Sta Maria - Val Mora - Bochetta die Forcola - Umbrail - Drei Sprachenspitze

Registriert
19. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
CH
Hallo Leute

Wir planen eine Tour von Sta Maria durchs Val Mora über Bocchetta di Forcola zum Stilfserjoch. via Goldseeweg get es dann noch nach Gomagoi.
Hat jemand diese Runde¨schon mal gefahren?

Interessant währe da auch die Hm und die dafür gebrauchte Zeit!
Und nicht zu letzt, ist alles fahrbar???

:daumen: Danke für eure Tips!:daumen:
 
profil_d6.jpg


Die reine Fahrzeit betrug weniger als 8,5h! Kenne Deine Fahrtechnik nicht, wir konnten alles fahren, außer ein paar sehr verblockte Passagen kurz vor der Furkelhütte. Wir sind damals durch Val Forcola zur Bochetta hoch, und Tage zuvor den Pedenolo Trail runter; wenn Ihr den hochfahrt, dann seid ihr etwas länger unterwegs. Absolute Traumtour!

d6_023.jpg
 
ist eine recht beliebte tour - kannst auch mal die suchfunktion hier nutzen, da findest du etliches zu den passagen.

ansonsten:

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/ronda_extrema/ronda_extrema_2002_frame.html

tag 6

lago cancano - gomagoi mit höhenprofil, bildern und statistiken

zeit hängt von euch ab, ich war damals recht fit, fahre aber nie sonderlich schnell.

ob alles fahrbar ist für euch? keine ahnung.

bin heuer auch den goldseetrail runter, da bin ich sicher mehr gefahren als 2002, inzwischen aber auch mit fully und mehr federweg und natürlich 5 jahren mehr alpen-erfahrung ... fahre nun auch mit dem alten hardtail mehr als vor 5 jahren ...

am goldseeweg im unteren teil schiebt man immer mal wieder was, wer mit ausgesetzten passagen schwierigkeiten hat, schiebt wohl noch einiges mehr. ist nur im oberen teil ein sehr leichter weg, aber auch öfter etwas exponiert (seitlich geht's halbwegs steil bergab ...).
 
Ich bin von Bormio über Torri Fraele, Cancano, Bochetta di Pedenolo, Bochetta di Forcola, Dreispachenspitze und Goldseeweg nach Trafoi. Das Ganze an einem Tag. Ab St. Maria ist das noch ne Ecke mehr, geht aber auch noch.
Das Val Forcola ist wirklich klasse, da sehr einsam. Da stören auch die Schiebepassagen auf dem alten Militärweg nicht. Der Trail von Bocchetta di Forcola zum Umbrail ist auch super. Am wenigsten gefallen hat mir der Goldseeweg. Der Anfang ist toll, aber das Stück vom Goldsee zur Furkelhütte führt ständig über Geröllfelder. Viel Schieben und runter geht es auch kaum. Am Ende des Tages hat das genervt. Würde ich nicht nochmal machen. Man kann auch schon vorher über Weg 21 nach Trafoi runter, der Weg ist vermutlich besser.

Grüße,
Daniel
 
Danke vielmals an alle für die super schnellen Infos.

Wenn ihr schon von Cancano bis Gomagoi bis zu 9h gebraucht habt,
dann ist die Anfahrt von Sta Maria via Val Mora für einen Tag wohl
doch zu lang!!:confused:

Oder was denkt ihr darüber?
 
Mir wäre es zuviel, bin aber auch nie der schnellste bergauf.
Vielleicht macht ihr eure Übernachtung am Stilfser Joch (Tibethütte) und den Goldseeweg am Morgen.

Gruß,
Daniel
 
Danke vielmals an alle für die super schnellen Infos.

Wenn ihr schon von Cancano bis Gomagoi bis zu 9h gebraucht habt,
dann ist die Anfahrt von Sta Maria via Val Mora für einen Tag wohl
doch zu lang!!:confused:

Oder was denkt ihr darüber?

Wir haben von Cancano nach Sulden 8,5 h (gesamt) gebraucht. mit vielen Fotostopps, von Val Mora nach Gomagoi könnte man in 9h schaffen. Vor allem würde ich -wie Fubbes schrieb, und stunzi schon fuhr- den Goldseeweg nicht bis zur Furkelhütte fahren, sondern vorher nach Trafoi runter trailen. Da verpasst ihr nichts (evtl. ganz im Gegenteil) und spart vielleicht noch Zeit.
 
Wie lange wer für diese Runde braucht, lässt sich vermutlich nicht über das Forum klären. Selber bin ich diese Runde in ähnlicher Form schon mehrmals gefahren (nur in der anderen Richtung + ohne Gepäck)
Hier meine Tour: Prad - Stilfser Joch - Umbrailpass - Bocchetta Forcola - Bocca di Pedenoletto - Militärweg 173 - über Piano di Pedenolo - Forcola Tal - Weg 171 - Lago di Cancano und Lago di S. Giacomo im Norden durch die Tunnels - Passo de Fraele - Passo Val Mora - Val Mora - Dös Radond - Santa Maria – Müstair - Taufers, Glurns - Lichtenberg – Prad (103Km, 3000m HU mit ca. 30Km Trail);
Den Goldseetrail kenne ich (schon 2mal gemacht). Bei Start in Santa Maria spart man gegenüber Prad ca. 500m HU + 20-25Km, Beim 1. Mal habe ich für die Tour etwas länger gebraucht, da ich öfter auf die Karte schauen musste. Das letzte Mal betrug die reine Fahrzeit ca. 7Std. Es sollte somit zu schaffen sein. Leider liegt bei der angegebenen Route der schönste Trial (Forcola Tal – Pedenolo; 30Kehren ca. 800m HU) bergauf.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Leider liegt bei der angegebenen Route der schönste Trial (Forcola Tal – Pedenolo; 30Kehren ca. 800m HU) bergauf.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
Auch aufwärts lohnt sich dieser Weg (bin ihn auch schon runter gefahren). Am Steilhang muss man zwar viel Schieben (ca. 30 Min), aber ab der Malga kann man komplett fahren. Dann ist der Trail von der Bocchetta zum Umbrail ist in dieser Richtung besser. Der Goldseeweg sowieso. Val Mora würde ich so ebenfalls als sinnvoller betrachten.

Gruß,
Daniel
 
Zurück