steckachsennabe

Registriert
9. September 2001
Reaktionspunkte
0
hallo leute?

habe eine frage zu den steckachsennaben. einige fabrikate sind ja zum umrüsten, die sind aber um einiges teurer. meine idee wäre nun steckachsennaben zu verwenden und sich die adapter auf schnellspanner selbst zu drehen.

der grund:
ich habe derzeit noch eine schnellspanngabel, möchte aber später eventuell auf steckachse umrüsten)

hat jemad das schon probiert?
 
Naja... Wieso wartest du nicht einfach bis du dir eine Steckachsgabel kaufst???
 
Wenn Du mir jetzt noch erklaerst, wie Du eine 110 mm Steckachsennabe zwischen 100 mm Ausfallende für Schnellspanner bekommen willst, dann bekommst diese Woche bei uns 10% auf alles ;)

Original geschrieben von oernest
hallo leute?

habe eine frage zu den steckachsennaben. einige fabrikate sind ja zum umrüsten, die sind aber um einiges teurer. meine idee wäre nun steckachsennaben zu verwenden und sich die adapter auf schnellspanner selbst zu drehen.

der grund:
ich habe derzeit noch eine schnellspanngabel, möchte aber später eventuell auf steckachse umrüsten)

hat jemad das schon probiert?
 
sehr geehrter herr ralph!

es gibt da so eine bahnbrechende technische neuerung, sie heißt EISENSÄGE!

krieg ich jetzt 10%

:D :cool: :D :cool: :D
 
Aha.. und mit Klebstoff bekommt er es nach Gabelkauf mit Steckachse wieder auf 110 mm ? ;)

Ja, bekommst 10% !

Original geschrieben von chickenway-user
sehr geehrter herr ralph!

es gibt da so eine bahnbrechende technische neuerung, sie heißt EISENSÄGE!

krieg ich jetzt 10%

:D :cool: :D :cool: :D
 
da kanner sich ja dann aluhülsen passender breite fräsen!

aber da ich noch nie ne steckachsennabe in der hand hatte, und ich eigentlich keine ahnung hab, wie die ausschauen (so in echt), war das also nur zur erheiterung gedacht! wer spaß versteht soll also gefälligst lachen!

hmmm, die 10% bringen mir grad nix, muß jetzt erstmal urlaub finanzieren!
 
Kannst bei uns auch auf Pump kaufen, nach Absprache ! Ohne Aufpreis !

Original geschrieben von chickenway-user
da kanner sich ja dann aluhülsen passender breite fräsen!

aber da ich noch nie ne steckachsennabe in der hand hatte, und ich eigentlich keine ahnung hab, wie die ausschauen (so in echt), war das also nur zur erheiterung gedacht! wer spaß versteht soll also gefälligst lachen!

hmmm, die 10% bringen mir grad nix, muß jetzt erstmal urlaub finanzieren!
 
ja, dann würd ich a bisserl geld kaufen...günstiger kredit!

nee, ich weiß ja nochnichmal was ich wollen würde! also mir viel da schon was ein, aber ich weiß nich ob ich das dann beim bezahlen noch als sinnvoll ansehen würde! oder so ähnlich!
 
danke!

das heisst die umrüstbaren steckachsennaben haben eine breite von 100mm und man nimmt auch einen breiten adapter wenn man steckachse fährt!
 
Ich denke mal, ob Du da was selber drehen kannst, hängt logischerweise vom Aufbau der Nabe ab, sprich, ob die Aluhülsen, welche die Gesamtbreite von 110mm bringen, abnehmbar sind, oder nicht. Dann können diese gegen entsprechende Stufenbolzen (mit Loch für Schnellspanner) ausgetauscht werden. Bei meiner Hügi FR ist das z.B. so. Wenn Du willst, poste ich mal ein Bild von beiden Endstücken + Nabe. Technische Zeichnungen gibt´s aber auch auf www.dtswiss.com .
 
danke!

ich werde derzeit die schnellspannachse von xt verwenden, brauche ich einmal steckachse, so werde ich eine "normale steckachsennabe" verwenden.

preislich ist eine xt schnellspannerachse und eine xt steckachsennabe ungefähr gleich teuer wie eine die beides kann.
 
Zurück