clearance" (Seite 17) und "Non-Drive Frame Clearance" (Seite 18) bei der Kurbel ist...
 

Anhänge

Ich denke, dass die Eagle Transmission Frame Fit Specifications Klarheit bringen sollten

Warum sollte sie das? 🤔

Da steh nur, dass es XX sl Kurbeln mit einem Q-Faktor von 168mm als auch 174mm gibt. Welche von beiden Kurbeln aus deinem Paket kommen wird, steht da nicht...


Die Frage ist, wo der Unterschied zwischen "Drive Side Frame Clearance" (Seite 17) und "Non-Drive Frame Clearance" (Seite 18) bei der Kurbel ist...

Auf der rechten Seite muss eben zusätzlich zum Kurbelarm noch das Kettenblatt am Rahmen vorbei gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mittlerweile für beide Simplon Rahmen die Breite des Tretlagergehäuses und dessen Innendurchmesser herausgefunden:
Breite: 92 mm
Innendurchmesser: 42 mm

Somit bleibt als Innenlager nur mehr übrig: DUB PressFit MTB bzw. DUB PF 92 MTB.

Jetzt ist nur mehr die Frage, ob MTB 00.6418.016.000 oder Wide-MTB 00.6418.016.005 für die Schaltgruppe GS-XX-SLE-D1 bzw. 00.7918.166.000...
 
Jetzt ist nur mehr die Frage, ob MTB 00.6418.016.000 oder Wide-MTB 00.6418.016.005

Die beiden Innenlager sind identisch und unterscheiden sich nur in den mitgelieferten Spacern, die auf die Kurbelwelle geschoben werden müssen.

Diese Spacer sind aber auch als komplettes Set bei einer Gruppe dabei, zumindest war dies am Anfang so.

Welche Spacer du für deine Kurbel brauchst, wirst du erst gesichert wissen, wenn du die Kurbel in den Händen hast.
 
Ich habe beim Shop schriftlich nachgefragt, ob die benötigten Spacer für Dub Wide mit der Schaltgruppe mitgeliefert werden. Ich bin bin schon auf die Antwort gespannt... gebe dann hier Bescheid!
 
Spacer sind Bestandteil des Innenlagers, nicht der Kurbel. Die werden also nicht dabei sein. Du hättest fragen sollen, ob es wirklich die Wide-Kurbel ist. Alle Shops geben das so an für diese Gruppe, aber vielleicht auch nur weil Hartje es so angibt. Bei SportImport steht nix, toller Importeur.

Ich würde außerdem nochmal nachschauen, ob die Simplons wirklich 42 mm Innendurchmesser haben. Das wäre extrem selten - 42 mm ist das Maß von BB30 (Direktmontage der Lager in den Rahmen) und dann eben in der breiten Variante. Das gab es durchaus, auch in Rennradvarianten (BB386EVO), aber ich halte PF92 mit 41 mm Innendurchmesser für wahrscheinlicher - dann passt auch das genannte Lager, ansonsten nicht.
 
So, ich habe mittlerweile für beide Simplon Rahmen die Breite des Tretlagergehäuses und dessen Innendurchmesser herausgefunden:
Breite: 92 mm
Innendurchmesser: 42 mm

Somit bleibt als Innenlager nur mehr übrig: DUB PressFit MTB bzw. DUB PF 92 MTB.

Jetzt ist nur mehr die Frage, ob MTB 00.6418.016.000 oder Wide-MTB 00.6418.016.005 für die Schaltgruppe GS-XX-SLE-D1 bzw. 00.7918.166.000...
@crazyeddie: Danke für den Hinweis. Ich habe mich verschrieben. Der Innendurchmesser ist 41 mm.

Ja, das ist eine gute Frage, ob es tatsächlich eine Wide-Kurbel ist... es steht zumindest bei allen Shops, bei denen ich nachgeschaut habe, dass es eine Wide-Kurbel ist. Aber steht nicht immer, dass man dazu ein Wide-Innenlager benötigt...

 
Zuletzt bearbeitet:
@crazyeddie: Auf der SRAM Hompage steht zur SRAM XX SL Eagle AXS Transmission Kurbel: https://www.sram.com/en/service/models/fc-xx-sl-d1

Innenlager Kompatibilität: Alle SRAM MTB Wide Innenlager... somit müsste es eine Wide-Kurbel sein.

Und man braucht für diese beiden Simplon Rahmen dann anscheinend tatsächlich ein SRAM DUB PressFit MTB Wide, DUB PF 92 MTB Wide, 00.6418.016.005, wenn die Spacer nicht Bestandteil der Kurbel sind.

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter... jetzt drehen wir uns echt im Kreis.

Wir wissen: Es gibt definitiv beide Varianten dieser Kurbel.
Wir wissen nicht, welche Variante in 00.7918.166.000 enthalten ist, weil es sowohl diese Preisliste gibt in der 168 steht und Hartje, die normalerweise schon seriös sind, 174 schreibt.

Ergo gibt es zwei Möglichkeiten: Du kaufst zuerst die Gruppe, prüfst dann die Kurbel und bestellst danach das Innenlager oder du bestellst zur Sicherheit beide Innenlager für Normal und Wide mit und schickst eins davon wieder zurück.

Wir kommen hier nicht weiter mit irgendwelchen SRAM-Seiten, die sind leider null aussagekräftig. Im umgekehrten Fall werden dort auch oft OEM-Variante erwähnt, die man dann nicht bekommt, insofern hilft das nicht, dass da auf irgendeiner Service-Seite jetzt so getan wird, als gäbe es die 168 nicht, was nicht stimmt.
 
Wie bereits geschrieben, waren bei der Markteinführung der Transmission Schaltung bei den kompletten Gruppen jeweils ein Tütchen dabei, das Spacer für alle Innenlager Versionen enthielt ohne dass das Innenlager Bestandteil der Gruppe ist.

Dies sollte sicherlich den Umstieg erleichtern, falls jemand eine Eagle dub non-wide Kurbel besaß, so musste er die Kurbel nur aus dem verbauten dub Lager ziehen, aus dem Tütchen die wide Spacer nehmen und zusammen mit der neuen Transmission Kurbel montieren.

Das Tütchen mit den Spacern war aber nicht im Inneren des Kartons wie alle anderen Komponenten sondern unter dem Deckel in einem Zwischenboden. Scheinbar wurde erst in einem sehr späten Stadium entschieden, die Spacer beizulegen um zu verhindern, dass die Kunden nicht alle Teile für den Umbau haben.

Ob die Spacer immer noch zur Gruppe beigelegt werden weiß ich allerdings nicht.


@johannu
Auf einen Punkt möchte ich noch hinweisen.
Mit der Einführung der Transmission Schaltung ist alles 3mm weiter nach außen gerückt. Das ist auch der Grund für die wide Kurbeln.

Die Rahmenhersteller haben dies genutzt und Hinterbauten und Hauptlager von Fullys voluminöser gestaltet.
Einige Rahmen sind auf Transmission optimiert und es passen daher nur die breiten Kurbeln mit einem Q-Faktor von 174mm.

Sollte dein Rahmen ebenfalls die breiten Kurbeln erfordern und bei der Gruppe wäre die schmale Kurbel dabei, könnte das zu Problemen führen.

Ich habe geschaut, aber für dein Fully keine Spezifikation gefunden aus der die notwendig Kurbelbreite hervorgeht.

Bei deinem Hardtail mach ich mir diesbezüglich weniger Sorgen.
 
brauche 55 Kettenlinie, also 174 plus 3mm?

Ja, aber neben dem Kriterium Offset bei der Wahl des Kettenblattes auch auf den Befestigungsstandard der Kurbel achten, 3-Loch oder 8-Loch, und auf die Kompatibilität des Zahnprofils zur Kette, "Standard" (Eagle) oder T-Type Transmission / Flattop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel: FC-XX-SLP-D1
Die Bezeichnung sagt nur darüber etwas aus, um welche Baugruppe es sich handelt, um welche Modellreihe und welches "Modelljahr". Über die genaue Spezifikation wie Kurbellänge, Q-Faktor oder Kettenblattgröße sagt diese Bezeichnung leider nichts aus.

Ich habe nun bei Bike24 angefragt welche Kurbel in dem Set vorhanden ist.

Antwort anbei.
In der Produktbeschreibung steht, dass es sich um ein wide Kurbel handelt, die daher einen Q-Faktor von 174mm hätte.

dub-17.JPG


Dies steht allerdings im Widerspruch zu deiner Antwort vom Kundenservice, welcher sagt dass eine Kurbel mit Q-Faktor 168mm im Lieferumfang enthalten wäre...

i-give-up-oh-my.gif



Bin gespannt was geliefert wird
Das wird der einzige Weg bleiben, herauszufinden welche Kurbel tatsächlich (bei diesem Anbieter) dabei ist.


gebe dann hier Bescheid!
Welche Kurbel war denn bei deiner Gruppe im Lieferumfang? Wurde das Spacerset auch mitgeliefert?
 
Zurück