Steuerrohr unten aufgeweitet

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

macht es was aus wenn bei meinem Steuerrohr unten innen die ersten 1-2mm weggefeilt wurden? Es handelt sich um einen Scott Spark Alurahmen.
Der Steuersatz sitzt perfekt.
Hab das Bike gebraucht erstanden. Ich denk mal, dass der Vorbesitzer da ein bischen Material weggefeilt hat um den Steuersatz besser reinzukriegen.
Ich hab jetzt einen neuen Steuersatz (Ritchey Pro Zero Logic) reingebaut und habs deshalb bemerkt.
Mir gehts ganz konkret darum ob die Stabilität des Steuerrohrs dadurch stark gemindert ist, also ob er deshalb bricht. Auf diese Stelle wirken ja ziemlich starke Kräfte.

Vielen Dank
 
Kriegst du die untere Lagerschale des Ritchey Steuersatzes nicht vollständig eingepresst oder woran merkst du, dass am Steuerrohr Material abgenommen wurden?

BTW der Threadtitel ist irreführend.
 
Ich krieg die Lagerschale schon vollständig eingepresset, die Sitz perfekt und musste auch richtig eingepresst werden.
Man sieht halt optisch, dass einfach ein bischen Material abgetragen wurde. Also die Rahmendicke ganz unten ist nicht mehr 4mm sondern bloß noch 2,5mm. Aber nur ganz unten.
 
Aha, jetzt verstehe ich. Du meinst, der Vorbesitzer hätte nicht von der Steuerrohrlänge Material weggenommen, sondern hat den Sitz der Lagerschale auf einen anderen Durchmesser vergrößert. Verwechselst du das evtl. mit einer werkseitige eingebrachten Passung?
 
nein glaube ich nicht, dass ich da was verwechsel.
Wie gesagt es wurde einfach ein bischen Material weggenommen (wahrscheinlich gefeilt, warum auch immer). Es wurde nicht der komplette Durchmesser vergrößert nur ganz unten 1-2 mm schräg gemacht.
Der Steuersatz sitz aber trotzdem
Ich denke, dass das die Stabilität nicht gefährdet ist, also kein Bruchrisiko besteht.
Würd nur gerne eure Meinung dazu wissen
 
Das von dem du da sprichst nennt sich "Fase" und ist vollkommen normal und üblich. Wäre da keine Fase dran würdest du dir verdammt schwer tun die Lagerschale anzusetzen. Außerdem ist mit einer Fase sichergestellt das sich kein Grat an der Kante befindet.
 
Das von dem du da sprichst nennt sich "Fase" und ist vollkommen normal und üblich. Wäre da keine Fase dran würdest du dir verdammt schwer tun die Lagerschale anzusetzen. Außerdem ist mit einer Fase sichergestellt das sich kein Grat an der Kante befindet.

OK danke. Den Begriff hab ich gesucht. Ich bin mir bewusst, dass so eine Fase normal ist, in diesem Fall sieht es aber so aus als wäre die Fase von Hand vergrößert worden.
 
Klingt aber nicht schlimm, wenn die Schale gut sitzt und der innere Teil tief genug im Steuerrohr steckt sollte das schon halten, außer du hast 110kg und fährst viel gegen Bäume.
 
Ja ich glaub du weißt ich meine.
Wenn das steuerrohr innen nicht volkommen kreisrund ist.
Kriegt man den steuersatz trotzdem rein? Geht der steuersatz dann kaputt?
Wird die kraft dann anders auf das steuerrohr abgeleitet, was wiederrum zu rissen/brüchen führen kann???
 
Du meinst es ist nicht rund sondern oval ? Kommt drauf an wieviel unrund .
Den Fragen nach hat dir da jemand eine Krücke angedreht .
 
Das hört sich ja nicht so gut an
Fotos gehen zu Zeit nicht, weil das Bike wo anders ist

Noch mal zur Erklärung. Hab das MTB vor ein paar Monaten gebraucht gekauft. Bin seit dem einige male gefahren. Dabei gabs keine Probleme. Wenn iwas mit dem Steuersatz nicht gepasst hätte, wär mir das aufgefallen.
Jetzt habe ich den anderen Steuersatz eingebaut (lag bei mir nur rum, ist besser als der alte) und dabei ist mir das ganze eben aufgefalle. Aber auch der neue Steuersatz ging ganz normal rein und sitzt fest und liegt komplett am Steuerrohr an.
Was mir dabei aber auffiel ist diese größere Fase und wenn man mit dem Finger an der Innenseite entlang streicht merkt man kleine unebenheiten.
Beim einpressen merkte man auch, dass der Steuersatz an 1-2 Stellen schwerer einzupressen war. Er ging aber im Endeffekt doch gerade und gleichmäßig rein.
Wenn ich jetzt mit dem neuen Steuersatz fahre, passt meiner Meinung nach auch alles. Kein Spiel, keine Geräusche.

Mir gehts halt nur um die Stabilität des Steuerrohrs, nicht dass mir das mal um die Ohren fliegt. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
 
Wenn die Steuersatzschale fest ganz drinnen sitzt würde ich ohne Bedenken einfach fahren . Ich nehme mal an des der Vorbesitzer mit der Fase nur das Einpressen der Lagerschale erleichtert hat . So schnell kann da nichts brechen wenn keine Risse außen zu sehen sind .
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich informiert:
Der Rahmen hat ein tapered Steuerrohr. In der Austattungsvariante die ich gekauft habe ist aber normal eine 1 1/8 Zoll Gabel verbaut. In dem gekauften Rad eine mit tapered Schaft. In anderen Varianten gibts den selben Rahmen mit tapered Schaft. Also der Rahmen ist dafür ausgelegt.
Der vorbesitzter muss also irgendwie diese Verengung rausgemacht haben. Nur scheint mir das nicht mit einem Fräser bzw. mit einem passenden Fräser passiert zu sein. Deshalb die größere Fase und die unebenheiten. Kann man sicherlich so machen, sollte man aber nicht.
Aber solange der Steuersatz fest sitzt und nicht rausfällt sollte das alles kein Problem sein. Die Rahmenstärke ist ganz normal, außer bei der Fase.

Was würdet ihr sagen? Besteht Gefahr?
 
Das ist mir schon klar. Aber diesn Rahmen gibt es in verschiedenen Ausstattungsversionen. Welche mit tapered Schaft und welche mit durchgehenden 1 1/8 Zoll Schaft. Und bei den Versionen mit 1 1/8 Schaft muss das Steuerrohr unten irgendwie enger sein. Und das wurde bei dem von mir gekauften Rahmen anscheinend entfernt
 
1 1/8 entspricht einen zylindrischen Rohr. Tapered, also 1 1/8 oben und 1.5 unten, entspricht einen kegelförmigen Rohr.
Man kann 1 1/8 nicht auf 1.5 erweitern!
 
Kann man nicht , den dann währe der Rahmen auch außen dünner u. kein Material zum wegfräsen mehr da .
Taperd
GiantTaperedHeadtube.jpg


1,1/8"

11-25000-012.jpg
 
Zurück