Stahlfederdämpfer im Fritzz

OK danke für die Antwort.

wie wirkt sich der einbau eines dämpfers mit 200mm länge und 55mm hub aus??

Ich könnte sehr günstig an einen Dämpfer mit diesen maßen heran kommen,deshalb die Frage

danke
 
Das Problem liegt da nicht an den Maßen, sondern an dem Dämpfertyp.
Wenn Stahlfeder, dann nur einen mit (externen) Ausgleichbehälter. Solche bekommt man aber recht schlecht. ;)
 
lies dir den thread mal durch, lohnt sich

die neuen fritzz ab 09 brauchen einen sehr progressiven dämpfer. stahlfederdämpfer harmonieren nur noch, wenn du genügend parameter beeinflussen kannst. solche haben in der regel einen ausgleichsbehälter, der passt aber platzmässig nicht mehr in den rahmen
 
ich wollte jetzt mal einen Fox DHX 5.0 in mein Fritzz aus 2008 (M) bauen, allerdings stoße ich schon am Umwerfer (XT-e-Type) an, bevor er überhaupt richtig drinnen ist. Ausgleichsbehälter würde aber seltsamerweise richtig locker platz haben.
Jemand eine Idee, was man machen könnte? viel kann man am Umwerfer ja nicht Material abtragen, jedenfalls nicht ausreichend, so wie ich das schätze...
 
Hallo Cawi,
In meinem Fritzz 2007 habe ich einen Marzocchi World Cup mit Titanfeder verbaut. Wie schon in diesem Threat erwähnt passt das einzig den Umwerfer musste ich etwas modifizieren :-). Ich habe den Umwerfer abgeschraubt ein paar Millimeter nach hinten gekipt und ausserdem auch noch an der Ecke etwas abgeschliffen. Das geht schon. Musste mich aber auch überwinden da so ran zugehen. Aber funktioniert perfekt. Sollte jemand Konkrete Fragen haben helfe ich gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nicht in Fachbegriffen beschreiben. Da gibt es andere Experten hier :-).Ich würde sagen das bike liegt ganz anders auf dem Trail. Es sackt nicht weg im Federweg und die federung bügeld viel mehr weg als der Luft Dämpfer. Nach unten hin wird die federung härter was ich als gut empfinde wenn man in groberen gelände unterwegs ist. Wenn genau wissen willst was der Unterschied zwischen Luft und Stahlfeder als Dämpfungsmedium ist dann findest du einiges darüber hier im Forum. Nachteil ist halt das gewicht! Wenn du nur normale Trails fährst dann lohnt der Stahldämpfer nicht, denke ich.Titanfeder spart dann wiederum Gewicht, kostet aber extra. In meinem Fall 140 euro.
 
will den threat mal wieder aufleben lassen...weis einer von euch, ob ich den Dämpfer aus meinem Fritzz in einem Hanzz von 2011 einbauen kann? Fritzz von 2007 oder 2008, weis ich nicht genau.
 
Nein. Beim Hanzz ist einer mit EBL216x63,5mm Hub. Beim Fritzz dagegen EBL200x57mm Hub. Verringert dann den FW und die Sitzstrebe schlägt am Sitzrohr an.
 
Hallo, kann mir einer sagen ob ich einen Federdämper in einen Cube Fritzz Rahmen Grösse M bekomme? Der originale ist defekt... Ist mir zu oft durchgeschlagen. Danke
 
was für Strecken fährst du mit dem Fritzz ????? Würde bestimmt gehn ,aber dann einen ohne Ausgleichsbehälter..

haste auch mal ein paar posts weiter vorne gelesen ,,da steht eigentlich die antwort schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 2012Model...nutze das Rad für alles. Viel Abfahrt mit Sprüngen, aber auch Touren mit Berg auf Fahrten. Habe gelesen, dass der Fox Van R in die alten Rahmen passt....
 
So bis 2Meter...will es eigentlich verkaufen, doch jetzt habe ich festgestellt das der Dämpfer defekt ist. Wollt eigentlich auf ein Sx Trail wechseln...ein Bike für alles und kein zusätzliches DH fürn Bikepark...
 
Ein Bike für alles gibts eh nicht .. das Fritzz is laut Cube auch nur bis zu 1 meter höhe der Sprünge frei gegeben ..dann ists evt auch kein Wunder ,das der dir durch ballert ..dann kommen noch evt nich zu saubere Landungen dazu ,welches das ganze noch eher an ihr egrenzen bringt .....
 
Ja da gebe ich dir recht...die zwe Meter sind geschätzt...war velleicht bischen weniger und das auch nicht oft. Aber bei kleineren Sprüngen geht der Dämpfer auch sofort an seine Grenzen. Deswegen würde ich gerne einn Federdämpfer einbauen...
 
Zurück