Starrgabel gesucht

Registriert
3. März 2010
Reaktionspunkte
0
Servus, ich liebäugele damit mir eine Starrgabel zuzulegen, die möglichst ähnlich (optisch, Abmaße) einer Fox F32 80mm ist. Gefunden habe ich eigentlich nur die Ritchey Pro Carbon Gabel: http://www.bike-discount.de/shop/a31162/pro-carbon-mtb-gabel-1-1-8-disc-only.html

Gibt es noch andere Alternativen, bei Carbonschaft bin ich mir mit dem Kürzen des Schaftes etwas unsicher, daher wäre Aluschaft schon ok.

mfg dgdracing
 
genau die.

markieren bis wohin der schaft gekürzt werden soll, am besten mit klebeband abkleben, nen neues, scharfes metallsägeblatt nehmen und mit wenig druck langsam absägen.

staubmaske tragen!

das schaftende kann man dann noch mit sekundenkleber vor dem ausfransen schützen. habe ich aber bei meiner carbongabel auch nicht gemacht.


montagepaste kommt an den klemmbereich um mehr haftung zu erzeugen. somit braucht der vorbau nicht so fest angezogen werden, damit er sich nicht mehr verdreht/ verschiebt.
 
Gibts die denn auf mit den rot weißen Decals wie bei den DT Federgabeln?
Hab nix gefunden, würde so aber im Falle des Falles viel besser passen!
 
Ich fahre diese Gabel in meinem Crosser. Die roten Akzente hast Du schon, auf der Gabelbrücke werden die Standrohre mit roten Aluabdeckkappen verschlossen. Mein Rad ist Schwarz / Weiss / Rot, Gabel passt optisch super.

Wirst Du ja schon wissen, Du darfst in einem Carbonschaft keine Kralle verwenden.

Grüsse,
Eugen
 
Nimm bitte das da:

http://r2-bike.com/extralite-ultrastar-Expander-Gabelkralle-Kralle

Es wiegt praktisch gleich viel wie eine Gabelkralle und funktioniert auch so. Du musst das Ding mit 15 NM anknallen, hatte so meine Bedenken, die waren aber unnötig. Es hält bombenfest und ich werde das in Zukunft auch bei Aluschäften verwenden :daumen: .

Weiters solltest Du beachten, dass viele bei Carbonschäften oben einen 3 - 5mm Spacer verwenden. Das hat damit zu tun, dass der Vorbau bei Carbonschäften dann die ganze mögliche Fläche klemmt und nichts "zusammendrücken" kann.

Ich montiere Vorbauten an Alu- oder Carbonschäften immer mit 4 NM. Das reicht gut aus. Reinige aber Gabelschaft in diesem Bereich und Vorbau immer vor der Montage mit Spiritus. Möglicherweise kommst Du mit Montagepasten noch weiter runter, aber diese Patzerei - Fett für Steuersatzlager und Gabelkonus, Montagepaste für Vorbau - nein danke.

So funktioniert das super, bin top zufrieden :) .

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen: "Kralle"/Expander für Carbongabelschaft im Lieferumfang enthalten

Danke für die Tipps :)

Achso: ist die Beschriftung lackiert oder aufgeklebt?

mfg dgdracing
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Expander bei einem Carbonschaft mitgeliefert wird, höchstens das Gewicht. Eine Kralle ist bei einem Carbonschaft ein NoGo.

Bei mir war gar nichts dabei, deshalb mein Vorschlag.

BTW, so sieht bei mir die Spaceranordnung aus, oben sind es allerdings aktuell 10mm, das hat seine Gründe.¨

Grüsse,
Eugen

Carbonschaft-VorbauMontage.jpg
 
Ok, aktuell fahre ich einen sehr flachen Deckel (8mm) und ohne Spacer da mein Gabelschaft ein bissl kurz ist, und ich die Fahrposition so gut finde. Werde also noch nen 3mm Spacer über den Vorbau positionieren wenn das bei der XRR 445 nötig ist.

Kann man Carbon lackieren lassen, ich kenne einen Lackierer würde das also nicht selbst machen.

Wegen des Expanders wiege ich den mal, denn wenn DT-Swiss einen beilegt wird der schon ok sein.

Hast du zufällig noch nen Tipp wo ich die Starrgabel günstig bekomme, best price ist meiner Recherche nach 259 Euro bei bike-components.de

mfg dgdracing
 
Zurück