Stahlfederdämpfer - darf der durchschlagen?

Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
Hallo!

Wahrscheinlich ne stupide Einsteigerfrage - geb ja zu hab erst seit kurzem n fully :)
hab nen dnm stahlfederdämpfer mit lockout und ne marzocchi comp eta verbaut, schüssel normalerweise so im wald hinterm dorf rum, donner aber auch mal gern ne wüste abfahrt runter. mit tiefen drops hab ich's noch nich so...
jetz meine frage: die kiste läuft ganz gut aber wqenn ich über ne gröbere kante (so'n knappen halbe meter oder so) mal drüber brezel, dann geht der dämpfer hinten in den anschlag
schadet das dem dämpfer auf die dauer? soll ich die feder tauschen (is eigentlich angepasst, 65kg)? . mein händler hat mir verklickert der dämpfer darf auf keinen fall in die knie - aber wenn ich ne harte feder reinsetz wozu hab ich dann nen dämpfer :confused: traue keinem händler...

schon mal tausend thx für Eure antwort ;)
 
also durschlagen darf der dämpfer auf keinen fall, tut dem ding nicht gut auf die dauer und wird zwangsläufig zu nem schaden führen. wenn bei deinen 65kg der dämpfer durchschlagt dann stimmt was nicht, entweder du fährst wie eine sau oder es wurde schon ne weichere feder, in dem fall ne zu weiche, reingemacht. oder die einsatzbereiche passen eben hinten und vorne nicht zusammen und ein evernünftige abstimmung wird schwer
 
Das Durchschlagen des Dämpfers kann auch mit der Zeit zu einem Schaden am Rahmen führen, da dies zu einer Spitzenbelastung führt. Wurde der Rahmen für einen Luftdämpfer konzipiert? (Anlenkung für Stahlfeder zu degressiv?)
Welcher Dämpfer ist verbaut? Welche Federhärte, welchen Federweg am Bike, welche Dämpferlänge?
Gruss
Dani
 
Hi!

was das fahren wie die sau betrifft - naja, kommt schon mal vor :D
wenn dem nich so wär würd mir ja n 3gang fahrrad reichen :)

das bike is n poison arsen3, wird std mässig mit nem stahtfederdämpfer geliefert - ich geh mal davon aus, dass die jungs wissen wat se tun
als feder hab ich ne schwarze dnm, 700lbs/in verbaut, mein lebendgewicht is so um die 64kg. was die länge und den weg anbelangt muss ich erst nachmessen. SAG etwa bei 25-30%.
is auch nich so dass er knallhart durchknallt, er geht halt mal in den anschlag wenns wirklich hart kommt. da er ja n gummipuffer hat, war mein gedanke dass er gegen sowas ja wenigstens in nem gewissen masse geschützt is.

wie siehts n bei den ganz kranken aus die zb ne garage runterhüpfen und auch n fully unterm hintern haben - knallen die nie durch oder gehts ihnen irgendwo vorbei wenns soweit kommt?


gruss & wink :bier:
 
...versuch doch mal nee 750er Feder. ich sag mal, ab 1m aufwärts darf der schon auf Block gehen, sonst wird es fahrtechnisch unschön (ich denke, du wirst net nur fallen/hüppen)

Die superkrassen Vonner-Garage-Hüpper haben nen hohen Materialverschleiß, ja. Allerdings geht's dabei auch um die Sprungtechnik, die schlagen nicht stumpf unten ein, sondern wandeln die Abwärtsbewegung in eine Vorwärtsbewegung um. Deshalb springen die auch so gerne in einen Hang, der erleichtert diese 'Richtungsänderung' deutlich.

Torsten
 
hi!

sowohl Stahl als auch Luftdämpfer dürfen und sollen für eine optimale Abstimmung gelegentlich LEICHT durchschlagen.
d.h: der federweg soll voll ausgenutzt werden aber eben nicht so dass es ein "peng" beim durchschlag macht und einem der stoss durch mark und bein geht - also eben nur leicht.
Wenn man ein fahrer ist der auch gerne mal einen draufsetzt sollte man den dämpfer so einstellen das er im normallfall nicht durchschlägt und somit eine reserve bleibt.

gruu

stephan
 
hab mir inzwischen ne 750er geordert :) ,mal sehen wie's dann aussieht.
aber so hört sich das doch viel überzeugender an weil dasser nie anschlägt kannich mir echt nich vorstellen. klar sinds keine stumpfen runterfallerschläge, is schon alles inner vorwärtsbewegung und die beine federn ja auch mit - reinknallen lassen sollt ja nich sein

n mächtig fettes danke an alle für eure aws
gruss christian
 
Zurück