Sterzing / Südtirol

schuh

X9-Vernichter
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
4
Hey,

ist hier jemand aus Sterzing?

Ich bin aus beruflichen Gründen die nächsten 4 Monate in Sterzing. Falls mal einer Lust hat auf eine gemeinsame Feierabendrunde würde ich mich freuen.

Kenn mich hier leider noch garnicht aus.

Gibts vielleicht ein Karte in der Wanderwege eingezeichnet sind die besonders zu empfehlen wäre?`

Bin hier in Italien zu erreichen unter 320 1532594


Gruß Thomas
 
schuh schrieb:
Hey,

ist hier jemand aus Sterzing?

Ich bin aus beruflichen Gründen die nächsten 4 Monate in Sterzing. Falls mal einer Lust hat auf eine gemeinsame Feierabendrunde würde ich mich freuen.

Kenn mich hier leider noch garnicht aus.

Gibts vielleicht ein Karte in der Wanderwege eingezeichnet sind die besonders zu empfehlen wäre?`

Bin hier in Italien zu erreichen unter 320 1532594


Gruß Thomas

Hallo Thomas...

Besorg dir am besten die Kompasswanderkarte für dieses Gebiet. Ist absolut ausreichend um dir entsprechende Touren zusammen zustellen.
Ein echter Klassiker liegt praktisch vor deiner Haustüre - der Brennergrenzkamm. Für dich am günstigsten von Gossensas oder von Brennerbad aus.Absolut geil mit etlichen Varianten und für alle Könnerstufen.
Einige Bilder findest du in meinem Fotoalbum.

ANDY
 
Hey,

vielen Danke für den Tipp!

Die Kompasskarte hab ich schon, und die Tour bin ich am Samstag mit Henning, den ich hier über das forum kennengelernt hab gefahren.

Wirklich eine feine Strecke!

Gruß aus Sterzing,

Thomas
 
Freut mich zu hören.:daumen: Bist sowieso in einer super Bikegegend. Schätze dir wird in der Zeit die du dort bist sicher nicht langweilig.:D

ANDY
 
weitere Highligts: Pfitscherjoch, Pfundererjoch, Schlüsseljoch, Flatschjöchel, Eggerjoch (österr. Seite), Valser Jöchel (in Ost-West-Richtung) un dann natürlich die Brixner Gegend mit Anschluß an die Dolomiten.....
Genug für 4 aufregende Bikemonate !!!!
 
Vielen Dank für die Tipps!

Werd schauen das ich alles mal abfahre. Die Gegend ist wirklich sehr schön zum fahren!

Leider ist es im Moment schon sehr kalt, und schnell dunkel, was gerade für die Feierabendrunde bisschen schade ist. Wenn man erst so gegen 6Uhr los kommt, dann 1h bergauf, dann ist's auf dem Singletrail bergab meist schon sehr dunkel.

Werd mich jetzt mal um etwas bessere Ausrüstung kümmern. Mal schauen was ich in Innsbruck finde.


Falls einer Tipps bezügl langer Bikekleidung (evtl mit Gore Windstopper) oder Beleuchtung (denk dann an Sigma Evo ???) hat wär ich sehr dankbar.


Bin mal gespannt wie lange man hier in den Winter herein radln kann. Im Moment liegt ja morgens schon immer Schnee hier auf den Gipfeln. Im August!

Aber für den Oktober ist der Gardasee ja nicht weit. Und Brixen soll ja auch schon einiges wärmer liegen.

@Dede: Vielen Dank für die konkreten Empfehlungen!

Werd mir heute abend gleich mal die Kompasskarte nehmen und deine Empfehlungen reinmalen! DANKE:daumen:
 
Das die Tage inzwischen schon merklich kürzer geworden sind, trübt die kleine Feierabendrunde doch um einiges. Das besch......eidene Wetter tut sein übriges dazu.:heul:
Gegen die Dunkelheit gibts ja Gott sei Dank ein einfaches Mittel. Die von dir angesprochene Sigma Evo kann ich dir in der X Pro Ausführung empfehlen. Hab sie selber in Verwendung und bin recht zufrieden damit. Forst- bzw. Schotterstraßen sind bei "normalem" Tempo überhaupt kein Problem. Der Akku (Nipack) reicht bei gemischter Verwendung der 5 bzw 10 Watt Lampe ca. 1,5-2,5 Stundentouren. Die Füllstandanzeige des Akku kannst du allerdings vergessen, ist viel zu ungenau. Werd mir jetzt allerdings noch einen zweiten Nipack zulegen damit ich auch bei längeren Touren auf der sicheren Seite bin.
Falls du mit dem Gedanken spielst dir in Innsbruck sowas zu kaufen wirst du vermutlich kaum fündig werden. Müssen eigentlich alle Händler bestellen. Die Bleiakku Ausführung haben manche lagernd, möchte ich dir aber nicht empfehlen.
Die Fa. Bikestore hat im Moment ein gutes Angebot für die Evo X Pro laufen. http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7583.html
Als Wind- und Wetterschutz hab ich eine einfache Nylonjacke für ca. 50.-€ (winddicht/wasserabweisen) und eine Windstopperhose von Löffler mit doppeltem Hintern für ca.90.-€. Hat bislang noch für alles gereicht. Sehr empfehlenswert für die Abfahrten ist auch eine winddichte Haube unter dem Helm. Hab eine aus dem Bergsportbereich für ca. 15.-€. Macht wirklich eine warme Birne.
Wenn du wegen einem Artikel aus einem Innsbrucker Geschäft etwas wissen willst gib mir einfach bescheid dann kann ich das für dich abklären.

ANDY
 
@Bluezook:

Vielen Danke für die Antwort!

Hast wirklich alle meine Fragen in einer beantwortet! :-)
Super!!!


Werd mir dann wohl auch die Evo X Pro bestellen.
Also sollte ich dabei darauf achten nicht den Bleiakku, sondern den "nipack" zu bestellen.

Bezüglich Kleidung hast auch vielen Dank für die Tipps. Werd mich da auf jedenfall an Dich halten und mich mal nach ähnlichem in Innsbruck umsehen.
Auch der Tipp mit der Winddichten Haube für unter den Helm ist wirklich gut!

Da war's die letzten Tage bei der Abfahrt des öfteren ziemlich zugig!

Bin mal gespannt was ich so in Innsbruck an Ausrüstung finde. Den Rest bestell ich mir halt online.

Vielen Dank!
 
Hallo!
Bin aus Bruneck und verwende selbst für das Gebiet Südtirol+Dolomiten meist die Tabacco 1:25.000 Karten, die sind echt detailliert. Also wenn die Kompass mal nicht mehr reicht ...

Bez Sportgeschäft gibts in Südtirol auch zb den http://www.sportler.com (Brixen, Bozen, Bruneck usw) welcher, nebenbei, Bestpreisgarantie hat. Also wenn du mal zur Abwechslung statt nach Norden nach Süden fahren willst, um neue Ausrüstung z kaufen :-))

Viel Spass beim Radeln!!
 
Hey bruneck07,

vielen Dank für den Tip mit der Tabacco. Die ist wirklich viel besser als die Kompass. Cybal hat mir die auch schon empfohlen.

Den Sportler werd ich auf jedenfall mal besuchen. Schaut gut aus!

DANKE

;-)
 
Zurück