steckachse marzocchi

Registriert
9. September 2001
Reaktionspunkte
0
hallo!

hat jemand einen direkten vergleich von den marzocchi 2003 gabeln mit und ohne steckachse in bezug auf steifigkeit?

bringt eine steckachse viel?

und was genau ist der technische unterschied von den dirt jumper und den z1 serien?
 
die dirtjumpers sind stabiler gebaut

JA, eine Steckachse bringt mehr Steifigkeit!
lohnt sich auf jden Fall

Grüße
 
Original geschrieben von Berti


JA, eine Steckachse bringt mehr Steifigkeit!




Im Mountain BIKE haben sie die Z1 Fr QR20 und die Z1 Fr Schnellspanner gestestet.

Ergebnis:

Die Steckachse ist nur sehr geringfügig steifer, das man aber beim fahren nicht merkt.


Jaja die Tests in den Magazinen lügen. In diesem Falle wäre ich mir nicht sicher, weil sie das wesentlich genauer testen können als wir.
 
ahja alles klar


ne shiver würde wohl ohne steckachse selber lenken!

kannste knicken... die dinger sind doch nich zum spaß an allen gabeln die etwas mehr aushalten müssen!
und außerdem bringen sie mehr stabilität als diese lustigen kleinen 9mm Schnellspannachsen!


Grüße
 
ne danke da is mir das Geld zu schade... bei der Mountainbike is auch ne Louise FR Testsieger also von daher

muahahahaha

denen glaub ich in der beziehung nix... und der Test is garantiert für XC'ler die dann denken sollen:
HA!
dieses ganze Kantenklatscherposingzeug is doch nur ein PR gag... und wir rocken mit unsren schnellspannghabeln die trailz
:D ;)
 
jaja... steckasche bringt nicht mehr steifigkeit.

und ne discbrake bremst genau so gut auch ohne scheibe....

:lol:
 
ahja alles klar


ne shiver würde wohl ohne steckachse selber lenken!

kannste knicken... die dinger sind doch nich zum spaß an allen gabeln die etwas mehr aushalten müssen!
und außerdem bringen sie mehr stabilität als diese lustigen kleinen 9mm Schnellspannachsen!


1. hier wird net über ne usd-gabel diskutuert!

2. unterschiede merken eh nur schlappschwänze, die nicht in der lage sind, nen normalen schnellspanner auf zug zu bringen.

3. z.b. die verdrehsteifigkeit macht kaum unterschiede aus :p, hängt vom gesammten aufbau der gabel ab (z.b. die verdrehsteifigkeit der tauchrohre, der krone etc...)

4. unterschiede merken eh nur *prinzessinaufdererbse-fahrer*

5. richtige steiffigkeit erhält man eh nur durch ne echte steckachse, die festgeschraubt wird und nicht mir x schnellspannern fixiert.


mfg

bersi
 
wenn der unterschied zwischen qr20 (allgemein steckachse) und schnellspanner keiner sein soll wie hier manche behaupten, erklärt mir mal folgendes:

ich fahr am fully ne 2002er Z1 FR mit 200er hayes scheibe vorne und schon bei ruckartigen lenkbewegungen hört man leichtes schleifen. sprich wenn man leichtes "verziehen" der gabel provoziert schleifts sofort.

am hardtail fahr ich ne 2001er Z3 QR20 mit 200er scheibe und da schleift auch bei extremen lenkbewegungen absolut nichts.

beide bremsen sind im normalen rundlauf absolut schleiffrei. ich führe das darauf zurück, das die Z1 einfach nicht so steif ist wie eine gabel mit steckachse.

warum baut man dann noch doppelbrücken mit steckachse wenn die ganze gabel aufgrund von 2 brücken eh schon steifer ist als eine einfachbrücke?
 
1. rede ist hier von qr20 und net von verschraubten steckachen die rede!

2. sind deine gabeln absolut bis auf den spannvorrichtung der laufräder identisch?
 
rein äußerlich sind die gabeln gleich. beide auf 130mm und sonst keine unterschiede bis auf schnellspanner/qr20 (z3 ist zwar jetzt auf 110 aber geschliffen hat sie auch vorher nicht).



hab noch ne frage:
warum gibt marzocchie für alle gabeln mit qr20 auch für bremsen mit 200er scheibe garantie und sonst nur bis 160er scheibe?
 
äusserlich ja und innerlich? sprich z.b. konfizierung der tauchrohre, stahl oder alu-schaft etc...? nicht umsonst ist ne z1 teurer als ne z3 ;)


mfg

bersi


edit: qr20+ -gabeln haben nen verändertes standrohr ! siehe manual

edit2: ich find nix von garantie zwischen den unterschiedlichen scheibengrößen, nur das die qr20+ nen dh-is für 200mm scheiben haben und normal für 160mm :confused:
 
werd mal ein bisschen ausführlicher und lass dir ned alles aus der nase ziehen. bevor ich jetzt 2 std suche (ich denke du meinst das 2003er z1 fr manual?) schreib einfach mal was du meinst.

wo genau soll der unterschied sein? ich hoffe mal du meinst ned die ausfallenden :)
 
natürlich mein ich net die ausfallenden ;), also ich versuchs mal anders aus zu drücken, der kmplette untere bereich um die tauschrohre ist halt bei qr20+ anders als bei normalen ausfallenden. die gabeln gleichen sich also nur im oberen bereich.
vielleicht hat marzocchi dadurch zwar den is2000 behalten, der ja nur den abstand der scheibe zur gabel beschreibt, aber die anordnung der löcher so verschoben das man besser mit ner 200er fahren kann .... werde mich aber mal schlauer machen.

und ausserdem glaube ich, die vergleiche bisher mit qr20+ oder ohne, waren vieleicht nicht immer ganz korrekt, wie z.b. deiner (vergleich z1 mit ner z3 unterschiedlicher bauweise und jahrgang). nun hats mal einer direkt verglichen und man merkte erst dann den wahren unterschied, der so denke ich eher gering ist, weil oben alles immer noch so flexibel ist wie mit oder ohne und das ist meiner meinung nach das entscheidendere :)
 
also meine VERSCHRAUBTE achse der z1dual ist bestimmt nicht spürbar besser wie eine qr20+ kagge...aber gegenüber einem schnellspannermodell...

hier sind theoretisch wieder zu viele theoretiker am start!


kauf dir ne forke mit achse, schayssegal ob geschraubt oder spanner, das merkst du schon, egal was der heinz da labert!!
 
@berti was ist daran schlecht wenn die selbst lenkt ;) füsse hoch und autopilot an :p

Abgesehen von den ganzen Magazinen und dem Theoretischen Kram habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass man die "Steckachse" bzw das QR20+ Zeug doch merkt. Wenn du die finanziellen Mittel dafür hast mach es. Ich fahre an meinem Dualrad eine Z1 DropOff mit Schnellspanner. Die DropOff mit QR20+ ist schon ein wenig Steifer! Das ist für mich jetzt aber kein Grund alles umzurüsten und wieder hunderte an Euro rauszublasen.

bye Daniel
 
Original geschrieben von a$i
kauf dir ne forke mit achse, schayssegal ob geschraubt oder spanner, das merkst du schon, egal was der heinz da labert!!

hm ja ne achse sollte sie schon haben es seiden sie läuft inner magnetischen führung :p


ne spaß beiseite bin genauso am überlegen bei ner neuen forke ob ich mir gleich nen neus laufrad holen sollte, deswegen der ganze gedanken krams

mfg


bersi
 
@bersi

ich versteh nich was du meinst. wenn ich mir auf der page ein bild der drop off 03 und der z1 fr 03 angucke sind die gabeln exakt gleich: gleicher schaft, gleiche brücke, gleiche standrohre, gleicher m-arch. dann kommen die tauchrohre und bis zum 'B' von 'Bomber' sehe ich da absolut keinen unterschied. dann kommen die verschiedenen ausfallenden die logischerweise verschieden sind. wo genau is da jetzt der unterschied?

zu den scheiben:
bei qr20 ist die is2000 aufnahme für 200er scheiben gedacht (QR20Plus - DH INTL STD 8” Rotor Setup) . das unterstreicht allerdings eher das qr20 das ganze steifer macht als normale schnellspanner da die normalen schnellspann gabeln für 160er scheiben ausgelegt sind (Standard - XC INTL STD 6” Rotor Setup).

wo im manual (und immer noch welches?) soll da was zu stehen? ich find da nix...

zum vergleich:
vergleich z1 mit ner z3 unterschiedlicher bauweise und jahrgang
so unteschiedlich sit die bauweise nicht. rein optisch sind die z3 2001 und z1 2002 gleich. gleiche geteilte brücke, gleiche krone, gleich tauchrohre. gewiss wirds da unterschiede geben aber wohl eher im technischen bereich (innenleben, besseres material). ob stahl oder aluschaft dürfte nicht so der unterschied sein da sich nich der schaft verdreht sondern eher der bereich um die krone.
insofern kann man die sehr wohl vergleichen denk ich.

oben alles immer noch so flexibel ist wie mit oder ohne

bei den 03er modellen haben sie nicht umsonst die brücke mit ~3x soviel material gemacht. wenn das ausreichen würde, warum produzieren die dann noch steckachsen modelle? wäre doch rausgeschmissenes geld. wenns nur an der oberen brücke hapert, warum bauen die sie DCs mit allgemein mit steckachsen? die haben doch sogar zwei brücken die der steifigkeit dienen.

irgendwie fehlen mir bei dir die richtigen begründungen. du sagst zwar immer was aber inhaltlich steht immer eher wenig drin. begründe doch mal was richtig.

bitte nich böse sein wegen der frage aber bist du beides schon mal gefahren?
 
Du solltest halt überlegen was du normalerweise fährst und ob sich das Plus an Steifigkeit mit dem Mehrpeis (einmal für die Gabel und das Laufrad bzw Nabe) rechnet. Nur weil jetzt alle Steckachse haben heisst es ja nicht gleich das die Schnellspannversion schlecht ist!
 
Original geschrieben von Bersi



1. hier wird net über ne usd-gabel diskutuert!

2. unterschiede merken eh nur schlappschwänze, die nicht in der lage sind, nen normalen schnellspanner auf zug zu bringen.

3. z.b. die verdrehsteifigkeit macht kaum unterschiede aus :p, hängt vom gesammten aufbau der gabel ab (z.b. die verdrehsteifigkeit der tauchrohre, der krone etc...)

4. unterschiede merken eh nur *prinzessinaufdererbse-fahrer*

5. richtige steiffigkeit erhält man eh nur durch ne echte steckachse, die festgeschraubt wird und nicht mir x schnellspannern fixiert.


mfg

bersi

ja und jetz rate dreimal von was hier geredet wird!
von richtigen Steckachsen :rolleyes:

außerdem isses mal latte ob die ein schnellspannsystem hat oder nicht!
es ist und bleibt ne 20mm Achse und die bringt nun mal mehr steifigkeit ins Speil :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
und da du hier ja anscheinend gern mit Fachausdrücken um dich schleuderst: meine Shiver hat laut MZ auch "QR20" und das bedeutet lediglich, dass sie ne 20mm Steckachsaufnahme hat!
und es ist alles verschraubt!

andere gabeln haben QR20+ und das ist das System mit schnellspanner!
 
ich geb berti recht obwohl ich keine stekachse hab. klar bringt ne steckachse was, egal ob mit oder ohne schnelspanner befestigt. für die stabilität gehts ummen durchmesser und der is bei ner steckachse um einiges größer. Die mountainbike mag das ja getestet ham aber warscheinlich unter minimal bedingungen wos noch nix ausmacht.

mfg flo
 
hallo, wollte eigentlich einen neuen thread aufmachen, aber mein anliegen passt zum Thema:
also, mir ist bei einem schnellspanner meiner 03 jun.T(mit qr20) dieser Metallstift(besser das Gewinde), der Gabel und schnellspanner verbindet kaputt gegangen.(wollte normal beide schnellspanner schließen, den einen hats mir kaputt gehauen, muß wohl materialfehler sein)
Jedenfalls kann mein Händler den auch bloß einschicken, aber auf ein paar wochen wartezeit hab´ ich keinen bock.
Hab´t ihr irgendeine idee, wo ich so ein stift herbekommen könnte?
Meint ihr eisenwarenläden oder baumärkte haben stifte die die zuschneiden können?

Danke euch schonmal!
 
Zurück