Stereo Kanäle am PC per Software tauschen?

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
servus.

hab folgendes problem:
habe meinen PC an meine anlage angeschlossen. da die anlage aber an der gegenüberliegenden wand im raum steht und auch den fernseher und den dvdplayer versorgt, steht sie praktisch zu 180° gedreht zum PC.

wenn ich also vorm PC sitze und z.b. die balance beim winamp nach links verschiebe, geht der sound nach rechts und umgekehrt. früher war das kein problem, da ich die soundkarte via cinchkabel verbunden hatte, die hab ich einfach getauscht.

jetzt hab ich aber meine audigy 2 zs via optischem kabel mit dem verstärker verbunden. da ist natürlich nicht mehr viel drin mit vertauschen...

gibt es eine option in der systemsteuerung oder im treiber oder irgendeine möglichkeit die stereokanäle fest für alle anwendungen zu tauschen? vielleicht gibts auch ein kleines externes prog oder so? hab schon alles abgesucht aber noch nichts gefunden.

soundkarte: soundblaster audigy2 zs platinum pro, windows xp sp1
 
*Heidelbär* schrieb:
Soundkarte ausbauen, Ausgänge umlöten.

für diesen bescheuerten kommentar sollte man dir die finger brechen...
wo soll ich denn deiner meinung nach meinen einen optischen ausgang hinlöten?

augen auf und lesen!

früher war das kein problem, da ich die soundkarte via cinchkabel verbunden hatte, die hab ich einfach getauscht.

jetzt hab ich aber meine audigy 2 zs via optischem kabel mit dem verstärker verbunden. da ist natürlich nicht mehr viel drin mit vertauschen...
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich sitze im 90° Winkel zum Fernseher/zur Anlage und glaub mir: Es ist mir egal. :p

bei musik ists in der tat nicht wirklich ein problem, beim spielen aber schon. ist schon irgendwie scheiBe wenn ich bei need for speed von links sirenen höre, aber die polizeiwagen von rechts kommen...
 
Hallo du – mit Verlaub gesagt – "Big" Obertrottel,

die optischen Ausgänge werden auch nur von simplem Metall gespeist. Wenn's keine Drähte sind, sind's unterbrech- und umlötbare Leiterbahnen.

Aber da du eher Grobmotoriker zu sein scheinst:

BigM schrieb:
für diesen bescheuerten kommentar sollte man dir die finger brechen...
wo soll ich denn deiner meinung nach meinen einen optischen ausgang hinlöten?
augen auf und lesen!

rate ich dir dringend davon ab, dich an einem Lötkolben zu versuchen. Lötkolben erfordern ein gewisses Maß an Feinmotorik. Zum Thema Fingerbrechen: Ich kann nicht nur fein, sondern auf Wunsch auch grob. Referenzen vorhanden, eigenes Werkzeug nicht erforderlich, Hausbesuche und Honorar nach vorheriger Absprache. Geld-zurück-Garantie!
 
*Heidelbär* schrieb:
Hallo du – mit Verlaub gesagt – "Big" Obertrottel,

die optischen Ausgänge werden auch nur von simplem Metall gespeist. Wenn's keine Drähte sind, sind's unterbrech- und umlötbare Leiterbahnen.

Aber da du eher Grobmotoriker zu sein scheinst:



rate ich dir dringend davon ab, dich an einem Lötkolben zu versuchen. Lötkolben erfordern ein gewisses Maß an Feinmotorik. Zum Thema Fingerbrechen: Ich kann nicht nur fein, sondern auf Wunsch auch grob. Referenzen vorhanden, eigenes Werkzeug nicht erforderlich, Hausbesuche und Honorar nach vorheriger Absprache. Geld-zurück-Garantie!


wer keine ahnung hat, einfach mal fresse halten. was würde es mir bringen irgendeinen ausgang umzulöten oder boxen verkehrtherum anzuschließen? und wenn du ein bisschen ahnung von dre technik hättest, würdest du wissen dass es an einem optischen ausgang nichts zu tauschen oder umzulöten gibt, da es nur EIN ausgang mit nur EINEM digitalen signal gibt, welches die informationen für bis zu acht lautsprecher transportiert und erst im av-receiver zu einem analogen signal für die boxen umgewandelt wird. also so einfach wie beim cinch ists hier leider nicht mit seiten vertauschen oder buchsen umlöten...

wie schon gesagt sind an meinem receiver auch fernseher und dvdplayer angeschlossen, nur der PC steht um 180° gedreht an der gegenüberliegenden wand im gleichen raum. wenn ich jetzt einfach boxen falsch herum anschließe, würden sie zwar stimmen wenn ich vor dem pc sitze, dafür dann allerdings nicht mehr wenn ich fernseh oder dvd schaue.

deshalb wäre die einfachste lösung, das stereosignal vom PC einfach zu drehen. früher hab ich das, wie bereits erwähnt gemacht in dem ich die cinchkabel mit denen ich den pc mit der anlage verbunden habe vertauscht habe. jetzt hab ich EIN optisches kabel, und da lässt sich halt auch nix mehr drehen...
 
also wenn ich das jetzt richtig verstehe:

DVD Player und PC am reciver angeschlossen.... DVD Player richtig rum... aber PC falsch rum...

also wenn du pc mit optic und dvd mit cinch hast... würde ich die cinch kabel vom dvd player vertauschen... und dann die boxen kabel am reciver....

aber wenn beides optic ist... kannste ja vllt mal in der sount steuerrung guggen vllt gibt es da irgten was womit man den rechten ton nach links und den linken nach rechts machen kann ... ;)
:daumen:
mfg Jonas
 
BigM schrieb:
was würde es mir bringen irgendeinen ausgang umzulöten oder boxen verkehrtherum anzuschließen? und wenn du ein bisschen ahnung von dre technik hättest,

Wenn ich mir die Leiterbahnen meiner Soundblaster X-Fi so anschaue (PC steht eh offen), ist recht offensichtlich, an welcher Stelle VOR den DACs die Kanäle getrennt und getauscht werden müssen. Aber angesichts von Sprüchen wie

BigM schrieb:
wer keine ahnung hat, einfach mal fresse halten.

sag ich einfach mal gute Nacht du kleines Würstchen!
 
Jonny-Walker schrieb:
also wenn ich das jetzt richtig verstehe:

DVD Player und PC am reciver angeschlossen.... DVD Player richtig rum... aber PC falsch rum...

also wenn du pc mit optic und dvd mit cinch hast... würde ich die cinch kabel vom dvd player vertauschen... und dann die boxen kabel am reciver....

aber wenn beides optic ist... kannste ja vllt mal in der sount steuerrung guggen vllt gibt es da irgten was womit man den rechten ton nach links und den linken nach rechts machen kann ... ;)
:daumen:
mfg Jonas


richtig erkannt. ist leider beides optisch angeschlossen.
 
*Heidelbär* schrieb:
Wenn ich mir die Leiterbahnen meiner Soundblaster X-Fi so anschaue (PC steht eh offen), ist recht offensichtlich, an welcher Stelle VOR den DACs die Kanäle getrennt und getauscht werden müssen. Aber angesichts von Sprüchen wie



sag ich einfach mal gute Nacht du kleines Würstchen!


ich wüsste nicht warum ich irgendwelche d-a-wandler umlöten sollte wenn sichs hier auch teilweise um ein durchgehend digitales signal handelt. audio cd z.b. wird direkt digital an die soundkarte und an den digitalausgang weitergegeben. dd und dts signale müsste ich ja auch drehen. und soweit ich weiß wird da nichts mehr großartig gewandelt, sonder durchgeschliffen (oder durchgeschleift?). die dacs sind soweit ich weiß nur für line in zuständig und die analogen ausgänge, vielleicht auch noch fürs EAX, aber damit kenn ich mich wirklich nicht aus. aber korrigier mich ruhig wenn du meinst.
außerdem ist eine audigy 2 auch keine x-fi...

keine angst, ich bin nicht zu dumm auf boards rumzulöten, das gehört auch zu meinem beruf...
 
Ehrlich gesagt wäre es mir auch stinkegal, ob die Polizeisirene von links, rechts, vorne oder hinten kommt: Wenn ich spiele, dann lautlos - hier gibt es noch ein Kleinkind das schlafen muss.

Ansonsten würde ich - falls es Lebensnotwendig ist - auch einfach die Boxenanschlüsse am Verstärker austauschen.
 
roadrunner_gs schrieb:
Ansonsten würde ich - falls es Lebensnotwendig ist - auch einfach die Boxenanschlüsse am Verstärker austauschen.

hatten wir doch schon, dann wäre die wiedergabe vertauscht, wenn ich fernsehen oder dvd schaue.

für mich gehört sound eben zum filmerlebnis oder spielen einfach dazu, und wenn es geht halt richtig herum.
 
Hallo!

Könnt ihr euch nicht mal wieder beschimpfen?

Und Schläge usw. androhen?

Wenn mir jmd. helfen will ist das auf jeden Fall schon mal nett, wenn er aber keine Ahnung hat breche ich ihm auf jeden Fall nicht gleich die Finger...Bescheuert hmm, gibt halt schlimmere Fehltritte-ich würds halt für mich behalten...


Also Herr BigM (und der *Heidelbär*) :

Weniger labern mehr radeln!

Wenn du nen guten Verstärker hast hat der sicherlich min. 2 Ausgänge, kauf dir einfach nen paar boxen und schließ an einem Ausgang die "richtigen" an, an dem anderen verkehrt zum spielen oderso...

oder so:

B0000E1O7Z.03._SCLZZZZZZZ_.jpg


Stressfreie Restwoche Euch allen!
 
BigM schrieb:
hatten wir doch schon, dann wäre die wiedergabe vertauscht, wenn ich fernsehen oder dvd schaue.

für mich gehört sound eben zum filmerlebnis oder spielen einfach dazu, und wenn es geht halt richtig herum.

Wie wär's denn, wenn du einfach die Kontakte der Boxenkabel tauschst UND sämtliche Cinch-Eingänge?

Dann käme das digitale Audio-Karten-Signal auch ohne Löten vertauscht, also dank gleichzeitigem Vertauschen der Lautsprecherkontakte richtig herum, an den Boxen an, der Rest jedoch wie gehabt, also ebenso richtig herum aus den Boxen.
 
Bildschirm auf den Kopf stellen und zwischen den eigenen Beinen durch (mit Hintern zum Bildschirm) auf den Bildschirm gucken, dann stimmt alles wieder.

Und immer freundlich bleiben :)
 
Zurück