Stahlrahmen/ verbogenes Schaltauge

Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo Radsportfreunde,
mein 5Jahre alter Stahlrahmen hat keine austauschbares Schaltauge. In den letzten Jahren ist das Auge mehrmals verbogen worden. Am Wochenende ist es mal wieder passiert.
Hinterrad eines anderen Bikes in das Schaltauge schrauben und ausrichten. Beim Ausrichten ist ein Widerstand des Schaltauges zu spüren. Es ist also nicht total weich, obwohl es sicher schon weicher ist als im neuzustand.
Meine Frage:
Ist es möglich das durch die auftretenden Kräfte beim Schalten sich das Schaltwerk bzw. das Schaltauge verbiegt?
Falls ja in welche Richtung bzw. wann müssen vom Schaltwerk höhere Kräfte übertragen werden? Hoch oder runter?
Wahrscheinlich beim hochschalten. Dann müßte wiederum das Schaltwerk nach aussen gebogen werden falls das Schaltauge zu weich ist.

Hat ein Stahlrahmenfahrer einen Tipp für mich. Mein Händler sagt schon seit zwei Jahren das der Rahmen nicht mehr zu retten ist. Bisher ging es immer weiter....
 
Sollte sich das Schaltauge durch Kräfte beim schalten verbiegen, dann würde sich das Schaltauge nach außen biegen.. die höhere Last geht IMHO vom hochschalten aus..

Zu Deinem Händler..
..kurz gesagt er quatscht Müll, denn an einem Stahlrahmen läßt sich alles reparieren bzw. ändern.
Das fängt beim Ändern Zugverlegung an und geht bis zum Austausch eines kompletten Rohrs. Im Extremfall könntest Du einfach ein neues Ausfallende von einem Rahmenbauer einlöten lassen. Hier stellt sich dann lediglich die Frage ob, es sich lohnt.. :rolleyes: ..doch dies tut's eigentlich schon bei einem halbwegs hochwertigen Stahlrahmen.

Steel is real.. :D
 

Anhänge

  • ausfall.jpg
    ausfall.jpg
    4 KB · Aufrufe: 84
früher - als mein Papi noch Strassenrennen gefahren ist:rolleyes: - da war das so, dass man sich beim Fahrradhändler seines Vertrauens ein neues Schaltauge anglühen lassen konnte.
Ich bin mir aber nicht sicher ob er tatsächlich meint dass das alte Auge abgesägt und durch ein neues ersetzt wurde oder ob das komplette Ausfallende ersetzt wurde. Letzteres kann ich mir eher vorstellen, da ja die meisten älteren Rahmen gemufft waren, dies also kein allzu grossen Problem darstellte.
Ansonsten kann ich nur meinen Vorrednern zustimmen, Reparaturmöglichkeiten gibt es genug, einfach mal bei Nöll, Wiessmann (schreibt man den so?) oder anderen Stahlbauern anfragen. Ob es sich lohnt musst Du selbst entscheiden, da es ja mittlerweile echt super gute Rahmen für kleines Geld gibt.

So denn!
 
Zurück