Stahl-Freeride-Fully

KHUJAND

MTB seit 1994
Registriert
3. November 2003
Reaktionspunkte
11.157
Ort
Oberhausen-Ruhrpott
Bike der Woche
Bike der Woche
hy leute
so ähnlich wird mein "freerider" werden,-die geo. wird ewas kleiner (soll auch beim dual mitfahren können) mit 150 mm federweg.
im steuerkopf bereich bekommt der rahmen ein "gusset" (kampfblech,-sagt carsten von pulcro dazu),-der hauptrahmen wird "lehmbraun" und der hinterbau "schwarz glanz" gepulvert.

mehr infos,-hier...
http://www.pulcro.de/PULCRO/Downhill/no_remorse.html

was sagt ihr dazu ?
gruss
artur
18334FR-PULCRO-med.jpg
 
Tja - was soll man dazu sagen? Geiler Rahmen, gute Entscheidung! Und noch besser mit ner Rohloff dran :D

gerrit
 
danke Gerrit :daumen:

kurze aufstellung der teile ;)

GABEL: MZ,-Z.150 freeride
LAUFRADSATZ: sun-mammouth felgen,-da-bomb naben,-maxxis larsen TT
KURBEL: KHE-Hindenburg
PEDALEN: Welgo BMX
STEUERSATZ:CHRIS KING
LENK.-VORBAU: Point-Racing
BREMSE: Hayes
SCHALTUNG: shim.XTR-XT
SATTELSTANGE: Kore
SATTEL: Fizik-Nisen

denke mal es wird gut,- :daumen:
 
gute ausstatung, nur die reifen würde ich gegen welche mit richtig profil tauschen. bei schlamm werden die reifen schneller an die grenze kommen als die bremsen und die federung, du wirst das fahrwerk nicht voll ausnutzen können.
mfg
alex
 
Ich habe diesen Rahmen für mein nächstes Aufbauprojekt (ist aber noch reine Fiktion ;) ) in Betracht gezogen. Er bietet m.E. echten Gegenwert für die Kohle.
Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, ob das Teil wirklich "gut" im Sinne der Kinematik ist - meine bisherigen Probefahrten auf Eingelenkern haben mich nicht überzeugt. Muss mich wohl mal zu nem Probefahrt-Termin beim Carsten melden - aber besser erst nach meiner Diplomarbeit ;)

Generell wird sich beim Anbremsen durch die fehlende Bremsmomentabstützung der Hinterbau verhärten. Aber wenn du richtig bremst, hat das Hinterrad eh ne handbreit Luft zum Boden ;)
Den Effekt vom stempelnden Hinterrad kennt jeder, der schonmal Moto-Cross gefahren ist.

Zu deiner Teilekomposition - die Gabel ist m.E. super, das wäre auch meine Wahl.
Laufräder: Ich würde auf jeden Fall Tubeless nehmen, Felgen also Mavic EX-823.
Naben...naja, Rohloff kostet halt ne Stange Geld...aber sie ist es auch wert. Passt also zum Rahmen ;)

In Sachen Vorbau/Lenker würde ich auf Syntace vertrauen. Es gibt einen neuen FR-Vorbau von denen - schon gesehen? Ansonsten würde ich gerade bei nem Freerider, den man auch mal bergauf schubsen muss, VRO nehmen.

Viel Spaß beim Grübeln :D
gerrit
 
Gerrit
wenn du mit dem carsten redest,-bekommste immer nen gute preis :daumen:
stempelnder hinterbau,-ist nicht wegzubekommen,-
jedoch wird der ped. rückschlag,-(durch den neuen Fox-Dämpfer) absolut minimiert :daumen:

mach es ;)
 
Gerrit schrieb:
Den Effekt vom stempelnden Hinterrad kennt jeder, der schonmal Moto-Cross gefahren ist.

Ich habe mich schon des öfteren gefragt, was man genau unter "Bremsstempeln" versteht, und inwiefern eine Bremsmomentabstütze das verhindert...wäre jemand so nett mir das zu erklären? ;)
 
Wenn ich ehrlich bin find ich ihn nicht schön.

Der wirkt so filigran (obwohl da sicher nix kaputt geht) und irgendwie nicht geschmeidig ;)

Hmm ... die Anordnung von Hinterbau und Rahmendreieck find ich einfach nicht stimmig.

Ist aber nur mein persönlicher Geschmack und hat mit der Funktion bzw. den Fahreigenschaften nix zu tun.

Aber Arthur wirds schon verstehen ... Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Mal sehn wie es fertig aussehen wird.
 
Heide-Heizer schrieb:
Wenn ich ehrlich bin find ich ihn nicht schön.

Der wirkt so filigran (obwohl da sicher nix kaputt geht) und irgendwie nicht geschmeidig ;)

Hmm ... die Anordnung von Hinterbau und Rahmendreieck find ich einfach nicht stimmig.

Ist aber nur mein persönlicher Geschmack und hat mit der Funktion bzw. den Fahreigenschaften nix zu tun.

Aber Arthur wirds schon verstehen ... Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Mal sehn wie es fertig aussehen wird.


zu 1: für ein Stahl Rahmen isser nicht filigran,-finde ich.
zu 2: die Anordnug des hinterbaus wird bei meinem etwas anders,- durch den kürzeren dämpfer.
zu 3: da hast du recht ;)
zu 4: klaa habe ich verstanden :D
zu 5: wird natürlich sehr schön ...

gruss
artur
 
spark schrieb:
Ich habe mich schon des öfteren gefragt, was man genau unter "Bremsstempeln" versteht, und inwiefern eine Bremsmomentabstütze das verhindert...wäre jemand so nett mir das zu erklären? ;)

Aber sicher: Der Bremssattel stützt sich ja irgendwo ab - beim Eingelenker an der Schwinge. Das Bremsmoment wird somit auf diese übertragen und lässt den Hinterbau einfedern, was wiederrum diesen verhärtet. Durch die so entstehende "Vorspannung" poltert der Hinterbau nun über Unebenheiten und bringt keine Traktion. Keine Traktion -> kein Bremsmoment, das Hinterrad blockiert in der Luft. Berührt es wieder den Boden, geht das Spielchen von vorn los...

Beim Viergelenker ist das Ganze durch das Horstlink entkoppelt. Eine Bremsmomentabstützung am Rahmen bewirkt das gleiche.

gerrit
 
Heide-Heizer schrieb:
Der wirkt so filigran (obwohl da sicher nix kaputt geht) und irgendwie nicht geschmeidig ;)

Naja - der verwendete Stahl hat sicherlich eine um den Faktor 2-3 höhere Zugfestigkeit als das im Rahmenbau übliche Aluminium...

Hier ist übrigens auch ein sehr netter Aufbau zu finden.

http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=37990

Und wenn der gute Knievel damit den Deister rockt, sieht das übrigens sehr geschmeidig aus :daumen:

gerrit
 
servus erstmal.


find den rahmen ganz schön. ob der padalrückschlag zu vernachlässigen ist????

kenn das nur von meinem 1 gelenker. im stehen kein problem. aber sobald du mal im sattel nen berg hochtrittst und da ne wurzel ausm boden schaut. meine knie´s spüren das schon ganz schön.

sonst hübsche zusammenstellung.

die felgen und naben würd ich nochmal überdenken. die mammoth kostet ja genausoviel wie ne d521. die mavic is der sun um einiges überlegen.

die naben find ich auch nicht so den brüller. dann lieber xt naben.

gabel is fein, leider aber auch keine insider ware mehr.

meine nächste 15cm gabel is auf alle fälle ne pace rc36 fighter mit 150mm und lecker carbon


der rest is ja geschmackssache. aber schonmal viel spaß und freude mit dem bomber. jetzt kauft sich der grossman club leiter nen pulcro. :D
 
Gerrit schrieb:
Naja - der verwendete Stahl hat sicherlich eine um den Faktor 2-3 höhere Zugfestigkeit als das im Rahmenbau übliche Aluminium...

Hier ist übrigens auch ein sehr netter Aufbau zu finden.

http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=37990

Und wenn der gute Knievel damit den Deister rockt, sieht das übrigens sehr geschmeidig aus :daumen:

gerrit


oder sooo :daumen:
18334verdreh-test-med.JPG


schade das der gute Knievel sich nicht meldet :(
hatte da ein paar fragen an ihn...
 
rex_sl schrieb:
servus erstmal.


find den rahmen ganz schön. ob der padalrückschlag zu vernachlässigen ist????

kenn das nur von meinem 1 gelenker. im stehen kein problem. aber sobald du mal im sattel nen berg hochtrittst und da ne wurzel ausm boden schaut. meine knie´s spüren das schon ganz schön.

sonst hübsche zusammenstellung.

die felgen und naben würd ich nochmal überdenken. die mammoth kostet ja genausoviel wie ne d521. die mavic is der sun um einiges überlegen.

die naben find ich auch nicht so den brüller. dann lieber xt naben.

gabel is fein, leider aber auch keine insider ware mehr.

meine nächste 15cm gabel is auf alle fälle ne pace rc36 fighter mit 150mm und lecker carbon


der rest is ja geschmackssache. aber schonmal viel spaß und freude mit dem bomber. jetzt kauft sich der grossman club leiter nen pulcro. :D



:lol: :lol: jetzt kauft sich der grossman club leiter nen pulcro :lol: :lol:
is das gail :D
neee ich wurd ja förmlich zu gezwungen :D
ein stahl fully fehlt mir nur noch in meiner sammlung,-deswegen auch :daumen:
rex
die sun-mammouth sind mächtig stabiel,-und sehen echt old school aus.
die Da-Bomb Nben laufen so schön rund.

na ja,-rest bekomme ich auch noch hin....
rex,-
selten so gelacht :daumen:

artur
G-M-P FREUNDE Ob.
 
was soll ich dazu noch sagen :lol:


wenns oldschool sein soll, darf aber der answer pro taper lenker nicht fehlen. und ne syncros stütze mit altem design von ebay.
 
Passt zwar jetz nich so ganz zu dem Pulcro Thema hier, aber was wurde aus diesem Stahlfully?

scarab_graphics2%20copy.jpg



Und aufgebaut:

scarab_graphics%20copy.jpg


Darkcycles Skarab heißt es.
Sollte es nich bei Moshcore in Vertrieb gehn? Ich finds auf jeden Fall sehr sehr schön :love:
 
Viel Spaß mit dem Rahmen Khujand!

Wie wär's mit ner 66 im Rahmen? Würde auch super dazupassen!
Mit den Rhinos hab ich leider auch schon viel zu schlechte Erfahrungen gemacht...wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß+Glück mit deim Radl!

:bier:
 
KHUJAND schrieb:
danke Gerrit :daumen:

kurze aufstellung der teile ;)

GABEL: MZ,-Z.150 freeride
LAUFRADSATZ: sun-mammouth felgen,-da-bomb naben,-maxxis larsen TT
KURBEL: KHE-Hindenburg
PEDALEN: Welgo BMX
STEUERSATZ:CHRIS KING
LENK.-VORBAU: Point-Racing
BREMSE: Hayes
SCHALTUNG: shim.XTR-XT
SATTELSTANGE: Kore
SATTEL: Fizik-Nisen

denke mal es wird gut,- :daumen:

WI Naben sind die Wucht! halten ewig sind stabil und einfach Wunderschön wie meine Eno :love:
Reifenwahl ist so unstimmig willste damit auf der Halde fahren? Ich würde wenn dann schon 900 gramm Freeride Reifen montieren doer sogar DH Reifen
Die Kurbel ist ebenfalls unstimmig killst du sonst alle Kurbeln ansonsten wie wäre es einer Torture Tools passend zum Rahmen
Pedale sind klasse wenn es die guten von Welgo sind (xpedo)
Stuersatz sit über jeden Zweifel erheben (okay bin ich noch nicht selbst gefahren aber ist halt Chris King)
Naja Vorbau Lenker ist Standard
Bremse ist langweilig. Saint, Hayes El Camino oder Formula Oro versuchs mal mit den neuen. Ich finde die alte Hayes einfach mies verarbeitet.
Schaltung= perfekt
Sattelstütze = Syncros titan schön oldschool
Sattel = perfekt :love:
 
Zurück