St. Ulrich - einfache Touren?

Registriert
6. März 2008
Reaktionspunkte
505
Hallo Forum,

fahre am WE ins Grödnertal, hauptsächlich zum Wandern, das Rad kommt aber auch mit. Jetzt suche ich noch ein paar Vorschläge für Tagestouren, die fahrtechnisch nicht zu anspruchsvoll sind (Kondition ist nicht das Thema). Habt Ihr Anregungen für mich?

Grüße

Paul
 
Auf der Seiseralm kannst du alle möglichen Runden fahren, die Seilbahn in St. Ulrich nimmt sogar Bikes mit. Du könntest z.B. mit der Gondel auf die Seiser Alm, dann zum Mahlknechtjoch, durchs Val Duron runter und über das Grödner Joch wieder zurück. Das ist allerdings Asfalt und recht stark befahren, wahrscheinlich nicht jedermanns Sache. Aber das Val Duron ist toll! Und fahrtechnisch einfach.
Der Ratschötzer Höhenweg ist auch ein einziger Landschaftstraum. Aber frag mich nicht, wie du da hochkommst, ich hab mal einen Trail raufgeschoben, der dürfte runter zwar ganz lustig sein, aber fahrtechnisch nicht ganz einfach. Aber vielleicht meldet sich ja dede, unsere lebende Forums-Dolomitenenzyklopädie, ja noch zu Wort, der hatte mir nämlich damals den Tip gegeben.
 
Auf der Seiseralm kannst du alle möglichen Runden fahren, die Seilbahn in St. Ulrich nimmt sogar Bikes mit. Du könntest z.B. mit der Gondel auf die Seiser Alm, dann zum Mahlknechtjoch, durchs Val Duron runter und über das Grödner Joch wieder zurück. Das ist allerdings Asfalt und recht stark befahren, wahrscheinlich nicht jedermanns Sache. Aber das Val Duron ist toll! Und fahrtechnisch einfach.
Der Ratschötzer Höhenweg ist auch ein einziger Landschaftstraum. Aber frag mich nicht, wie du da hochkommst, ich hab mal einen Trail raufgeschoben, der dürfte runter zwar ganz lustig sein, aber fahrtechnisch nicht ganz einfach. Aber vielleicht meldet sich ja dede, unsere lebende Forums-Dolomitenenzyklopädie, ja noch zu Wort, der hatte mir nämlich damals den Tip gegeben.


Merci für die schnelle Antwort. Asphalt über die Passstraße schreckt mich nicht; werde ich ausprobieren.

Grüße
Paul
 
Ohne dede vorgreifen zu wollen: :)
Auf den Raschötzer Höhenweg kommt man mit dem leicht abenteuerlichen Raschötz-Sessellift, dann kann man den Höhenweg bis zur Brogleshütte fahren, umkehren und über schöne Trails (z.B. Weg Nr. 10) wieder hinab nach St. Ulrich. Oder man spart sich den Sessellift und fährt die normale Auffahrt hoch (anfangs Asphalt, später Schotter).
Eine weitere schöne Tour geht ab St. Ulrich durch's Jendertal/Puflatsch bis Saltria. Dann hat man die Optionen Richtung Monte Pana nach St. Christina und dann auf dem Grödner Radweg zurück. Oder wie die Pfadfinderin schrieb ab Saltria über den Gasthof Tirler hinauf zum Mahlknechtjoch und hinab durch's Val Duron nach Campitello. Zurück über Passstraße zum Sella Joch.
Oder von St. Ulrich hinauf zum Sella Joch (auf Passstraße oder vielleicht hochbringen lassen?) und dann weiter über den Friedrich-August-Weg und Auf der Schneid zum Mahlknechtjoch, dann hinunter über Saltria o.ä nach Gröden.
Oder - irgendwie wieder hinauf zum Sella Joch - und dann durch die Steinerne Stadt ("Citta dei Sassi") zum Rif. Comici. Bei den beiden letztgenannten sollte man die frühen Morgenstunden wählen wg. des vermutlich recht starken Rotsocken-Auflkommens.
Für alle beschriebenen Touren taugt die Tobacco-Karte "Gröden-Seiseralm-Sella Ronda". Gibt's vor Ort.

Ride On!
Stefan
 
Genau, diesen 10er hab ich mal hochgeschoben. Die umgekehrte Richtung ging nicht, da mir da die TAC entgegengekommen wäre und daher die Straße gesperrt war. Aber die Aussicht da oben ist genial und wenn man am nächsten Tag von der Mahlknechthütte rüberschaut, kann man sehen, wo man langgefahren ist :-)
 
Ohne dede vorgreifen zu wollen: :)
Auf den Raschötzer Höhenweg kommt man mit dem leicht abenteuerlichen Raschötz-Sessellift, dann kann man den Höhenweg bis zur Brogleshütte fahren, umkehren und über schöne Trails (z.B. Weg Nr. 10) wieder hinab nach St. Ulrich. Oder man spart sich den Sessellift und fährt die normale Auffahrt hoch (anfangs Asphalt, später Schotter).
Eine weitere schöne Tour geht ab St. Ulrich durch's Jendertal/Puflatsch bis Saltria. Dann hat man die Optionen Richtung Monte Pana nach St. Christina und dann auf dem Grödner Radweg zurück. Oder wie die Pfadfinderin schrieb ab Saltria über den Gasthof Tirler hinauf zum Mahlknechtjoch und hinab durch's Val Duron nach Campitello. Zurück über Passstraße zum Sella Joch.
Oder von St. Ulrich hinauf zum Sella Joch (auf Passstraße oder vielleicht hochbringen lassen?) und dann weiter über den Friedrich-August-Weg und Auf der Schneid zum Mahlknechtjoch, dann hinunter über Saltria o.ä nach Gröden.
Oder - irgendwie wieder hinauf zum Sella Joch - und dann durch die Steinerne Stadt ("Citta dei Sassi") zum Rif. Comici. Bei den beiden letztgenannten sollte man die frühen Morgenstunden wählen wg. des vermutlich recht starken Rotsocken-Auflkommens.
Für alle beschriebenen Touren taugt die Tobacco-Karte "Gröden-Seiseralm-Sella Ronda". Gibt's vor Ort.

Ride On!
Stefan

Danke, klingt gut, werde ich mir auf der Karte ansehen.

Grüße
Paul
 
Hallo,

als einfache Halbtagestour von St. Ulrich rechts vom Bach nach Wolkenstein. Dort einen leckeren Cappuccino trinken und dann ab Wolkenstein 100 Höhenmeter oberhalb des Tales (also wieder rechts vom Bach/Haupstraße aus Richtung Wolkenstein) zurück. Anzupeilen ist die Kirche oberhalb von St. Ulrich. Fahrtechnisch und konditionell recht einfach und eine nette Tour um das Tal kennenzulernen (allerdings ohne viel Panorama).
 
der 10er bergab ist schön. auch die oben beschriebene tour über sellajoch und durch die steinere stadt und über die comici-hütte ist wirklich schön. auffahrt zum sellajoch geht problemlos (ein, zwei steilere stücke hats - aber nix schlimmes) auf dem wirtschaftsweg neben der skipiste. das erspart dir den nervigen auto- und motorradverkehr auf der pass-straße.
auch schön (gibts auch gerade einen thread zu): eine tour zur tierser alp. geht zwar steil rauf,. ist aber fahrtechnisch einfach.
 
der 10er bergab ist schön. auch die oben beschriebene tour über sellajoch und durch die steinere stadt und über die comici-hütte ist wirklich schön. auffahrt zum sellajoch geht problemlos (ein, zwei steilere stücke hats - aber nix schlimmes) auf dem wirtschaftsweg neben der skipiste. das erspart dir den nervigen auto- und motorradverkehr auf der pass-straße.
auch schön (gibts auch gerade einen thread zu): eine tour zur tierser alp. geht zwar steil rauf,. ist aber fahrtechnisch einfach.

Auch Dir danke!

Paul
 
Zurück