Sternschnuppe gebrochen!!

Registriert
27. Mai 2015
Reaktionspunkte
54
Erst die Diskussion wegen der dächle disk, und heute morgen hat mich fast nen liefer lkw mitgenommen:


Schöner scheiss. Was ist da los?!? Das ding hat ca 4000 km hinter sich, ich muss gestehen nicht wirklich mit Drehmoment festgezogen, aber so fest wie es halt geht. Bei alfine 11 ist noch so ein spacer notwendig, aber das kanns ja nicht sein das da die 6 stifte brechen? Rost? Verschleiss?

Gottseidank rüste ich die tage auf rohloff um, aber evtl als warnung euere schnuppen mal zu überprüfen!


Sent via brainwave with help from HAL
 
Hallo TE, leider kann man auf dem Filmchen gar nicht erkennen, um was für eine Sternschnupppe es sich handelt und ob es überhaupt ein Produkt unseres Hauses ist. Wie alt ist sie? Die Sternschnuppen der ersten Generation (bis ca 2010 gebaut) waren korrosionsempfindlich. Mit den seit 2010 gebauten Sternschnuppen hatten wir bis dato keinen einzigen Defekt zu verzeichnen.

Bitte Produkt und Rechnung (oder glaubwürdige Darstellung des Kaufdatums und Ort) an uns senden.
 
ja das ausbauen ist da etwas lästig, ich muss mir erstmal werkzeug besorgen um da dran zu kommen. Gekauft wurde das letztes jahr im August rum, über bike-components. Ich suche das mal raus. Ich weiß grad nicht wer das bestellt hat ^^.
 
bddf27e54851b7f79b80759e4e284d7c.jpg


Rad vor abbau

1d271e315933ee7da49e1a204533fa7b.jpg


Lockring entfernt

f397c6e31a84e4553c2bda8d749f9d6c.jpg


Spacer und lockring

57df6b032ccc681840fa061ada1fff04.jpg


Stifte träger?

ddcb5d6fa4883752a80acd68d3cba471.jpg


Scheibe mit ring

2d22c000307625d67500cf9bb9052142.jpg


Stern teil

a23cc258f7e594f1dad901277ba5da0d.jpg


Es sieht zumindest nicht rostig aus!


Sent via brainwave with help from HAL
 
OK, es handelt sich um eine Trickstuff-Sternschnuppe. Unsere Mitarbeiter (ich auch) fahren dieses Produkt selbstverständlich in ihren eigenen Bikes, unter anderem auf Downhillbikes mit großen Scheiben. Einen solchen Schaden hatten wir noch nie (im übrigen hatten wir noch gar keinen Schaden mit der Sternschnuppe).

Ich hab keine Ahnung, was hier passiert ist. Durch den Spacer, der für die Alfine-Nabe nötig ist, ist die Anbausituation natürlich anders, aber das dürfte nichts machen. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass der Spacer zunächst zwischen Sternschnuppe und Scheibe montiert war. Dann würden die Stifte natürlich massiv auf Biegung und Scherung beansprucht, wofür sie nicht gemacht sind.

Es macht aber wenig Sinn, hier jetzt groß rumzudiskutieren. Bitte sende uns die defekte Sternschnuppe. Du erhältst kostenlosen Ersatz.

Dazu benötigen wir natürlich deine Adresse.

Im übrigen hab ich eine Bitte: Die nächste Reklamation bitte auf direktem Wege. Unsere Email-Adresse steht im Internet und ist ganz leicht zu finden.

Gruß, Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Tr!ckstuff So wie man im ersten Bild sehen kann, lag der Spacer teilweise auf den Köpfen der Stifte auf. Der Durchmesser des Spacers ist größer als der vom Lockring. Also hat der Druck durch den Spacer vermutlich die Vernieteten Stifte aus dem Blech gedrückt. Meiner Meinung nach Anwenderfehler.
 
@ Froride: Das hab ich auch entdeckt. Kann tatsächlich sein, dass das der Grund für das Versagen ist. Ist mir aber egal. Kunde kriegt ne neue Sternschnuppe und gut is.
 
Ich wollte das nur anmerken, damit nicht wieder der große Spacer eingebaut wird. Sonst dauert es nicht lange und es ist wieder alles hinüber.
 
Die sternschnuppe ist in rente geschickt ;) Neue brauche ich nicht - aber vielen dank für das kulante angebot! - da kurz drauf eine Rohloff eingebaut worden ist, und dort die Sternschnuppe nicht mehr benötigt wird.
Ich hab meine sternschnuppe vorne mal zerlegt, und bei der scheint noch alles o.k zu sein. (an alfine Naben dynamo mit centerlock) Die Stifte haben minimal spiel, bzw. lassen sich drehen. Bin mir nicht sicher ob das so richtig ist? Beim vergleichbaren Shimano adapter sind die stifte fest. Es sind aber alle stifte vorhanden, und die scheibe scheint fest zu sein. Ich hab inzwischen die Verschriene Dächle disk vorne verbaut, und bin vom Bremsgefühl begeistert.

Der adapter ring kann nur in der position montiert werden, zwischen der sternschnuppe geht garnicht da der ring fast nen cm breit ist, und die sternschnuppen stifte da in der luft hängen würden ;)
Gegen das rausdrücken spricht aber das die "rausbrech" spuren in alu auf der seite liegen, wo die stift platte rein geschoben wird. Nach der logik das die stifte vom ring rausgedrückt worden sind - passt da nicht. Es sieht so aus als wäre es von innen nach aussen gewandert, in richtung von dem Ring, und der Ring hätte das eigentlich verhindern müssen. Aber es wäre wirklich nen hinweiß wert an evtl Alfine 11 fahrer da mal zu überprüfen.

Direkt den Hersteller kontaktieren ist immer so eine Sache, so kriegen das ein paar andere Besitzer mit, und wenn nur einer dabei ist der einen verlorenen stift entdeckt vorm nächsten Radln, dann hat das forum jemand geholfen evtl einen sturz zu vermeiden.
 
Also ich habe die Sternschnuppe 3 Jahre ohne Probleme am MTB gefahren und da war bis zum Verkauf kein Spiel der Stifte oder irgend ein Verschleiß zu sehen. Ich denke also schon, dass bei der Kombination mir dem Spacer das Problem zu suchen ist. Im normalen Umfeld, montiert wie gedacht, gibt es jedenfalls keine Probleme.
 
Zurück