Steppenwolf Tao Race?

Finger weg - wenn Du wirklich Rennrad fahren willst.
Es gibt kein Rennrad mit Besenstiellenker. Punkt, aus, Ende der Diskussion.:teufel:
Angenommen, Du willst das Rad mit einem Rennlenker ausstatten, wird das richtig teuer, denn Du mußt nicht nur den Lenker tauschen, sondern auch die Bremsschaltgriffe und Dir überlegen, ob Du lieber Mini-Vs oder Umlenkrollen für die verbauten V-Brakes kaufst. Die V-Brakes an diesem Rad sind vom Übersetzungsverhältnis nicht für Rennbremshebel geeignet. Selbst wenn Du diese Hürden genommen hast, stehst Du vor dem Problem, daß es das Rad nur in 3 Rahmenhöhen gibt und die Geometrie genau gar nicht für Rennlenker taugt (Oberrohr zu lang, Steuerrohrwinkel zu flach).
Wenn Du ein Rad suchst, womit Du auch problemlos im (leichten) Gelände fahren kannst, denk mal über ein Querfeldeinrad (neudeutsch Cyclocrosser) nach.

E.
 
Wenn ich mir das richtig überlege, will ich eigentlich nur schnell Mountainbike fahren g*... Ich möchte keinen Rennrad-Lenker. Das ist mir dann eine Stufe "zu sportlich".

Optimal für mich wäre schon ein Cyclocross. Ich frage mich jetzt was so ein Cyclocross von diesem Tao Race unterscheidet? Plump gesagt habe ich den Eindruck als wären es nur die Reifen. Aber das ist ja bestimmt nicht so, oder?

Danke für die tolle Beratung :-)
 
Wenn ich mir das richtig überlege, will ich eigentlich nur schnell Mountainbike fahren g*... Ich möchte keinen Rennrad-Lenker. Das ist mir dann eine Stufe "zu sportlich".
Hast Du denn schon mal ein für DICH gut eingestelltes Rennrad gefahren?
Optimal für mich wäre schon ein Cyclocross. Ich frage mich jetzt was so ein Cyclocross von diesem Tao Race unterscheidet? Plump gesagt habe ich den Eindruck als wären es nur die Reifen. Aber das ist ja bestimmt nicht so, oder?
Ein Cyclocrosser ist im weitesten Sinne ein geländegängiges Rennrad: bis auf die Bremsen (Cantilever oder besser Mini-Vs, zB. von Tektro oder Campagnolo) und die Reifen sind Rennradkomponenten verbaut. Dann ist die Geometrie auch deutlich näher an einem Straßenrenner als bei dem von Dir verlinkten "Speedbike": nahezu ein Verhältnis von 1:1 zwischen effektiver Oberrohr- und Sitzrohrlänge, deutlich steilerer Lenkwinkel, geringere Tretlagerabsenkung. Das Tao Race sieht mir (vor allem von der Geometrie her) aus wie ein Trekkingrad mit angeschraubten Rennradteilen.

Probier wirklich mal ein modernes Querfeldeinrad aus - es macht süchtig. :D

In welcher Gegend wohnst Du denn?

E.
 
Hi,
danke für die Aufklärung über die Unterschiede:-)

Ich wohne in der Nähe von Heidelberg. Es ist dort eigentlich recht flach und es gibt auch wenig Berge, die es lohnen würde mit einem Mountainbike zu erklimmen (meiner Meinung nach).

Ich würde das Fahrrad hauptsächlich dafür benutzen zur Arbeit zu fahren (75% Asphalt, 25% Waldweg). Allerdings möchte ich mir die Möglichkeit offen halten auch mal mit Freunden, die eigentlich alle Mountainbikes haben, Touren zu machen.

Zuerst wollte ich mir ein Crossbike holen. Jetzt bin davon abgekommen, auch nachdem ich gestern zwei getestet habe.

Was mich noch etwas abschreckt, ist der Rennradlenker. Da bin ich doch noch ein Mountainbiker.

Nein, ich habe wohl noch keine Maßanfertigung für mich gefahren... Warscheinlich würdest du mir das raten, oder?

Gruß
Mathias
 
Wozu Maßanfertigung?! Es gibt sicher auch so die passende Geometrie für dich. Dann Lenker/Vorbau passend, denn da gibt es reichlich unterschiedliche Maße...und rubbeldiekatz
 
Ich wohne in der Nähe von Heidelberg. Es ist dort eigentlich recht flach und es gibt auch wenig Berge, die es lohnen würde mit einem Mountainbike zu erklimmen (meiner Meinung nach).
Och, so flach find ich das dort gar nicht (ich war ein paar mal in Walldorf).
Ich fragte nur deshalb, damit man Dir in Deiner Nähe einen Radladen empfehlen kann, der auch Querfeldeinräder führt. In der Gegend von Heidelberg kenne ich aber außer Germans ( http://www.germans-cycles.de/ ) niemand. Und Germans wird wohl preislich nicht ganz in Dein Budget passen...
Was mich noch etwas abschreckt, ist der Rennradlenker. Da bin ich doch noch ein Mountainbiker.
Probier es erst mal aus - so ein Rennlenker beißt nicht. Nach ein paar Kilometern wirst Du recht sicher auf dem Rad sitzen und die verschiedenen Griffpositionen am Rennlenker ausprobieren können. Hinterher wirst Du Dich fragen, wie Du mit einem Besenstiellenker leben konntest, obwohl es doch Rennlenker gibt... :D
Nein, ich habe wohl noch keine Maßanfertigung für mich gefahren... Warscheinlich würdest du mir das raten, oder?
Nein, keine Maßanfertigung, sondern ein Rad, das mit Sachverstand auf Dich und Deine aktuellen Bedürfnisse eingestellt ist (so ungefähr, wie Carnifex schon geschrieben hat): richtige Sattelhöhe, richtige Entfernung des Lenkers vom Sattel (Oberrohrlänge + Vorbaulänge), wenig bis keine Sattelüberhöhung, ...
Daß man auf einem Rennrad nicht so sitzt wie auf einem Hollandrad dürfte aber schon vorher klar sein.

E.
 
Hi,
ok, danke für den vielen Input. Den lasse ich jetzt mal einsickern g*. Ich schreibe euch dann was ich gekauft habe g*.

Gruß
Mathias
 
Huhu!

Bei mir war's ähnlich. Ich bin und bleibe MTBler, aber das ein oder andere Mal fahr ich dann doch Straße. Mit Rennrädern konnte ich mich nie anfreunden - Geometrie, Lenker und überhaupt: alles doof.
Da kam mir das Tao Race als Brückenschlag gerade recht. Race-MTB-ähnliche Sitzposition, einigermaßen leicht und: geht ab wie hulla.

Wer wenig Straßenambitionen hat und nur "schnell Mountainbike" fahren will ist mit dem Tao besser beraten als mit einem echten Rennrad.

Just my two Cent,
Claus.
 
Wer wenig Straßenambitionen hat und nur "schnell Mountainbike" fahren will ist mit dem Tao besser beraten als mit einem echten Rennrad.
Falsch. :aetsch:

Richtig wäre in diesem Fall, einfach (relativ) schmale Reifen auf das MTB aufzuziehen, viel Druck drauf und ab geht die Luzi. Den Preisunterschied zum Tao Race & Co. investiert man besser in ein Trainingslager. ;)

Crossbikes (Trekkingräder mit Federgabel, aber ohne Schutzbleche, Beleuchtung und anderes nützliches Zubehör) und Speedbikes vereinen nur die Nachteile der Radarten, aus denen sie gekreuzt wurden.

E.
 
Falsch. :aetsch:

Richtig wäre in diesem Fall, einfach (relativ) schmale Reifen auf das MTB aufzuziehen, viel Druck drauf und ab geht die Luzi. Den Preisunterschied zum Tao Race & Co. investiert man besser in ein Trainingslager. ;)

Falsch. Ich bin mit meinem auf schmale Straßenreifen umgerüsteten MTB nie glücklich geworden. Mit den 28"-Reifen auf dem Tao läuft's einfach besser. Das mag sich subjektiv anhören, die höheren gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten sprechen jedoch eine objektive Sprache.

Subjektiv wiederum ist jedoch meine Abneigung gegenüber reinen Rennrädern, die MEssE und andere womöglich teilen. Das ist die Daseinberechtigung solcher Crossover-Räder. Und was Du als Zusammenführung der Nachteile der Radarten siehst, ist für solche wie mich die Kombination der Vorteile. Das musst Du uns schon lassen.

Im Grunde genommen gibt's da nix zu diskutieren. MEssE hat jetzt 'ne Menge Input und muss sich sein eigenes Bild machen. Und die Räder testen natürlich.

Viel Spaß dabei,
Claus.
 
Ich bin mit meinem auf schmale Straßenreifen umgerüsteten MTB nie glücklich geworden. Mit den 28"-Reifen auf dem Tao läuft's einfach besser. Das mag sich subjektiv anhören, die höheren gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten sprechen jedoch eine objektive Sprache.
Das ist nicht nur subjektiv. Größere Laufräder rollen bei den restlichen identischen Randbedingungen besser. Soweit ich weiß, ist der Einbau von 28"-Laufrädern in MTBs mit Scheibenbremsen kein Problem.
Subjektiv wiederum ist jedoch meine Abneigung gegenüber reinen Rennrädern, die MEssE und andere womöglich teilen. Das ist die Daseinberechtigung solcher Crossover-Räder. Und was Du als Zusammenführung der Nachteile der Radarten siehst, ist für solche wie mich die Kombination der Vorteile. Das musst Du uns schon lassen.
Kannst Du das bitte näher erläutern? Ich kann nämlich keine Vorteile erkennen.

MEssE hat jetzt 'ne Menge Input und muss sich sein eigenes Bild machen. Und die Räder testen natürlich.
Und berichten. :D

E.
 
Hi,

Ihr seid echt Klasse! Besser wäre ich von keinem Händler beraten worden.

Wie gesagt, ich bin noch am Überlegen. Was gestern dazu kam, war, dass ich mit einem Rennrad eines Freundes Probe gefahren bin. Ich wollte mal sehen wie das mit schmalen Reifen und dem anderen Lenker ist. Das war für mich ein völlig neues Fahrgefühl. Und es ging ab, hui u ui. Die paar "Schläge", die man von dem Untergrund auf dem man fährt, zurückbekommt nahm ich gerne, als ich bemerkte mit welcher Leichtigkeit ich mit 30 Km/h über die Straße flitze. Die verschiedenen Griffpositionen am Rennradlenker habe ich auch studiert. Ich glaube ich könnte mich damit anfreunden und habe gesehen, dass ich eigentlich nur ein Gelegenheits-MTBler bin.

Also ist mein Zwischenbericht: Crossbike ade (jetzt ganz sicher), dafür aber CycloCross:) .

Wie gesagt, jetzt hängt es nur noch am Lenker. Dafür möchte ich noch mal einen Kollegen anhauen ob ich nicht mal sein Cube Road Race (ähnlich wie Tao Race) fahren darf.

@Schutzblech: Welche Reifen hast du denn auf dem Tao Race drauf? Fährst du damit auch schon mal auf Waldwegen bzw. holprige Radwege? Wie ist da dein Gefühl? Meinst du der MTB Lenker ist in einem solchen Fall komfortabler?

Gruß
Mathias
 
Zurück