Steuersatz einpressen lassen - wo?

Registriert
31. Oktober 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo Forum,
nach langer Mountainbikeabstinenz habe ich beschlossen wieder zu fahren. Aufgrund Unzufriedenheit mit Fertigbikes und wegem dem Bastelspass habe ich beschlossen mir mein Fahrrad selbt zusammenzustellen. Von früher kann ich eigentlich alles, was es dafür braucht, ausser Tretlager- und Gabelmontage.
Ich hab mir also mein Zeugs zusammengesucht und bestellt und wollte die Sachen die ich nicht kann gegen geld vom Fachhandel erledigen machen lassen. Konkret Gabelmontage mit Steuersatz einpressen. Ich zu einem kompetenten Zweiradfachgeschäft (also keiner von diesen Grossraumfahrradsupermärkten), wo ich einen fähigen Mechaniker erwarten würde. Ergebnis: Nee, macht er nicht weil ich die Teile nicht von ihm hab. Ja gut, versteh ich zwar nicht (soll er halt ein paar Euro mehr für die Montage nehmen, dann hat er den Verlust wieder rein), aber muss ich respektieren.

Lange Rede kurzer Sinn, kennt jemand einen Zweiradladen, der:
- Einem auch mitgebrachte Teile zusammenbaut
- Erfahrung mit dem Fortgeschrittenenthema 'Steuersatzmontage' hat.

PS: Bitte keine Tipps a la "Mach doch einfach selbst". Ich hab mir Anleitungen angeguckt, das kriegt man zwar schon hin, aber ich würds halt lieber für ein paar Euros(cheine) machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, versteh ich zwar nicht
Was gibt es da nicht zu verstehen? Das Geld ist eben mit den Teilen ansich verdient und nicht mit der Montage. Günstig im I-Net kaufen und dann zum Händler springen......hättest du die Teile bei ihm gekauft dann hättest du zwar mehr bezahlt aber die Montage wäre inklusive gewesen.

Damit ist dir jetzt zwar nicht geholfen aber vielleicht überlegst du es dir nochmal und machst einen auf Do-it-yourself.

Schau lieber in den Lokalforen nach ob dir nicht ein anderer Forumuser mit Werkzeug aushelfen kann.
 
Dann soll er halt ein paar Euros mehr für die Montage von Fremdteilen nehmen, hab ich kein Problem mit.

Äh, aber das hatte ich eigentlich nicht gefragt. kennst Du jetzt einen Händler der für mich in frage kommt oder nicht?
 
? Macht halt nen eigenen Thread auf, wenn ihr das diskutieren wollt, vielleicht mach ich ja mit. Hier interessiert mich nur, wie ich meinen Sterusatz reinkrieg.
 
Sag doch wenigens wo Du herkommst, dann wird Dir schon jmd helfen, falls gewünscht..
Selbsthilfewerkstatt, Branchenbuch, oder Fahrradhandel- Wohnort in die Suchleiste eingeben.

Gruß
 
so:[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9S5vv4vy6ik"]BikeBastlWastl Part 4: Steuersatz einpressen - YouTube[/nomedia]
 
Ich habe mit dem

http://www.roseversand.de/artikel/cyclus-steuersatzeinpresswerkzeug/aid:22688

2 Chris King, 2 Acros und 1 oder 2 FSA Steuersätze (als blanker Theoretiker) erfolgreich eingepresst. Einen CK sogar ohne die CK Adapters - who carez?
Das einzige, was mich jetzt ärgert ist, dass ich damals für das Teil 39,90 Euronen abgedrückt habe.

Solche komischen Werkstätten auch noch was verdienen zu lassen, finde ich krank. Wer nicht will, der hat schon - irgendwann Hartz IV.
 
Lagerschalen vorher ins Gefrierfach, dann vorsichtig im Steuerrohr ansetzen, die Schalen mit 10er Gewindestange oder langer 10er Schraube jeweils mit 2 großen (!) Unterlegscheiben und mit Mutter im Steuerrohr festziehen: Steuersatz drin, dauert keine 10 Minuten.
 
@TE

Wieso du sehr oft Probleme bekommt mit selbst mit gebrachten Teilen ist sehr oft auch eine Gewährleistung/Garantie Geschichte. Stell dir vor der Händler A baut dir den Steuersatz ein. Du fährst den nun ein paar Tage und stellst dann fest das es irgend einen Defekt hat. Du gehst nun zum Händler der in dir eingebaut hat und reklamierst es. Der sagt dir dann wiederum das der Defekt nicht bei der Montage passiert sein kann sondern auf einen Materialfehler zurück zu Führen sein. Du setzt dich nun mit dem Verkäufer/Versender in Verbindung. Dieser Teilt dir aber mit das dies auf einen Montagefehler zurück zu Führen ist. So und was machst du jetzt? Einen Montagefehler dem Schrauber als Laie nachzuweisen wird sehr schwer. Genau so schwer wird es werden den Fehler dem Material in die Schuhe zu Schieben. Also bleibst du sauer auf deinen Kosten der Montage, dem Material und noch dazu für einen neuen Steuersatz sitzen.

Was für ein Rahmen ist es denn?
Welcher Steuersatz soll da eingebaut werden?
 
:D

vctkqr.jpg
 
@TE

Wieso du sehr oft Probleme bekommt mit selbst mit gebrachten Teilen ist sehr oft auch eine Gewährleistung/Garantie Geschichte. Stell....
Man kann nicht sämtliches Risiko ausschliessen, es kann immer was schieflaufen und ich geh ja davon aus, dass so ein Zweiradmechaniker seinen Job beherrscht (zumindest besser als ich). Wenn ich das nicht glauben würde, würd ich alles selber machen.
Naja, wenn ich keine finde kauf ich mir nen Billigrahmen und üb mit nem Billigsteuersatz - Fahrräder kann man ja nie genug haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht sämtliches Risiko ausschliessen, es kann immer was schieflaufen und ich geh ja davon aus, dass so ein Zweiradmechaniker seinen Job beherrscht (zumindest besser als ich). Wenn ich das nicht glauben würde, würd ich alles selber machen.
Naja, wenn ich keine finde kauf ich mir nen Billigrahmen und üb mit nem Billigsteuersatz - Fahrräder kann man ja nie genug haben :D

Quantec Superlight mit Acros AH-01 und ner Manitou R7. Also jetzt (meines Erachtens) solides Standardmaterial und nichts Exotisches.

Das ist schon richtig das man alles Risiko nicht ausschließen kann. Aber warum soll der Mechaniker ein Risiko tragen wo er nicht davon hat?

Der Steuersatz was du verbauen willst ist nicht passend für den Rahmen. Du brauchst einen Semi-integrierten und keinen normalen.
 
Das ist schon richtig das man alles Risiko nicht ausschließen kann. Aber warum soll der Mechaniker ein Risiko tragen wo er nicht davon hat?
Weil er dafür bezahlt wird. Soll er halt ein paar Euros mehr nehmen, dann haben wir beide was davon. Aber wie gesagt, das soll nun wirklich nicht Thema sein. Wenn jemand was nicht machen will, ist das seine Entscheidung und nicht meine, das respektiere ich, auch wenn ich es nicht verstehe.

Der Steuersatz was du verbauen willst ist nicht passend für den Rahmen. Du brauchst einen Semi-integrierten und keinen normalen.
Hmm... Anfängerfehler..danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Einpreßwerkzeug langt eine Gewindestange, Muttern und große Unterlegscheiben. Eine große Schraubzwinge geht u.U. auch oder ein großer Schraubstock. Den Konus kann man mit einem Aludorn auf die Gaben aufschlagen. Wird er voher erhitzt und die Gabel gekühlt, fällte er von selber drauf. Man muß halt vorsichtig arbeiten.
 
Wenn du keine technische Frage beantwortet haben willst lass den Thread in den richtigen Lokalbereich Verschieben denn so hat das ganze nichts im Technikbereich zu suchen.
 
Als Einpreßwerkzeug langt eine Gewindestange, Muttern und große Unterlegscheiben. Eine große Schraubzwinge geht u.U. auch oder ein großer Schraubstock. Den Konus kann man mit einem Aludorn auf die Gaben aufschlagen. Wird er voher erhitzt und die Gabel gekühlt, fällte er von selber drauf. Man muß halt vorsichtig arbeiten.

Bei semi-integrierten Steuersätzen hab ich noch nie was Einpressen müssen. Da werden die Lager nur mit der Hand in die Schalen gelegt.
 
Zurück