Stabileres Hinterrad >110kg ?

Mackes

Mit glied
Registriert
28. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo Liebe Leute !
Ich bin neu in diesem Forum und habe bereits das Forum mit der Suchenfunktion nach einem Thema dieser Richtung abgesucht, konnte aber leider nicht fündig werden.

Deshalb frage ich an dieser Stelle gesondert. Mein Problem ist, dass ich aufgrund meiner Körpergrösse von 200cm und meiners Gewichtes von >11okg laufend Schäden am Hinterrad habe, speziell nach derberen Abfahrten. Und solangsam geht mir das Speichenziehen und zentrieren ziemlich auf den Senkel ;-)

Deshalb bin ich nun auf der Suche nach Stabileren, geeigneten Speichen/Felgen/Naben - und was halt noch so nötig ist für ein "unzerstörbares" Hinterrad.

Wäre schön wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte, und mir ein paar konstruktive Ratschläge bzgl. meines Problemes geben könnte !

Vielen Dank im Vorraus !

Schöne Grüße,
Mackes
 
Bei Deinem Gewicht kommen nur Sachen aus dem Bereich DH und Freeride in Betracht, die sind stabil und halten was aus. Leider schreibst Du nicht ob Du mit Canti oder Scheibe fährst.

Für Scheibe sind Mavic 321 CD oder von Sun die Double Track sehr stabile Felgen. Für Canti ist die Mavic 321 CD eine gute Wahl.

Stabile Naben 36 Loch. Speichen dreifach gekreuzt. Von Sapim die Strong sind Speichen für hohe Belastung (werden auch gern für Tandems verbaut) Die Strong hat 2 mm Durchmesser und am kritischen Speichenbogen 2,3 mm. Eventuell müssen da die Speichenlöcher etwas aufgefeilt werden. Ich würde mich da an einen der Laufradexperten wie Actionsports oder Whizz Wheels wenden.
 
Hi !
Vielen Dank für die schnelle Antwort, super !
Ja, ich vergas zu schreiben dass ich Scheibenbremsen habe, sorry :-)
Wäre es ausreichend meine vorhandene Shimano-36 Loch Nabe neu bespeichen zu lassen, und eine andere Felge einsetzen zu lassen, oder ist eine neue Nabe einhergehend mir Felge und Speichen zwingend nötig ?!
Kannst du du mir vielleicht Kontaktadressen zu den von dir genannten Anbietern geben ?!

Grüße & Vielen dank im vorraus,
Mackes
 
ich fahre mit 130kg+ durch die Gegend. Meine Hinterräder sind folgende: Rohloffnabe und DT Competition-Speichen 2.0/1.8 und die Mavic 721 ceramic-Felge, mit Messingnippeln handeingespeicht. Die anderen Hinterräder sind ebenfalls mit der 721er Felge eingespeicht, mit DT-Competition-Speichen und Messingnippeln und relativ alten Hüginaben( eine von 1993? ). Wenn diese Laufräder sorgfältig und gleichmäßig eingespeicht werden, dann halten die auch ruppigere Fahrweisen aus, sowas wird auch bei Tandems gefahren. Ich fahre sowas in Hardtails, in Fullys läßt sich noch ruppiger rangehen, da die Lastspitzen vom Dämpfer aufgenommen werden.
K.
 
einzig extremer Leichtbau ist nicht anzuraten, ansonsten reicht normales, stärkeres Material locker (DT Comp 2.0 - 1.8, Messingnippel nicht verkehrt, mittlere bis breite Felge, ...).
Der Knackpunkt ist der Aufbau des Laufrades.
Wenn Du oft Speichenrisse und/oder Achter drinnenhast, ist das einfach ein mies gebautes LR.
--> organisiere Dir ein gutes, handeingespeichtes Laufrad von einem Shop wo der zuständige Mechaniker einen entsprechenden Eindruck auf Dich macht!

Oder machs selbst, nur dann weißt Du was Du wirklich hast
(Anm. mein insgesamt 4. selbstgebautes LR läuft nun schon ein paar Jahre beim 110-115 Kg Kumpel, detto # 3 + 5 beim 95-100 Kg Menschen. Wie schon im Buch vom Schraner steht (sinngemäß): ein korrekt aufgebautes Laufrad muss nie nachzentiert werden, es "steht", und lebt so lange, bis eine Belastung auftritt, die es zerstört.
Das ist # 1 passiert, ein Hopser auf den Randstein war zu kurz) :rolleyes:
 
meine kampfgewichtzeiten mit 100kg+ sind zwar ne weile her aber damals hab ich auch "nur" ne 32loch x317 drin gehabt und die hat alles ausgehalten, von üblen abfahrten über sprünge bis zu landungen auf bordsteinkanten.

denke hier spielt die qualität des laufradaufbaus die entscheidende rolle, die beiden besten shops hierfür wurden ja schon genannt, lass dir hier was anständiges aufbauen, dann passt das. ne doubletrack halt ich für etwas überdimensioniert....
 
Wow, super, vielen dank für die vielen Tipps.

Habe mich hier und da schon umgeschaut. Muss ich bei der Anschaffung noch weiteres beachten ? Ich denke da an kompatibilitäten mit Kassette, Bremsscheibe......?! Habe eine 2006er Magura Julie und Shimano 9er Kassette.

Viele Grüße & nochmals Danke,
Mackes
 
Wow, super, vielen dank für die vielen Tipps.

Habe mich hier und da schon umgeschaut. Muss ich bei der Anschaffung noch weiteres beachten ? Ich denke da an kompatibilitäten mit Kassette, Bremsscheibe......?! Habe eine 2006er Magura Julie und Shimano 9er Kassette.

Viele Grüße & nochmals Danke,
Mackes

Nö, eigentlich nicht. Vielleicht bringt das Verlöten der Speichen noch ein bisschen was.

Gruß cone-A
 
Wow, super, vielen dank für die vielen Tipps.

Habe mich hier und da schon umgeschaut. Muss ich bei der Anschaffung noch weiteres beachten ? Ich denke da an kompatibilitäten mit Kassette, Bremsscheibe......?! Habe eine 2006er Magura Julie und Shimano 9er Kassette.

Viele Grüße & nochmals Danke,
Mackes
Du brachst vermutlich Naben mit 6Loch IS Aufnahme für die Scheiben (Scheibe mit 6 Schrauben an der Nabe angeschraubt ?). Shimanokompatibilität der Kassettenaufnahme ist bei MTB Naben Standard.
Aber keine Singlespeeder Nabe und beim RR gibt's aktuell auch noch andere (Campagnolo).
 
mach eine DT Swiss 6.1d drauf und du hast für immer deine Ruhe. Habe ich mir vor 3 Jahren bei Whizzwheels machen lassen mit DT 340 Nabe. Noch nie nachzentriert, laufen 1A.Das Mehrgewicht von den ca. 100 gr machen in deiner Gewichtsklasse den Kohl nicht fett.
 
@Mackes: das ist wohl etwas übertrieben; es sei denn du fährst wirklich Downhill.

Bei normalem Radeln durchs Unterholz dürfte eine 721 oder 819er Felge ausreichend sein.
Ich fahre mit meinen 100kg 2 Laufradsätze mit 819er Felgen und bin sehr zufrieden damit. Die Tubelessfelgen sind merklich stabiler als meine vorherigen Mavics (221er, 517er, 719er, 317er). Und Ventilabrisse in den Alpen habe ich jetzt auch nicht mehr.
Kann mich auch den Argumenten meiner Vorredner anschließen, dass die Einspeichqualität sehr wichtig ist.
Mein Kollege mit 95kg fährt im Gelände und auf dem Rennrad selbst eingespeichte American Classic Wheels (Rennrad : 18 und 24 Speichen; MTB 32L AM-Classic Disc mit DTSwiss 4.1 Felge). Er benutzt beim Einspeichen den Tensiometer von Park Tool und sagt, dass damit seine Laufräder nochmals besser werden.
Bei gekauften Laufrädern kann sich aber niemand die Zeit für so etwas nehmen. Das ist nicht zu bezahlen. Wenn man aber selbst Hand anlegt, kommt man zu haltbaren Laufradsätzen, die dann nicht tonnenschwer sein müssen...
 
hm... wenn du genug kleingeld hast dann kauf dir ne dt hügi fr (die neuen heißen DT fr 440, is aber das gleiche) auf mavic ex 729, das is au noch halbwegs leicht!! die dt fr 6.1 d habe ich und die hat ne üble beule und schon ne dicke 8 hinter sich (war aber auch nen sturz)
 
Habe mir eine Empfehlung von actionsports geben lassen, welche wie folgt lautet :
Maxic EX729 Disc, NOPE 2 Way Nabe und DT Speichen. Das ganze würde mich ca. 135euro (inkl. Montage, sprich einspeichen) kosten. Denke das klingt ganz vernünftig.....?!
 
ich würds einfach mal mit höherem luftdruck respektive dickerem reifen probieren, anstatt jetzt einen haufen geld auszugeben.

hast du dann noch laufend 8ter, würd ich auf die spreichengewinde mittelfeste schraubensicherung geben, lr zentrieren und immer schön zwischendrin abdrücken, anschließend volle lotte über kopfsteinpflaster bügeln und nachzentrieren. dann eine nacht stehen lassen bis die schraubensicherung fest ist. hat sich bei mir optimal bewährt.:daumen:
dann hält auch ne billigfelge.
 
nope 2 way braucht sehr viel pflege da die dichtungen net allzuviel taugen! wenn du immer ordentlich fettes (ja, auch vor der ersten fahrt) wirst du viel spaß haben^^
 
Eh ich einen neuen Thread aufmache schreib ich es mal hier mit rein:

Mein Hinterrad bestehend aus Single Track, Tatoo Naben(von Bergamont), Speichen k.A macht jetzt schon zum 2. mal in einem Jahr die Mücke. Also 8ten hab ich immerzu, jetzt gerade wieder ne Speiche gebrochen...

Ich wieg zwar nur ~66Kg in voller DH Protection, aber gerade wenn ich ein bissel Tricksen will oder so kommt das HR schon mal recht schräg zur Laufrichtung auf, auch sonst im Ort rum halt alle treppen runter die nur da sind und öfters auch mal Drops. Das alles in Verbindung mit einer noch nicht sehr sauberen Fahrweise gibt halt immer total ausgenudelte Felgen.

Doch was soll ich mir holen nur fürs HR? Preislich möglichst günstig, und meine Nabe könnte ich ja auch noch weiter nehmen (150x12)!?

Gewicht ist mir erstmal wurscht, nur keine Double wide. Aber was ist mit Double track, Mavic 823 usw, oder Excalibur Rhodi(fahren ein paar meiner Kumpels, jedoch moshen die net so rum wie ich). Was meint ihr ist da am langlebigsten gegen 8ten?
 
Zurück