Standover Golden Willow in S?

Registriert
15. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Gif-sur-Yvette
Hi,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen Bike.
Bei 1,58m Körpergrösse ist die Suche ja schon mal gleich ein bischen eingeschränkt. Hinzu kommt, dass man bei den meisten Bikehändlern nur Modelle in M oder L probefahren kann. Also Spontanbesuche bringen meistens nix:o.

Ich würde mir nun gerne das Golden Willow ansehen und probefahren.
Leider findet man auf der Seite von Bionicon keine Angabe was die Standover-Höhe betrifft. Und bei kurzen Beinen ist das eben doch eine interessante Angabe.

Kann mir jemand sagen wie hoch das bei Grösse S ist? Oder ob für Zwerge wie mich vielleicht doch ein anderes Modell Sinn macht. Ich fahr vor allem Tails...geradeaus,bergauf, bergab und gehe dieses Jahr meinen ersten 100km MTB-Marathon an, das Rad sollte also nicht exorbitant schwer sein.

Mfg
Myriam
(PS: Nein ich will kein Frauenmodell...Blümchen am Rahmen sind nicht mein Fall)
 
Das eher größere Problem sehe ich darin, daß die Gabel immer gleich hoch baut (nix kürzeres Steuerrohr mit kürzerem Gabelschaft wie bei herkömmlichen Rädern), bis auf die wenigen cm durch die Lenkerverstellung hast Du also dieselbe Lenkerhöhe wie in XL-Lulatsch. (Es sein denn, Bionicon hätte die Double Agent heuer völlig geändert).

Probefahren ist da ein Muß. Bionicon hat aber einige Räder rumstehen in Tegernsee zum Probefahren, ist da echt kein S dabei?

Naja, manche Leut' zahlen viel für ein Chopper-Feeling. Ein Nachbar hat ne Harley...

ciao Christian
 
Das eher größere Problem sehe ich darin, daß die Gabel immer gleich hoch baut (nix kürzeres Steuerrohr mit kürzerem Gabelschaft wie bei herkömmlichen Rädern), bis auf die wenigen cm durch die Lenkerverstellung hast Du also dieselbe Lenkerhöhe wie in XL-Lulatsch.[...]
ciao Christian
Ähem...Geometrieverstellung?!

Wenn Dir die Gabel in kleinen Rahmen zu hoch gebaut ist, dann fahr sie einfach nicht zu 100% aus.
 
Ähem...Geometrieverstellung?!

Wenn Dir die Gabel in kleinen Rahmen zu hoch gebaut ist, dann fahr sie einfach nicht zu 100% aus.


super Idee, dann fährt man im Downhill mit 10cm Federweg an der Gabel und ausgefahrenen Dämpfer, ist nicht Dein Ernst, oder?:lol:

Ich finde schon, dass Spargel recht hatte.

Mir war das neu, dass bei allen Rahmengrößen die gleiche Steuerkopfrohrlänge verwendent wird - aber ok, im Bionicon Prospekt auf der SPecs Seite wird dazu auch gar nicht erwähnt, wie das bei anderen Hersteller der Fall ist.

Aber zu der eigentlich Frage.
Ich hatte mal ein Golden Willow in M - bei 176cm Körpergröße.
Im nachhinein muss ich sagen, dass S besser gewesen wäre. Die Rahmen fallen beim GW sehr groß aus, selbst das S hat noch eine Oberrohrlänge von 57,3 cm. Das ist noch minimal größer wie ein Supershuttle in M!

Für jemand der 158cm groß ist, ist das eine Streckbank. Von Trailtauglichkeit kann da sowieso keine Rede mehr sein, wenn das Rad zu groß ist.

Was m.E. auch gegen das GW spricht ist das Gewicht wenn Du damit Marathons fahren willst. Unter 13,5kg das ganze zu bringen wird sehr teuer - da gibts bessere Alternativen von anderen Herstellern mit denen man (Frau) auch überall den Berg hoch und runter kommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was m.M. ebenfalls sehr üppig bei Bionicon ausfällt ist die Tretlagerhöhe, das macht in sehr schwierigen Trails keine Freude,

Der Standover beim aktuellen Edison in S beträgt 77cm an der niedrigsten Stelle mit 2,4er Reifen gemssen
 
super Idee, dann fährt man im Downhill mit 10cm Federweg an der Gabel und ausgefahrenen Dämpfer, ist nicht Dein Ernst, oder?:lol:
Mit dem Dämpfer hat das nix zu tun: Drehknopf auf, Gabel entsprechend absenken, Knopf zu.
Es müssen ja nicht gleich 5cm sein, ein wenig tuts auch.

Ist allerdings nur ein Vorschlag.
Hab mich noch nie damit beschäftigt, ob es 150mm-Gabeln mir kurzem Casting gibt... ;)
 
Der Standover beim aktuellen Edison in S beträgt 77cm an der niedrigsten Stelle mit 2,4er Reifen gemssen

Vielen Dank fürs Messen. Das fällt dann schon mal raus. Ich hab nur 75cm Platz zwischen den Beinen.

Mit dem Gewicht, das würd mich noch nicht mal so stören. Ich fahr zur Zeit ein billiges viel zu schweres Hardteil...da wären die 13,5kg auch nicht so dramatisch.

Ich geh dann mal weitersuchen.
 
ich habe Innenbeinlänge 77 und ziemlich viel Platz bei meinem Edison S ( Ur-version), ich bin auch schon ein paarmal abgestiegen und noch nie böse hängengeblieben
 
Mit dem Dämpfer hat das nix zu tun: Drehknopf auf, Gabel entsprechend absenken, Knopf zu.
Es müssen ja nicht gleich 5cm sein, ein wenig tuts auch.

Ist allerdings nur ein Vorschlag.
Hab mich noch nie damit beschäftigt, ob es 150mm-Gabeln mir kurzem Casting gibt... ;)

bei dem Bionicon System ist es aber nun mal so, dass wenn Du die Gabel absenkst, gleichzeit der Hinterbau durch den Dämpferaufsatz http://www.bionicon.com/standard.xml?vpID=411&SID=1250435529_622b00000000018c9402 angehoben wird. (ich dachte Du wärst bionicon Fahrer:confused:)

Nur die Gabel absenken ohne Beeinflussung des Hinterbaus geht nicht!


Auf jeden Fall ist es totaler Dummsinns in Uphillstellung einen 100km Marathon bestreiten zu wollen :lol:
 
prodigy ich glaub der Robby meint die Gabel absänken ohne der Dämpfer heraus zu fahren, das kann man indem man das Ventil (Drehknopf der Gabel) öffnet und die Gabel ein bisschen eindrückt und Drehknopf wieder schließt. Man hat dann etwas weniger Federweg zur Verfügung jedoch kommt eine Zugstufenefeckt dazu was das Ziel eine solchen Sache sein soll, ist aber nur minimal..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vaena:
hast Du dir das Edison Grace mal angesehen? Ist kein "Blümchenbike", aber der Standover ist kleiner als beim GW. Könnte dann passen. Wenn es dein Budget zuläßt könntest Du auch mal bei Nicolai nachsehen. Ein Helius CC. Bei Nicolai kann man sich für relativ geringen Aufpreis die Geometrie in gewissen Grenzen anpassen lassen. Vielleicht was für Dich?
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Aber ich muss euch enttäuschen: Letzendlich wurde es ein Cannondale Scalpel.
Es hat einfach gepasst :) und bei dem Sonderangebot des hiesigen Händlers konnt ich nicht nein sagen.

Vaena
 
Leben des Brian schrieb:
[...] Dann nehmen wir zwei Spitze und dazu zwei Flache und ein Paket Kies...
Tsts...wer macht denn sowas?!

War sicher ein Sonderangebot, weil der Händler sein privates Skalpel loswerden wollte,
um sich ein Bionicon zu kaufen. :D

Wie dem auch sein: Das Cannondale Scalpel ist sicher kein schlechtes Bike.
Und wenn es passt, dann ist´s ja prima. Hauptsache Spaß! :daumen:
 
Tsts...wer macht denn sowas?!
War sicher ein Sonderangebot, weil der Händler sein privates Skalpel loswerden wollte,
um sich ein Bionicon zu kaufen. :D

Wie dem auch sein: Das Cannondale Scalpel ist sicher kein schlechtes Bike.
Und wenn es passt, dann ist´s ja prima. Hauptsache Spaß! :daumen:
da Bionicon in Frankreich nocht (recht) unbekannt ist, glaub' ich das kaum ;) obwohl n Bionicon bei uns in der Gegend (ja, es gibt sehr hügeliges Gelände unweit süd-westlich) sicherlich auch sinnvoll wäre :daumen:
 
Zurück