Starkes schwitzen - kühle aus.

Hi,

hab mich was ungeschickt ausgedrückt ;)

Bei den aktuellen Temperaturen in MUC (0° +- 2-3°) fahr ich nur mit Helm aufm Kopp, kein
Buff, keine Mütze, der Helm is son CC Ding das aus mehr Lüftungsöffnungen als aus Schaum
besteht.

Am Körper: Dünnes kurzarmtrikot oder T-Shirt, darüber noch ein langes Trikot oder ein Trikot mit
geschlossenem Hals, darüber meine Odlo Windjacke.
 
Ich hab am WE mit der Kombi Roleff Langarmshirt, Wintertrikot + Vaude Craggy Softshell ganz gute Erfahrungen gemacht...

Geschwitzt hab ich auch, aber nicht so tragisch wie vorher. War am Ende von drinnen & draußen feucht, aber gefroren hab ich nicht, trotz 4h spielen im Wald.. :)
 
dem kann ich auch ned ganz recht geben, ich hab es vor langer zeit wo ich mich sinloss angezogen hab locker in 30-45min bei schneller fahrt geschaft durch/nass zu schwitzen.

und im dem beitrag gehts ja um stark/schnellschwitzer.

Klar schafft man es in 30-45min komplett durchgeschwitzt zu sein, bei 1 Stunde Fahrt hat man dann noch 15-30min bis man wieder im Trockenen/Warmen sitzt. Sich völlig falsch mit Baumwolle und/oder sinnlos-zuvielen Schichten anzuziehen ist ja ein grundsätzliches Problem. Wie aber gesagt, eine echte Herausforderung an Funktionskleidung sehe ich nicht, wenn man nur 1 Stunde unterwegs ist, da man relativ schnell wieder im Warmen ist. Im Gegensatz bei normalen MTB-Touren bei 3-4 Stunden das ne ganz andere Hausnummer ist.
 
Zu dieser weinger ist mehr Theorie: Ich hab mich anfangs echt nicht getraut so wenig anzuziehen. :heul: Hab dann aber einfach jedes mal ein Teil weggelassen, wenn ich beim letzten Mal am Ziel noch zu nass war. Das weggelassene Teil einfach immer im Rucksack dabei gehabt, so konnte es schon mal nicht schlimmer werden...
Und jetzt bin ich bei nem langen Unterhemd und nem Wintertrikot. Langt mir obenrum bei ekligen, nebligen 4-6 °C locker!
 
Und jetzt bin ich bei nem langen Unterhemd und nem Wintertrikot. Langt mir obenrum bei ekligen, nebligen 4-6 °C locker!

Ohne Jacke?

Auch wenn Du es mit deiner minimalistischen Bekleidung schaffen solltest, dass kaum Schweiß entsteht, so frage ich mich, wie Du es schaffst beim kalten Wind nicht zu frieren?

Oder ziehst Du dich für ne längere Abfahrt um bzw. ne Jacke drüber?
 
wie weiter oben schon erwähnt fahre auch ich bei diesem Wetter, 9-11°C die wir hatten, nur mit einem kurzarm Funktionsshirt, der dünnen Windjacke(Wintertrikot geht wahrscheinlich mehr Wind durch) von RAB, kurzer Hose und Knieschoner. Gefroren hab ich nicht.
Oben auf der freien Halde als der Wind pfiff, könnte es kühl werden wenn man länger steht, in Bewegung alles ok.

Probiert es mal aus. Zur Not noch nen Trikot oder dünnes Fleece mitgenommen, falls zu kühl.
 
So wenig wie möglich beim fahren und bei Pausen so viel wie möglich trockenes.

Ich habe lange Skisocken, darüber Knie Protektoren. Unter der kurzen Hose eine Trägerradhose mit Windstopper. Oben ein langes Windstopperunterhemd. Darüber ein langes Trikot. Geht problemlos bis - 10 Grad.
Wird's kälter, wie vor zwei Jahren bei bis zu -20 Grad, kommt noch ein Funktionskirolli drunter.

Bei längeren Abfahrten ziehe ich eine Regenjacke drüber.

Auf der halben Strecke, wenns wieder Richtung Heimat geht, gibts trockenes aus dem Rucksack. Ich umwickle die Trinkblase mit warmen Tee mit einem Fleecepulli, Unterhemd und Handschuhen. Isoliert einmal den Tee und zum anderen hat man dann warme Klamotten.
Bei Pausen ziehe ich mit die Wärme Jacke, Mütze und Regenhose über. Fertig.

Normalerweise sind die Touren so 2-3 Stunden.

Dumm wird's nur, wenn der DT Dämpfer versagt (Dichring lässt Luft in Negativkammer) und somit das Rad am Rahmen streift. Und man dann ein paar Kilometer bei - 24 Grad schieben muss. Dann funktioniert das Konzept mit wenig Kleidung eher suboptimal.

Ein Luxus gibt's, Sohlenheizung in den 5Ten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so. habe jetzt auch ein bißchen bei 2-8°C rumexperimentiert.
was bei mir richtig gut hilft: ein sehr enges ärmelloses funktionsunterhemd (lidl, crivit), darüber ein langärmeliges, ebenfalls enges odlo-unterhemd mit turtle neck. darüber eine moorhead softshelljacke von der ich glaube, dass sie nicht zu 100% winddicht ist. kann ich aber mangels vergleich nicht genau sagen.
wichtig: dass beide unterhemden eng anliegen.

nur ein (langärmeliges) unterhemd + jacke oder mit einer zusätzlichen fleece zwischenschicht ist deutlich schlechter, weil zu kalt und/oder mehr körpernaher schweiß.

wenn es noch kälter wird, kommt vielleicht noch ein dünnes fleece dazu. das muss dann aber reichen.

was bei mir gar nicht funktioniert: fahrradtrikot unter softshell. dann stehe ich in meiner suppe und es wird richtig unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da KarlTheodor nur zustimmen. Gerade bei kühleren/kalten Temperaturen geht meiner Meinung nichts über Funktionsunterwäsche! (X-Bionic..."kühlt wenn du schwitzt, wärmt wenn du frierst"; ich persönlich hab einige Sachen von Odlo) Ich weiß, das Zeug ist schweineteuer, aber sie funktionieren und sind grerade für diese Stopp and Go Aktivitäten ideal, denn sie transportieren den Schweiß weg vom Körper...ich gehe auch recht oft laufen (60-90min) und bin immer wieder fasziniert, wenn ich die Kleidung ausziehe, wie trocken mein Körper nach über 60min Sport ist und darauf kommt es bei kalten Temperaturen an.
 
die jacke ist relativ dünn. längere steigungen würde ich dann allerdings auch mit offenen front- / unterarmreißverschlüssen fahren. die gibts allerdings in berlin nicht so oft. ;)
das problem ist bei mir auch, dass ich relativ leicht schwitze und bei hügeliger fahrt auf den ebenen und bergabstrecken sehr schnell friere.

direkt nach der fahrt / in pausen: softshell aus, fleece an. wärmt und man kann etwas ausdünsten.
 
Bergauf so wenig wie möglich, ergo einfach die ersten paar Minuten Anreise zum "Berg" frösteln, dann bergauf schwitzen und ordentlich einpacken für die Abfahrt. Die ganze Geschichte dauert auch nur max. 1h.

Problemstelle:
Zehen werden irgendwann kalt - auch bergauf
 
was hast du für socken/schuhe an? ich hab die erfahrung gemacht, wenn ich den zehen sowohl in den socken selbst wie dann auch im schuh etwas platz lass, ist das kälte problem wesentlich besser.
Ich weiss, dass viele gerne 2 paar Socken anziehen- ich bleibe immer bei einem paar und lass vorne auch ein klein wenig luft, d.h,. ich zieh die socken beim anziehen nich total straff -dadurch wird erstens die durchblutung nich eingeschränkt und zweitens kann sich etwas warme luft "bilden". Ist aber natürlich auch kein Patentrezept.
 
Ich kann da KarlTheodor nur zustimmen. Gerade bei kühleren/kalten Temperaturen geht meiner Meinung nichts über Funktionsunterwäsche! (X-Bionic..."kühlt wenn du schwitzt, wärmt wenn du frierst"; ich persönlich hab einige Sachen von Odlo) Ich weiß, das Zeug ist schweineteuer, aber sie funktionieren.

funtionsunterwäsche ist schweineteuer, steh ich auf nem schlauch?

5-10€ für unterwäsche is normal und ob man eine aus baumwolle oder polyester kauft is kein sonderlicher unterschied meiner ansicht nach.
 
ich glaub du stehst auf dem Schlauch ja :D

Odlo Funktionsunterwäsche geht bei 30€ aufwärts los für langärmlige Shirts

Ich benutz die Shirts von Nike... kossten die Hälfte und bringen gleich viel.
 
ich hab das schweineteuer in der tat auf x-bionic und odlo bezogen...da wirst du mit 5-10 nicht ganz hinkommen ;)
 
und ich habs darauf bezogen das 10€ wäsche das gleiche macht.;)

Glaubensfrage!

Ich finde, bei Aldi, Lidl und Co fangen die Sachen schneller zu müffeln an (hängt vielleicht davon ob die Dinger schon mal anprobiert wurden ;-) ) und die Passform ist bei teureren Teilen teils ERHEBLICH besser. Kann aber auch sein, dass mein Luxuskörper einfach besser zu Luxuswäsche passt :D (die is am Bauch immer besonders flexibel).
 
Ich habe mittlerweile verschiedene Unterwäsche von x-bionic, craft und odlo; zum Vgl. hab ich auch was von Lidl und was von Tchibo da. Wer da keinen Unterschied merkt trägt das zeugs vermutlich nur zum Schlafen...
Beispiel X-Bionic: funktioniert bei mir tadellos- das Energizer Shirt von 20° - 35° durchgehend; anfangs etwas warm auf der Haut fängt das Teil an "zu wirken", sobald der erste Schweiß austritt.
Das Lidl Langarmshirt schaut ähnlich abenteuerlich aus mit seinen verschiedenen webstrukturen, nähten, absätzen usw- wird aber lediglich klatschnass und fühlt sich auch so an.
Ich bin so naiv und glaube den X-bionic Menschen auch, dass der hohe Preis (neben Material, Design, Fertigung bla) ua. auch daher rührt, dass permanent geforscht und weiter entwickelt wird.

Das gleiche mit der langen Unterhose von Odlo (Evolution warm) im Vgl. zur Tchibo - die Tchibo Hose ist vllt gut, damit man an einem winterlichen Sonntagmorgen nicht so auf der Kirchenbank friert, aber beim Sport... schlechter Witz. Usw. und so fort...
 
das von mir erwähnte crivit (lidl) funktionsunterhemd funktioniert für den geschilderten zweck sehr gut. es ist sozusagen funktional. auch heute wieder: außen war es feucht, die zweite schicht auch, innen war es 30 minuten nach der tour fast trocken und es hat während der zweistündigen tour und danach gewärmt.

grundsatzdebatten will ich hier nicht führen. ich kann aber sagen, dass ich auch ein sauteures odlo-teil besitze, dass für seinen eigentlichen zweck als base layer nicht zu gebrauchen ist.
 
Ich habe mittlerweile verschiedene Unterwäsche von x-bionic, craft und odlo; zum Vgl. hab ich auch was von Lidl und was von Tchibo da. Wer da keinen Unterschied merkt trägt das zeugs vermutlich nur zum Schlafen...
Beispiel X-Bionic: funktioniert bei mir tadellos- das Energizer Shirt von 20° - 35° durchgehend; anfangs etwas warm auf der Haut fängt das Teil an "zu wirken", sobald der erste Schweiß austritt.
...

ich hab auch paar teile die letzen jahre getestet und ausser das die zickzack firlefanz nächerei nix bringt ausser den preis von 100€+ rehtfertigen soll...

wie ich ganz zu begin dieses beitrags mal sagte ich bin bei nem 10€ roleff voll polyester langarmteil gelandet, perfektes gewebe+ perfekte funktion, da kann man zickzack nähen soviel man will, wenn ein gewebe max feuchtigkeitstransport+trocknung+wärmeverhältnis erreicht, ist das nun mal so.

die optik is mir banane das teil sieht im winter niemand.;)
 
Zurück
Oben Unten