SS Kurbel

Registriert
1. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
hey leute da ich mich entschieden habe vorne SS zufahren wollte ich ma wissen welche SS kurbeln gut und vll auch net soo teuer sind + innenlager halt falls ihr gute links habt schreibt sie ma bidde rein innenlager 68/110mm da ich noch net soo lange fahre weiß ich net was die 68/110mm heißen soll:confused: durchmesser???länge??? thx für antworten
 

Anzeige

Re: SS Kurbel
... es gibt KEINE ss kurbeln :eek:

höchstens ssp bzw singelspeed kurbeln. :rolleyes:

68mm tretlagergehäuse breite, 110mm achslänge.

2ct
flo
 
damit soll zum ausdruck gebracht werden,dass aufgrund historischer,deutscher schuld der begriff "ss" nach möglichkeit im deutschen-oder deutschsprachigen-
raum nicht verwendet werden soll(te).erst recht nicht beim harmlosen hobby des einzelgangrades........bestenfalls noch montags bei guido knopp in aufklärerischen flimchen zu zeithistorischen begebenheiten.
natürlich auf internationalem parkett nicht so schlimm....aber der 20.juli war erst vorgestern....
in diesem sinne....
 
On Topic: Du kannst mit jeder Kurbel Singlespeed fahren, Kettenblatt ohne Steighilfen + kurze Kettenblattschrauben (oder U-Scheiben) sind aber sinnvoll.

Wenn es trotzdem unbedingt eine Nur-Singlespeed-Kurbel sein muss (warum?), dann schreib doch erst mal, wofür? MTB, Dreckspringer, RR etc. ...
 
Auf Grund deines Rades empfehle ich dir jede BMX-Kurbel. Mit einer Shimano Deore wirst du da nicht weit kommen.

Als Lager benötigst du dann Euro-BB und extra dazu noch ein BMX-Kettenblatt.
Jetzt kommt es darauf an ob du hinten weiterhin eine Schaltung fahren möchtest dann brauchst du ein BMX-Kettenblatt was mit Schaltkette funktioniert. Eine Übersicht hast du hier BMX-Kettenblätter, die mit Schaltung kombiniert werden können ansonsten macht es jedes BMX-Kettenblatt.

Du wirst sehen auf Dauer ist das einfach sinnvoller und wenn du doch mal komplett Eingangrad fahren willst hast du bei der Kurbel kein Geld mehr auszugeben.
Kurbeln
 
kann ich bei meinem bike nich erst mal einfach ziwe kettenblätter abschrauben ohne jegliches spezialwerkzeug....und was brauche ich noch dafür um das abzubauen bzw ein kettenblatt wieder anzubauen ??? bitte um hilfe
 
natürlich kannst du 2 kettenblätter abschrauben.die kettenblätter sind im normalfall mit imbusschrauben befestigt.entweder nimmst du dann kürzere schrauben,oder du feilst sie ab,oder du nimmst unterlegscheiben.aber wenn du hinten die schaltung lassen willst,ist es doch kein singlespeed!?
 
On Topic: Du kannst mit jeder Kurbel Singlespeed fahren, Kettenblatt ohne Steighilfen + kurze Kettenblattschrauben (oder U-Scheiben) sind aber sinnvoll.

Das geht wunderbar, hab ich selbst an meinem Giant so gemacht:

giant1.jpg


Eine Shimano Sora Kurbel inne Bucht für 25 Eus gekauft, dazu ein LX-Innenlager für 11 oder 12 Eus dazu, beides Octalink. Dann noch beide Kettenblätter entfernt und ein einzelnes 53er Ultegra Alu-Kettenblatt draufgeschraubt, mit den Originalschrauben + Unterlegscheiben. Das Ganze ist relativ leicht geworden, und funzt perfekt (bis zum Verkauf des Rades :-))
 
1. Singlesspeed heißt: EINEN gottverdammten Gang. Keine zwei, keine drei, keine 8 und schon gar keine 9 Gänge. Habt Ihr Rübennasen das jetzt endlich kapiert?
2. ES! HEISST! INBUS!

E.
 
1. Singlesspeed heißt: EINEN gottverdammten Gang. Keine zwei, keine drei, keine 8 und schon gar keine 9 Gänge. Habt Ihr Rübennasen das jetzt endlich kapiert?
2. ES! HEISST! INBUS!

E.
IM BUS...
IM BUS...
IM BUS...
IM BUS...
IM BUS...
IM BUS...:lol:

marvin goes pro schrieb:
ich fahre aber dirt und street und nicht mit sonem rennrad dings bums
und genau deshalb:
Knacki1 schrieb:
Oh Man... bitte ins Dirtforum...
 
Zurück