Wie bereits geschrieben, waren bei der Markteinführung der Transmission Schaltung bei den kompletten Gruppen jeweils ein Tütchen dabei, das Spacer für alle Innenlager Versionen enthielt ohne dass das Innenlager Bestandteil der Gruppe ist.
Dies sollte sicherlich den Umstieg erleichtern, falls jemand eine Eagle dub non-wide Kurbel besaß, so musste er die Kurbel nur aus dem verbauten dub Lager ziehen, aus dem Tütchen die wide Spacer nehmen und zusammen mit der neuen Transmission Kurbel montieren.
Das Tütchen mit den Spacern war aber nicht im Inneren des Kartons wie alle anderen Komponenten sondern unter dem Deckel in einem Zwischenboden. Scheinbar wurde erst in einem sehr späten Stadium entschieden, die Spacer beizulegen um zu verhindern, dass die Kunden nicht alle Teile für den Umbau haben.
Ob die Spacer immer noch zur Gruppe beigelegt werden weiß ich allerdings nicht.
@johannu
Auf einen Punkt möchte ich noch hinweisen.
Mit der Einführung der Transmission Schaltung ist alles 3mm weiter nach außen gerückt. Das ist auch der Grund für die wide Kurbeln.
Die Rahmenhersteller haben dies genutzt und Hinterbauten und Hauptlager von Fullys voluminöser gestaltet.
Einige Rahmen sind auf Transmission optimiert und es passen daher nur die breiten Kurbeln mit einem Q-Faktor von 174mm.
Sollte dein Rahmen ebenfalls die breiten Kurbeln erfordern und bei der Gruppe wäre die schmale Kurbel dabei, könnte das zu Problemen führen.
Ich habe geschaut, aber für dein Fully keine Spezifikation gefunden aus der die notwendig Kurbelbreite hervorgeht.
Bei deinem Hardtail mach ich mir diesbezüglich weniger Sorgen.