Steuerlagerfräser 55,95mm

Registriert
18. November 2005
Reaktionspunkte
1.571
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich habe ein größeres Problem.

Mein ZS56 Steuerlager ging bereits nach einem Jahr sehr schwergängig. Nach einem Check des Lagersitzes ist mir aufgefallen, dass dieser Untermaß besitzt und minimal nachgearbeitet werden müsste.

Den Rahmen-Hersteller gibt es nicht mehr!

Ich habe nun gefühlt alle Bikeshops (min. 20 Stk.) im Umkreis bis 50km abtelefoniert. Keiner verfügt über eine derartigen Fräsaufsatz! Von Parktool würde es den Aufsatz von Park Tool Mod. 789 geben. PS: Auch Hibike hat ihn nicht in der eigenen Werkstatt im Einsatz

Ich bin ratlos. Möchte kein neues Lager einbauen, bevor der Lagersitzt perfekt passt. Wer hat eine Idee bzw. kann mir helfen?
 
Nimmst du ein Stück Schleifpapier in die Hand und los gehts! Aber Obacht geben! Das geht schneller als du vielleicht denkst.

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Bzw. habe ich auch schon bei einem Alusteuerrohr erfolgreich „so“ gemacht. Damals hat jedoch nur an einer Stelle marginal gehapert.

Hier ist es aber schon deutlich mehr mit 0,1 - 0,2 mm. Einen 100% sauberen Lagersitz über die komplette Fläche (x- und y- Richtung) bekomme ich damit nicht hin.

Ob’s das wirklich benötigt weiß ich nicht, aber nach dem ersten geschrotetem Lager möchte ich keine Experimente mehr machen.
 
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Bzw. habe ich auch schon bei einem Alusteuerrohr erfolgreich „so“ gemacht. Damals hat jedoch nur an einer Stelle marginal gehapert.

Hier ist es aber schon deutlich mehr mit 0,1 - 0,2 mm. Einen 100% sauberen Lagersitz über die komplette Fläche (x- und y- Richtung) bekomme ich damit nicht hin.

Das bekommst du jetzt auch mit einem Fräser nicht mehr hin wenn da nur noch 0,1-0,2mm zum Herunterfräsen da sind. Da ist das Schleifpapier die deutlich bessere Wahl. Du brauchst außer dem Schleifpapier nur Geduld. Du könntest schon längst fertig damit sein.

Das perfekte Werkzeug wäre in deinem Fall eine Reibahle oder Fräsmaschine inkl. Feinbohrstange.

Außerdem bohrst/fräst du hier keinen Lagersitz sondern nur den Sitz für eine Lagerschale.
 
Muss ich nachmessen ist allerdings nicht relevant.

Es ist definitiv ein ZS56 Lagersitz, welcher bewusst mit min. Untertoleranz verbaut wird um es nach dem Rahmenbau nachzuarbeiten. Das würde jedoch zu 99% nicht gemacht.

Bei meinem letztem Titanrahmen war das auch so, wurde nur vom damaligen Rahmenbauer entsprechend nachgearbeitet.
 
Pass doch einfach die Lagerschale an deinen Rahmen an. Das sollte jeder, der an eine Drehbank ran kommt, hinbekommen. Musst halt mit ordentlich Fett einpressen, wegen der blanken Oberflächen.
 
Das Problem ist zwischenzeitlich bereinigt.

Nachdem ich >30 Bikeshops abgeklappert - und keiner die passenden Fräser - hatte, habe ich mein Glück bei Maxx Bikes versucht. Absolut kompetent und unkompliziert. versendet - Ware erhalten - 7 Min. Werkstattleistung (!!!) und am selben Tag zurückgesendet. Zudem... Alles für einen mehr als fairen Kurs!

Natürlich. Aber da hat man dann mehr als 0,15mm Aufmaß. Ich fürchte du weißt nicht so wirklich worüber du da sprichst bzw. weiß du nicht wieviel 0,15mm sind.

Ich bin da zugegebenermaßen kein Fachmann. Ich möchte es jetzt nicht beschwören, aber so wie ich den Maxx Servicechef verstanden habe, benutzen Sie dafür Steuersatz Handfräser ähnlich/gleich des ParkTool zur Standard Nachbearbeitung nach dem schweißen (was bei meinem Bike wohl vergessen wurde). Er war ganz ungläubig, dass kein Bikeshop die Tools mehr hat.

Pass doch einfach die Lagerschale an deinen Rahmen an. Das sollte jeder, der an eine Drehbank ran kommt, hinbekommen. Musst halt mit ordentlich Fett einpressen, wegen der blanken Oberflächen.

Bei mir war es ja durchgängig Untermass und dazu noch leicht oval. Ein oval auf der Drehbank... na ja, stelle ich mir spannend vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück