Ständige Platten! Welchen Reifen als alternative?

Registriert
21. Oktober 2008
Reaktionspunkte
4
Hallo,

habe folgendes Bike hier im Bikemarkt gekauft:
medium_6aI.jpg


Die Reifen sind nicht mehr die Besten und ich hab schon sauviel Platten bekommen. Heute erst wieder da ist ein Steinchen drin gesteckt...

Nun da ich es Leid bin, öfters mein Rad zu schieben will ich einen Reifen der mehr resistenter gegen Platten ist...

Was kann man mir da empfehlen?
Fahr sowohl im Gelände als auch auf der Straße!

Gruß & Danke schonmal für antworten
 
Wo liest ihr den Freerideeinsatz??????? Und fone wenn du schon was schreibst dann doch bitte mit einem Tip für den TE.
Ich habe meine Meinung anhand seiner Beschreibung "Straße und Wald" gegeben. Ansonsten wären noch die Mountain King II in der Protection Version empfehlenswert, falls du etwas mehr Griff im Wald brauchst.
 
Liegt vielleicht auch am Luftdruck. Ich fahre die RR in der EVO Version, also die leichtesten mit 430g dazu noch Schwalbe XLight Schläuche und habe keine Platten.
In Berlin, jeden Tag durch Scherben und auch Schotterwege.
Fahre mit 3Bar bei ca. 92Kg Fahrergewicht.
 
du hast dir die frage evlt schon selbst beantwortet. du meinst das die reifen ncht mehr die besten wären. zwar sehe ich hinten wie auch vorne noch gut profil. hast du mal in den mantel selbst geschaut ob was spitzes oder ähnliches drin hängt. braucht auch nur was kleines zu sein. damit die nächste frage. ist das immer der gleiche reifen?
ich selbst fahre aufm hardtail die einfachen schwalbe nn und auf dem fully conti mountain king. finde den nobby bissl besser.
 
Daran das er ins freeride-forum gepostet hat?
;)

der racing ralph ist mir seit anbeginn als recht pannenanfällig bekannt. allerdings kenn ich mich in der kategorie nicht gut aus.
ich selbst hab fürs geradeaus fahren Mountain King 2 und Fat Albert. Mag ich beide.
was es darunter gibt weiß ich nicht.
x-king protection sieht aber für den einsatzzweck nicht so schlecht aus.
 
das mit dem pannenanfällig kann ich nicht bestätigen , RR in EVO version seit knapp 15k Km ( nun der zweite satz) ohne einen einzigen platten
 
Liegt vielleicht auch am Luftdruck. Ich fahre die RR in der EVO Version, also die leichtesten mit 430g dazu noch Schwalbe XLight Schläuche und habe keine Platten.
In Berlin, jeden Tag durch Scherben und auch Schotterwege.
Fahre mit 3Bar bei ca. 92Kg Fahrergewicht.

Je härter der Reifen aufgepumpt ist, desto weniger verformt er sich, und desto kleiner wird der Vorteil dünner Wandstärke (wenig Walk-/Rollwiderstand). Dann kann man auch gleich einen dickwandigen Reifen nehmen. Wobei man die Macht der Einbildung ("rotierende Masse!") nicht unterschätzen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit dem RaRa Evo (tubeless) sind: 200 km, 5x Platten, beim letzten hat es mir die Reifenflanke auf 2 cm aufgerissen. Ab in die Tonne und Michelin Wild Gripr Advanced drauf. Seitdem keinen Platten, besserer Grip und nur geringfügig mehr Rollwiederstand.
Ich hätte den RaRa garnicht erst ausprobiert, war aber auf dem neuen Bike.

Uli
 
Zurück