Steuersatz für ION ST: Reset 118-HD oder 118-HDAL2

GeEk

Uffgestumptimquadrat
Registriert
5. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Altenstadt
Gude,

bei mir wird's nun endlich konkret mit meinem ION ST!!

Jetzte stellt sich die Frage nach dem Steuersatz. Also das es ein Reset wird ist klar. Nicolai schreibt 22mm Einpresstife vor, auch klar.

Nun sieht man hier öfters den 118-HD , der hat aber die 22mm nur unten, dafür aber unten Stahl. Reicht das aus Garantie-Sicht??

Oder doch lieber den 118-HDAL2, leichter, oben und unten 22mm aber komplett Alu.

Mein ION wird eine DH-Bike, welches auch als solches genutz wird, und somit auch mal ein bisschen was ab können muß.

Also welcher Steuersatz ist der richtige, ohne einen Grantieanspruch zu verlieren??

Danke und Grüße,

der GeEk
 
ein Chris King ist auch immer gut, und baut nicht soo hoch :daumen:

Da ham' mer aber immer noch das Problem mit den oberen Lagerschalen und der Kerbwirkung auf den Gabelschaft ... daher Hände weg von CK !

Für Reset würde ich sagen, unten 22mm Einpresstiefe in Stahl, oben 12mm Einpresstiefe in Alu. Das ist der beste Kompromiss.

lg
Wolfgang
 
[quote="Sebastian";6500752]KFKA hätts auch getan.. [/quote]

Jo, da hast du recht, ich gelobe Besserung ;)

Hab jetzt noch mal auf der Nicolai Homepage nachgelesen und es ist nur für Unten 22 mm Einpresstiefe vorgeschrieben, von Stahl ist keinen Rede.

Wer hat erfahrung mit dem 118-HDAL2 im DH Einsatz?? Geht das mit der unteren Al-Schale in Ordnung oder doch besser Stahl (also den 118-HD). Das beim 118-HDAL2 beide Schalen farbig sind ist halt doch ein Argument :D

Grüße,

der GeEk
 
Ich hab den Steuersatz mit unterer Schale aus Titan.

Ich empfehle dir unten ne lange Aluschale und oben die flachbauende Version zu nehmen.

Also die Version mit nur einem Wellendichtring oben und kurzer Einpresstiefe.

Sonst baut der Steuersatz wirklich brutal hoch, finde ein so extrem verlängertes Steuerrohr nicht grade für das Fahrgefühl gut.
 
Geht das mit der unteren Al-Schale in Ordnung oder doch besser Stahl (also den 118-HD). Das beim 118-HDAL2 beide Schalen farbig sind ist halt doch ein Argument

Warum soll das nicht in Ordnung gehen? Wenn im DH problemlos Alu Steuersätze mit normaler Einpresstiefe gefahren werden, gibt es bei den fetten Alu Lagerschalen mit 22mm erst recht keine Probleme :)

Da ham' mer aber immer noch das Problem mit den oberen Lagerschalen und der Kerbwirkung auf den Gabelschaft ... daher Hände weg von CK
Dem kann ich mich anschliessen, nie mehr CK Steuersätze ;)
 
Warum soll das nicht in Ordnung gehen? Wenn im DH problemlos Alu Steuersätze mit normaler Einpresstiefe gefahren werden, gibt es bei den fetten Alu Lagerschalen mit 22mm erst recht keine Probleme :)

Da geb ich dir Recht, war auch meinen Einschätzung!

Ich hatte eher Bedenken wegen dieser Garantie-Geschichte und bei einer solchen Investition frag' ich halt lieber zweimal nach...

Die Bestellung ist grad eben raus und ich lass mir gleich ein Reset 118-HDAL2 in rot elox einbauen!!

Jetzt heißt es warten und freuen:love:
 
Glückwunsch :daumen:

Normalerweise sagt man ja, "Vorfreude ist die schönste Freude". Aber bei einem Nicolai, freut man sich mit jeden Mal fahren mehr und mehr. Drücke die Daumen, dass die Wartezeit schnell vorbei geht ;)
 
@dreamdeep: das kann ich nur bestätigen. jedes mal beim in die garage gehen schau ich mir die schweißnähte immer wieder an und fahr mit dem finger drüber. und beim fahren sowieso..... :daumen:
 
Für die untere Schale in Edelstahl bzw. TI spricht auch noch, dass man die Schalen mit 22mm Einpresstiefe ohne spezielles Werkzeug von Nicolai eh nicht mehr rausbekommt ;)

Da scheitert auch der Reset Extractor kläglich - selbst mit Zusatzgewicht.

Von daher kann man hier ruhig dauerhaftes Material verbauen, das dann erst mit Ablauf des Lebens des Rahmens wieder raus muss.

lg
Wolfgang
 
Hi,

für die wenig entscheidungsfreudigen:
Es gibt den Reset-Steuersatz auch komplett in Titan mit 22mm Einpresstiefe oben und unten. Hab ich bei meinem Helius auch verbaut.

Ich sehe das wie Wolfi: der Steuersatz kommt wohl nicht mehr aus dem Rahmen.

Gruß, Uwe
 
moin,

ich klinke mich hier mal ein. Bei mir steht auch ein Ion auf der Wunschliste.

Wie ich es herausgelesen habe, ist es nicht dringend erforderlich einen Stahlsteuersatz aus Stahl zu nehmen.
Daher würde auch ein Acros AH 07 in die Garantiebestimmungen passen, oder?
Bisher habe ich nur gutes zu Acros Steuersätzen gelesen, Preis und Gewicht finde ich super.

Aber wie auch geschrieben, möchte ich die Garantiegötter nicht verärgern :D
 
moin,

ich klinke mich hier mal ein. Bei mir steht auch ein Ion auf der Wunschliste.

Wie ich es herausgelesen habe, ist es nicht dringend erforderlich einen Stahlsteuersatz aus Stahl zu nehmen.
Daher würde auch ein Acros AH 07 in die Garantiebestimmungen passen, oder?
Bisher habe ich nur gutes zu Acros Steuersätzen gelesen, Preis und Gewicht finde ich super.

Aber wie auch geschrieben, möchte ich die Garantiegötter nicht verärgern :D

nein es ist natürlich auch möglich einen stahlsteuersatz aus anderen materialien zu verwenden :lol:

spaß beiseite: solange der acros an der unteren schale die erfordelichen 22 mm hat passt das.
ich selbst fahre reset. und zwar oben in alu unten in stahl.
 
Zurück