Stadtrad gesucht

Registriert
28. April 2012
Reaktionspunkte
0
Heyho,

ich suche ein Rad für die Stadt (Leipzig) und evtl. kleinere Touren (<100km). Momentan fahre ich ein Diamant Elan 100 (Crossbike), aber die Übersetzung reicht mir einfach nicht mehr - der Antritt ist zu schwach und ich komme mit der Schaltung zu schnell an die Grenze des Rads.

Würde mir deshalb gern ein neues anschaffen. Da ich aber ungern viel mehr als 300 € ausgeben wollte, kommt wohl nur ein Selbstzusammenbau aus teilweise gebrauchten Teilen oder der Kauf eines kompletten Grabrauchtsrads infrage.

Fahre erst wieder seit 1,5 Jahren, dafür aber tägl. mind. ~10km und bei fast jedem Wetter (verreiste Straßen letztes Jahr waren mir dann doch zu viel). Daher kenne ich mich mit Rädern leider noch nicht wirklich gut aus und weiß nicht, welche Teile ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben und für den Zusammenbau würde ich sicherlich etwas Zeit benötigen und müsste Werkzeug besorgen.

Ein Umbau wäre sicherlich auch denkbar, aber ich würde das Elan dann für schlechteres Wetter und größere Touren nutzen wollen. K. A. ob sich ein Umbau überhaupt lohnt.

Ein klassisches Rennrad würde ich eher nicht fahren wollen - die Körperhaltung durch Lenker und Bremszugposition finde ich für die Stadt nicht wirklich sinnvoll. Vielleicht kann man sich daran aber auch gewöhnen? Kann auch sein, dass ich bisher nur Rennräder gefahren bin, die für mich zu groß waren.

Singlespeed statt Schaltung ist auch eine Möglichkeit, da ich sowieso nur schalte, wenn ich eine größere Übersetzung brauche und beim Bergauffahren nicht runterschalte.

Empfohlen wurde mir (von einem Bekannten) einfach ein Fixie zu kaufen, das statt einem fixed gear Leerlauf hat (bzw. 2 Ritzel mit je fixed gear und Leerlauf). Somit entfällt der klassiches Rennradlenker, die Wartung und Anfälligkeit der Schaltung und die Übersetzung ist ausreichend groß.

Was würdet ihr mir da empfehlen? Ist es möglich für den Preis ein taugliches Rad zu finden, mit dem ich erstmal 2 Jahre (gern mehr) meinen Spaß habe?


Körpergröße: 170 cm
Schritthöhe: 83 cm

km/Jahr: ~5000

Preisgrenze: ~300 €
 
Ist es möglich für den Preis ein taugliches Rad zu finden, mit dem ich erstmal 2 Jahre (gern mehr) meinen Spaß habe
Aus Einzelteilen geht es sich nicht aus , einzige Chance ist ein Gebrauchtbike aber das damit 2 Jahre sorglos biken möglich sein soll geht nicht einmal mit einem Neubike .

Mfg 35
 
SSP als Zweitrad ist ne feine Sache. Wenn ich noch eins bräuchte würd ich's mir uberwiegend aus altem Kram zusammenschustern. Am Hinterrad kämen Alpine 3 Speichen zum Einsatz, Supreme Reifen..neue Kette. Zumindest die untere Lagerschale vom Ahead Steuersatz Industriegelagert. Rahmen und Gabel natürlich rostig :love:
 
Ich frage mich, warum Du unbedingt ein neues bzw. neues gebrauchtes Rad suchst. Man kann doch die Übersetzungsverhältnisse einfach ändern, indem man Kettenblätter (ggfs. mit Kurbel) und Ritzelkassette wechselt. Schon mal an diese Variante gedacht? Das ist sicherlich günstiger als 300,- €. Für Deine Anforderungen würde ich mir jedenfalls kein anderes Rad kaufen.

Edit: Rad- u. Teilepflege bleibt Dir auch bei einem Neubike nicht erspart. Verschleißteile müssen einfach bei einer gewissen Fahrleistung gewechselt werden. Das ist dann durchaus auch innerhalb Deiner 2-Jahresfrist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Antworten! :)

Aus Einzelteilen geht es sich nicht aus , einzige Chance ist ein Gebrauchtbike aber das damit 2 Jahre sorglos biken möglich sein soll geht nicht einmal mit einem Neubike .

Mfg 35

Okay, das war mir so nicht klar. Als Laie merkt man ja meist erst viel zu spät, dass das Rad nicht mehr rund läuft - man gewöhnt sich da einfach an die schleichende Verschlechterung der Teile.

SSP als Zweitrad ist ne feine Sache. Wenn ich noch eins bräuchte würd ich's mir uberwiegend aus altem Kram zusammenschustern. Am Hinterrad kämen Alpine 3 Speichen zum Einsatz, Supreme Reifen..neue Kette. Zumindest die untere Lagerschale vom Ahead Steuersatz Industriegelagert. Rahmen und Gabel natürlich rostig :love:

Was denkst du denn, wie teuer man da ungefähr kommt? Rahmen und Gabel bekomm ich evtl. sogar noch günstig von Bekannten. Aber wenn ich dich richtig verstehe, reicht da wohl auch ein alter Rahmen von einem MTB, das man irgendwo günstig erstehen kann oder das irgendwo als Leiche am Straßenrand rumliegt?

Find die Idee aus irgendwelchen Einzelteilen und Uralt-Rahmen was zu basteln irgendwie toll. Beim Zusammenbau könnte ich dann direkt noch was über mein Rad lernen.


Ich frage mich, warum Du unbedingt ein neues bzw. neues gebrauchtes Rad suchst. Man kann doch die Übersetzungsverhältnisse einfach ändern, indem man Kettenblätter (ggfs. mit Kurbel) und Ritzelkassette wechselt. Schon mal an diese Variante gedacht? Das ist sicherlich günstiger als 300,- €. Für Deine Anforderungen würde ich mir jedenfalls kein anderes Rad kaufen.

Edit: Rad- u. Teilepflege bleibt Dir auch bei einem Neubike nicht erspart. Verschleißteile müssen einfach bei einer gewissen Fahrleistung gewechselt werden. Das ist dann durchaus auch innerhalb Deiner 2-Jahresfrist.

Wie gesagt, wäre ein Umbau auch möglich. Vor allem ist mir die Idee mit den neuen Ritzeln und Kettenblättern nicht gekommen. Denn selbst wenn ich trotzdem irgendwie ein weiteres Rad kaufen oder basteln kann, könnte ich das Elan ja ebenso etwas verbessern (die ganzen Züge muss ich sowieso mal austauschen).

Kannst du da was empfehlen? Macht es dann auch direkt Sinn neues Schaltwerk und Umwerfer zu kaufen? Mein gesamtes Rad ist halt schon 1,5 Jahre alt, nur die Kette ist etwas jünger (3 Monate).

Was zählt denn eigentlich als Verschleißteil beim Rad? Alles außer Rahmen, Gabel, Sattel und Lenker?
 
Rahmen und Gabel bekomm ich evtl. sogar noch günstig von Bekannten. Aber wenn ich dich richtig verstehe, reicht da wohl auch ein alter Rahmen von einem MTB, das man irgendwo günstig erstehen kann oder das irgendwo als Leiche am Straßenrand rumliegt?

Find die Idee aus irgendwelchen Einzelteilen und Uralt-Rahmen was zu basteln irgendwie toll. Beim Zusammenbau könnte ich dann direkt noch was über mein Rad lernen.
Jep, Du bekommst auch einen Bezug zu den Dingen und mußt Dir nix erzählen lassen... Schrauberei macht Spaß, ein Hobby was man auch praktisch umsetzen kann :daumen:

Ein Zweitrad ist immer sinnvoll, falls eins geklaut wurde oder putt ist. Hast einen Termin, willst auf den letzten Drücker los und hast einen Platten, oder die gefräste industriegelagerte Vorderrradnabe hat einen horizontalen Riß :( (ein Fremdgehversuch; seitdem nur noch polierte alte Shimanos :)) und kein Auto...

Soweit erstma, den hab ich von michael17 geklaut:

:love:

Gutes muß nicht teuer sein, man muß halt suchen. Okay, Zeit ist Geld :D
Sproki
Fahrradmonteur
als Lesezeichen bookmarken!
 
Wie gesagt, wäre ein Umbau auch möglich. Vor allem ist mir die Idee mit den neuen Ritzeln und Kettenblättern nicht gekommen. Denn selbst wenn ich trotzdem irgendwie ein weiteres Rad kaufen oder basteln kann, könnte ich das Elan ja ebenso etwas verbessern (die ganzen Züge muss ich sowieso mal austauschen).

Kannst du da was empfehlen? Macht es dann auch direkt Sinn neues Schaltwerk und Umwerfer zu kaufen? Mein gesamtes Rad ist halt schon 1,5 Jahre alt, nur die Kette ist etwas jünger (3 Monate).

Was zählt denn eigentlich als Verschleißteil beim Rad? Alles außer Rahmen, Gabel, Sattel und Lenker?

Verschleißteil ist eigentlich so ziemlich alles am Rad. Der Antrieb (Kette, Ritzel, Kettenblätter) verschleißt halt als erstes. Wenn der Rahmen ordentlich gefertigt ist, wäre er das letzte Verschleißteil. Gibt aber leider Fälle, wo der Rahmen reißt oder bricht - innerhalb der Garantiezeit aber auch danach. Hält eben alles nicht ewig.

Mach Dir keine Sorgen wegen Schaltwerk und Umwerfer. Wenn die bislang ihren Dienst versehen haben, sollten sie das auch weiterhin tun. An der Stelle brauchste meiner Meinung nach nichts ändern.

Die Frage ist, an welcher Stelle Dir die Übersetzung nicht zusagt. Willst Du eher was haben, wo Du besser bergauf kommst oder in der Ebene schneller bist?
 
Bei zu wenig Vortrieb pro Kurbelumdrehung kannst Du die 105er-Serie von Shimano verbauen:
Shimano 105 Kurbelsatz FC-5502 silber 2 fach 172,5 € 59,90
Shimano 105 Kassette CS-5700 11-28 € 34,90

Shimano Tiagra SL-R440 Schalthebel Set € 60,00
Shimano 105 Umwerfer FD-5700 2-fach € 23,90
Shimano 105 Schaltwerk RD-5700-SS € 36,90

Gesamtpreis: € 215,60

Evtl. sind aber Deine alten Teile (Schaltwerk/Umwerfer/Trigger) kompatibel und müssen nicht getauscht werden, soll aber mal einer der Hardcore-Fahrradschrauber sagen. Evtl. passen Deine Teile aber auch zu anderen Rennrad-Komponenten, also am besten mal posten, was Du so verbaut hast. Wichtig wäre evtl. auch der Innenlager-Typ.

Hier ist noch eine Website mit der man ein wenig bzgl. Vortrieb rumrechnen kann:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

Habe mir gerade nochmal das Diamant angeschaut. Ich meine (ohne Gewähr), Du kannst das Schaltwerk weiterverwenden, alles andere müsste wahrscheinlich getauscht werden. Umwerfer könnte evtl. auch bleiben, aber schaltet dann evtl. nicht sauber...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hab ich. :daumen: Nach Sprockhoevel hatte ich die Schaltung letztens selbst eingestellt. Gute Seite!

Mal gucken, ob ich mich etwas besser einarbeiten kann, damit ich auch weiß, welche Komponenten sinnvoll sind.

Werd morgen nochmal genau die Schrittlänge messen (mit Buch) und die Rahmengröße bestimmen. Worauf muss ich denn sonst beim Rahmen achten, wenn ich jetzt z. B. mal nach Rennradrahmen Ausschau halte? Hab bisher nur rausgefunden, dass es versch. Ausfallende gibt und die Kette sich bei einer hochizontalen einfacher spannen lässt. Wobei ich gegen einen schlichten Kettenspanner auch nichts hätte, soweit der nicht wesentlich das Fahrverhalten verändert.


Die Frage ist, an welcher Stelle Dir die Übersetzung nicht zusagt. Willst Du eher was haben, wo Du besser bergauf kommst oder in der Ebene schneller bist?

In der Ebene. Steigungen gibt's hier nicht so viele, nur Zugbrückenunterführungen und dort hol ich eigentlich alles ein, bis auf Rennradfahrer, die ihr Rad unter Kontrolle haben (sind ja auch eher wenige davon).


Habe mir gerade nochmal das Diamant angeschaut. Ich meine (ohne Gewähr), Du kannst das Schaltwerk weiterverwenden, alles andere müsste wahrscheinlich getauscht werden. Umwerfer könnte evtl. auch bleiben, aber schaltet dann evtl. nicht sauber...

Danke für die Aufstellung!

Zum Elan (hätte ich gleich mal schreiben können):

Kurbel: Shimano M341 (26-36-48)
Umwerfer: Shimano C102
Schalthebel: Shimano EF50
Kassette: Shimano HG 40, 11-32 Zähne, 8 Gänge (11-13-15-18-21-24-28-32)

http://www.j-berkemeier.de/Ritzelre...13,11+tf=75+ru=219+vr=2-0-2+ge=false+rt=false

Fahre übrigens momentan bei 48-18 an und würde normalerweise die nächste Zeit 48-15 probieren, nur kann ich dann sowieso nur noch 1 mal hochschalten. Bei 48-11 rattert die Kette dann schon ziemlich - ich glaub, da ist das Ritzel vom Umwerfer dann zu nah am 11er Ritzel der Kasette dran.
 
Eigentlich reicht in der Ebene ein Kettenblatt mit 5 Ritzeln total aus. Dazu mit Rennschaltwerk :daumen: Weniger Kettenschräglauf, Gewicht, symmetrisch eingespeichtes Hinterrad :) weniger Verschleiß. Heutzutage wird sowas im Handel nicht (mehr) angeboten. Mit 11er Ritzeln hatte ich früher auch Probleme...heutzutage bastle ich mir 11er/12er garnicht mehr an's Rad :p
 
Mir sind die 9 Gänge hinten an meiner CC-Möhre bei Licht betrachtet eigentlich auch zu viel. Gibt nur wenige Situationen, in denen ich nur einen Gang auf einmal schalte, z.B. lange Anstiege, die langsam steiler werden.

Aber das zig-Gang ist nun mal auf dem Markt und aufgrund der Stückzahlen das günstigste. Also who cares? Hauptsache das Rad fährt und man hat Spaß damit!

Alternative für's Stadrad wäre natürlich vorne nur ein Kettenblatt und hinten eine Getriebenabe (z.B. Alfine 8-Gang, € 170,- ), aber keine Ahnung wie da die Übersetzungen sind. Kann mir aber vorstellen, dass man da mit entsprechend großem Kettenblatt schon gut Vortrieb rein bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück