Stahlrahmen mit Auffahrunfall: Ist da noch was zu richten?

Registriert
30. Mai 2020
Reaktionspunkte
68
Ort
Düsseldorf
Hallo geschätzte Rahmenbaugemeinschaft,

ich hab eine Reparatur-Anfrage erhalten für einen alten Hollandrad-Stahlrahmen, der vermutlich (?!) bei einem Auffahrunfall beschädigt wurde. Siege Fotos: Ist da noch was zu richten? Wenn ja: Wie müßte ich vorgehen? Was sollte ich beachten?

Danke für Euer Feedback.

Grüße
S-crew
 

Anhänge

  • 6ADB4AC2-D7E6-4969-97AD-4C03314EC717.jpeg
    6ADB4AC2-D7E6-4969-97AD-4C03314EC717.jpeg
    225,7 KB · Aufrufe: 270
  • 07860D06-5628-4ABE-B94B-D875E681F215.jpeg
    07860D06-5628-4ABE-B94B-D875E681F215.jpeg
    222,3 KB · Aufrufe: 449

Anzeige

Re: Stahlrahmen mit Auffahrunfall: Ist da noch was zu richten?
Was soll es da noch zu richten geben und auch noch wirtschaftlich vertretbar?
Das ist was fürs Altmetall.
 
Das Ding ist gemufft. Theoretisch könnte man die Rohre aus- und neue einlöten.

Und wer garantiert das die Muffen nicht auch deformiert sind, und sich Folgeschäden ausbreiten?

Was würde denn ein Ersatz-Rahmen ungefähr kosten, dann könnte man abschätzen ob sich das überhaupt lohnt.
 
Was würde denn ein Ersatz-Rahmen ungefähr kosten, dann könnte man abschätzen ob sich das überhaupt lohnt.
Es geht hier mehr um das Wissen, ich muss hier nicht aufs Geld schauen.

Ich wüßte einfach gerne, wie man vorgehen würde, wenn man das reparieren wollte.

Wenn ich Euch richtig verstehe, müßte man den Steuerkopf auslösen, bzw. die Muffen davon. Geht das denn überhaupt mit all dem Lack darüber - oder brennt man den einfach weg?
 
Wenn die Wirtschaftlichkeit nicht das Kriterium ist, den Lack entfernen, die Rohre auslöten, neue Rohre einlöten und falls nötig neue Muffen verwenden.
 
wenn ich da nen halbwegs vernünftigen Stundenlohn ansetze + altes Hollandrad mit garantiert dann noch anderen Schwachstellen
muss schon Liebe sein
 
Danke.

Aber: Wirtschaftlichkeit mal außen vor ...
Ginge es denn überhaupt technisch/handwerklich das zu richten? Also hat das vielleicht schonmal jemand hier gemacht.

Es würde mich einfach interessieren.

Die Rohre sind krumm, eventuell auch die Muffen. Hier müsstest Du Neuteile zusammenlöten um die verbogenen zu ersetzen. Wie wahrscheinlich ist es, das Zeug als Neuteil zu bekommen?
Richten lässt sich da nichts, das was jetzt krumm ist wird nie wieder die ursprüngliche Stabilität erreichen.
Der Rahmen ist, bei aller Liebe, ein Fall für den Altmetallkübel.
 
Hallo an Alle,

danke für Eure Beteiligung und Euer Feedback.
Ich lerne: Ein Auffahrunfall mit in Folge geknickten Rohren ist wirklich das Ende eines Rahmens.

Thema is also „gelöst“.

Grüße
S-crew
 
Wenn du Bock darauf hast überleg nicht lange versuch es einfach! Es ist ein cooles Gefühl, wenn es funktioniert. Ich meine es ist schon kaputt, mehr als zerstören kannst du es nicht. Falls es nicht funktioniert hast eine Menge gelernt du gewinnst so oder so!
 
Zurück