Starr vs. Federgabel

Peter88

Ratprofi
Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
2.797
Hallo,:winken:

Bin am überlegen ob es sich lohnt eine Starrgabel ins CC rad zu implantierten.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht ob man mit einer starrgabel, im CC oder
MA, eine bessere runden zeit fahren kann.
Womit bin ich, seit ihr schneller ?

Mfg
Peter
 
so ausm stand heraus wür ich sagen, dass du am schnellsten bist, wenn du mit starrer gabel trainierst und mit federgabel rennen fährst.

ich hab ein starres bike und ein hardtail (mit federgabel) -> sonst ist geometrie, übersetzung etc. gleich

da dir die starrbagel weniger fahrfehler verzeiht lernst du auf jeden fall fahrtechnikmäßig was dazu...
...mit dem können und ner federgabel gehts dann ab.

wobei ich mir immer nen spaß daraus mache mit meinem ridgid bike die fully fahrer am feldberg (taunus) abzuziehen:D
 
kauf dir mal ne starrgabel und probier es einfach aus

hab mir "zum spass" bzw. "aus testzwecken" ne starrgabel bestellt, eingebaut und naja... seitdem versauert die black super air in der ecke;) :D
 
Bersorg dir ne günstige Starrgabel und nimm die fürs Training! Ich habe auch 2 Bikes, eins mit und eins ohne Federgabel und starr macht mir riesen Spaß, außerdem schohnst du deine Federgabel...
 
Ja danke ,
so werde ich es machen.
Hoffentlich verzeihen es mir meine Handgelenke.
Mfg
Peter
 
früher hab ich fürn winter ne starrbagel eingebaut... (irgendwelche 15€ stahlteile...)

aus meinen trial zeiten bin ich es eh gewohnt, stöße etc. ohne federung aufzufangen.

mittlerweile hab ich ne pace carbon gabel

8pe2.jpg


ich meine, dass ich merke, dass diese gabel besser dämpft, als ein stahlteil...

sorry für diesen schlechtr formulierten satz...


bin jetzt seit sieben monaten das federgabelrad nicht gefahren und freue mich schon auf den sommer:-)

mit der starren gabel hat man halt auch einfach ein pflegeleichtes teil...


mein bike wird momentan nach dem fahren abgespritzt, abgetrocknet und die kette wird neu geölt.

bei matsch etc. halten die dichtungen von federgabeln eh nicht so lange bzw. es ist ziemlich viel aufwand, die gabel zu pflegen.

naja... genug geschrieben
 
auf jdem cc-kurs, der sich zurecht so nennen darf ist eine starrgabel mit absoluter sicherheit ein nachteil...
 
Geschwindigkeit! Spaß is halt ne Geschmackssache, aber ne Federgabel macht nunmal schneller. Was nicht heißen soll, jeder mit ner Federgabel is schneller als jeder, der rigid unterwegs ist. Hier kommts klar auf Skills und Trainingsstand an, ist aber beides auf gleichem Niveau bringt die Federgabel zusätzlich Geschwindigkeit.

cheers, nils
 
klar in nem cc rennen oder sogar nem marathon ist man mit federgabel schneller...

außer es sind nur schotterwege etc... aber sowas gibt es ja normalerweise nicht.

in hill climb wettbewerben hingegen ist ne starre gabel meist im vorteil...


aber wie gesagt:

schnellste kombi:
training-> starre gabel-> gute fahrtechnik
rennen-> federgabel-> schnell durch gute technik (dank starrgabel) & federung
 
training -> rennrad
rennen -> fully :D (ok, ich gebs zu. auch aus geldmangel...)

und dann gibt es da noch am rechten gabelholm so nen kleinen blauen hebel, für den fall, dasses mal bergauf geht...


allen fully+marathon-miesmachern kann ich übrigens so veranstaltungen wie den keiler in wombach nur empfehlen!! ;)
 
Im Rennen immer mit Federgabel, Starrgabel höchstens für Schlammrennen (weil da der Untergrund eh weich ist) und Uphillrennen !!!!!!!!!!
 
Bin auch lange Zeit starr unterwegs gewesen, mir hat's mindestens genauso Spass gemacht wie mit ner Federgabel! Fahre jetzt ne Gabel mir LockOut, werde meine Starrgabel aber auf keinen Fall hergeben, da ich mich von dem Teil irgendwie nie so richtig trennen konnte...! :D :daumen:
 
Kommt wohl immer auf das Rennen an. Wie gesagt, bei nem richtigen CC wohl eher mit Federgabel schneller. Aber bei Autobahn Rennen hat die Federgabel nicht so viele Vorteile, aber dafür ne Starrgabel wegen dem gewicht.

Im Winter Starrgabel einbauen? Wozu hab ich ne RST, die wird im Winter automatisch starr;-)

Nach dem Winter merke ich jedenfalls immer, wie ekelhaft sich zum Teil meine Handgelenke anfühlen, da im winter meine RST echt gar nicht mehr federt(dank den eingefrorenen Elastomeren). Da freue ich mich immer auf das wenig Federn im Sommer.

Bin mal gespannt, wie es wird, wenn ich nächstes Jahr ein Fahrrad fahre, was ne Gabel hat, die sich zu recht Federgabel nennen kann. Nur am Berg, da ist meine RST im Vorteil, Lockout brauch ich nicht;-)

Ach ja, die Black Super Air kannst du mir solange leihen;-)
 
Bin mit Starrgabel schon die Bundesliga-Strecke in St. Märgen geraced
und das einzige wirkliche Problem war, dass es mir die Flasche rausgehauen hat.
Natürlich habe ich auf der einen Wiesenabfahrt immer 5 Sekunden verloren oder
so, aber die habe ich auf dem kurvigen "Rothaus-Trail" wieder reingeholt.

Schneller ist man (außer bei Uphills) nicht, aber es macht doppelt so viel Spaß,
besonders wenn man die Zuschauer hört: "Öh - ohne Gabel!" :D
Für den XC-Hobbybereich halte ich eine Starrgabel absolut für empfehlenswert.

Bei vielen Marathons ist eine Starrgabel kein Problem.
Besonders zum Bolzen der Kurzstrecke lohnt sie sich oft.

Muss man für jeden Einzelfall entscheiden.

Ach ja - der Hauptvorteil der Starrgabel liegt mener Meinung nach
in der niedrigen Bauhöhe und dem daraus resultierenden steilen Lenkwinkel.

Thb
 
Ich fahr zwar keine Rennen, aber ich konnt mich nicht wirklich mit einer Federgabel anfreunden. Zuviel Verwindungen oder zu scher (und damit träge). Meine Lösung: Cannondale Headshok.
Fährt sich absolut präzise und fühlt sich gesperrt wie 'ne Starrgabel an. Und das bei meinen 91kg ;).
Den Unterschied merk ich dann v.a. Abends, wenn die Schultern weniger weh tun.

Grüßle Mark
 
xcbiker88 schrieb:
...... Starrgabel höchstens für Schlammrennen (weil da der Untergrund eh weich ist) .......... !!!!!!!!!!

Klar, weil Wurzeln & Steine durch Wasser auch weich werden ;)

Ich habe auch ein Rigid, aber nur dem Spass wegen. Wettkämpfe fahre ich gefedert.
 
also wegen training starrgabel, ich probier einfach mal aus wie das so is. ich hab ne reba und da kann man ja auch mit geschlossenem lockout die abfahrt fahrn, nur bei den ganz harten schlägen geht se auf. also ab jetzt im training starr mit meiner reba unterwegs :daumen:
 
Also ich weiß ja nicht, wie das bei na Reba so ist.... Aber in dem Benutzerhandbuch meiner Pace steht drin, dass man größere Schläge tunlichst vermeiden soll bei eingeschaltetem Lock out, weils der Gabel überhaupt nicht gut tut.
Ich benutze sowieso nur bei steilen Anstiegen.
 
also...das is ja ne motion control gabel, und die hat eben dieses flootgate, das wie ich denke ähnlich wie das spv von manitou oder das fox system funktioniert. der unterschied liegt darin, dass ich das motion control durch einen lockout ausstellen kann, so spricht die gabel wieder ganz normal an. dadurch kann ich das motion control so einstellen dass es wie ein normaler lockout arbeitet, allerdings noch bei ganz dicken schlägen öffnet, ich sehe also keine gefahr für die ventlie.
bin aber mal gespannt was ihr dazu sagt, da ich nicht ganz so doll technisch versiert bin.
 
Zurück