-Stahlflex-

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
0
bringen stahlflexleitungen bei hydraulikbremsen vorteile (außer der Optik) von wegen bremskraft, druckpunkt, ...? was bring sie bei bremsen mit bremszug?
 
Stahlflexleitungen haben bei Disk theoretisch zwei Vorteile:

1) Die Leitung haelt mehr aus wenn Du dich hinlegst.
2) Die Leitung widersteht dem Druck der Bremsfluessigkeit besser, dehnt sich weniger stark (in die Breite) und minimiert den Kraftverlust zwischen Hebel und Bremse.

Theoretisch! Praktisch brechen oder verbiegen sich bei Sturz meistens die Bremshebel. Das Kabel wird gut geschuetzt hinter die Gabel gelegt und kann im Bereich Steuerkopf und Lenker sowieso frei schwingen. Die von den Herstellern verbauten Originalleitungen sind auf die Bremse abgestimmt und absolut ausreichend. Da wird eben das geeignete Plastik gemixt (praktisch alle) oder eine Stahlflex geliefert (Grimeca).

Stahlflex bei Disk hat einen praktischen Nachteil:

Die Plastikschlaeuche kann man mit einem scharfen Messer problemlos kuerzen. D.h. wenn mann eine neue Bremse kauft (oder einen neue Leitung) kann mann das ohne spezielle Werkzeuge locker selbst machen.

Bezueglich Bremszug: Alle Leitungen fuer Zuege haben einen Drahtmantel. Der wird benoetigt um die Leitung in ihrer Bahn und Laenge zu halten wenn Spannung auf dem Zug ist.
 
Also ein Stahlflex-Bremshülle hat gegenüber der normalen HS-33 Bremsleitung durchaus Vorteile. Der Druckpunkt ist noch exakter. Ob diese recht teure Ausgabe sich dafür lohnt oder ob man sich mit einem Booster begnügt, muß jeder selber entscheiden. Groß ist der Unterschied jedenfalls nicht. Bei der Haltbarkeit ist Stahlflex natürlich auch besser. Nur hatte ich in den letzten 6 Jahren an keinem Rad mit Magura-Hydraulikbremsen (HS 33, HS 22, HS 11) eine Panne. Von daher: Es muß nicht sein!
Schöne Grüße
loti
 
Kaba Klaus schrieb:
Stahlflexleitungen haben bei Disk theoretisch zwei Vorteile:

1) Die Leitung haelt mehr aus wenn Du dich hinlegst.
2) Die Leitung widersteht dem Druck der Bremsfluessigkeit besser, dehnt sich weniger stark (in die Breite) und minimiert den Kraftverlust zwischen Hebel und Bremse.
Die meisten Hersteller sagen mittlerweile selbst, dass es kaum was bringt, eine Stahlflex zu montieren, außer bei Tandems, da an der HR-Bremse ein sehr langer Bremsschlauch zu legen ist und da der Druckpunkt erheblich verbessert wird.
Die Unterschiede im max. belastbaren Druck sind gering und werden quasi nie erreicht.
Kaba Klaus schrieb:
Stahlflex bei Disk hat einen praktischen Nachteil:

Die Plastikschlaeuche kann man mit einem scharfen Messer problemlos kuerzen. D.h. wenn mann eine neue Bremse kauft (oder einen neue Leitung) kann mann das ohne spezielle Werkzeuge locker selbst machen.

Bezueglich Bremszug: Alle Leitungen fuer Zuege haben einen Drahtmantel. Der wird benoetigt um die Leitung in ihrer Bahn und Laenge zu halten wenn Spannung auf dem Zug ist.
Nun, die meisten Stahlflexleitungen kannst du mit einer 08/15-Bouwdenzugzange kürzen, somit ist das Problem auch gelöst.

Meiner Meinung nach ist Stahlflex mehr ein optisches, denn ein funktionelles Upgrade.
Besonders schön finde ich die Goodridge-Stahlfexleitungen, die es in zahlreichen Farben gibt! :)
 
Bei manchen tritt auch der Placebo-Effekt auf :) Es kommt einem vor als wäre die Bremse mit der neuen Leitung besser, bezüglich des Druckpunktes.

Ist eben eher eine optische Spielerei.
 
Zurück