Steuersatz-Problem

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

Ich habe mir http://hawkbikes.com/site/mtb_66fs_black.htmldieses Bike gekauft, da für mich als Einsteiger und begenztem Budget die Ausstattung erstmal reicht.
Ich rechne natürlich damit, dass die Haltbarkeit nicht die beste ist, aber vorerst reicht es.
Ich habe jetzt in 6 Wochen 800km runter und bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf:
Die Bremsen bei längerer Abfahrt werden sie heiß und verlieren an Leistung, gibt aber über den Winter eine neue Bremsanlage.

Und der Steuersatz regt mich auf.
Es ist ein Zero semi-integriert und ich habe im oberen Lager etwa 2-3mm Spiel.
Wenn ich das Spiel einstelle habe ich keine Probleme, ausser ich geh voll in die Eisen oder fahre eine Schotterpiste runter, dann knackt er schon mal.

Was empfehlt ihr mir für einen Steuersatz, kann auch mal ein Foto einstellen.

Alex
 
sicher dass du den steuersatz richtig eingestellt hast? vorbauklemmschrauben auf, steuersatz über die kappe anziehen und vorbauschrauben wieder zu? mach mal die ahead kappe ab und schau wie viel abstand von der oberkante des gabelschaft bis zur oberkante des vorbau ist. 2-3mm sollten es schon sein, sonst kann die kappe aufm schaft aufsetzen und der steuersatz wird nicht richtig angezogen

dass die bremsen nach ner längeren abfahrt an leistung verlieren ist normal und hitzebedingt, ich hatte schon welche die nahe am totalausfall waren
 
Danke erstmal, aber ich denke der Abstand stimmt.

Ich meinte, dass Spiel zwischen dem Innenring des Kugellagers und dem Schaftrohr.
Also nicht nach oben oder unten, wenn ich dann die Kappe anziehe ist das spiel nicht SPÜRBAR aber immer noch da, wie wenn das Schaftrohr zu dünn wäre ?!
 
hast du denn den klemmkonus drin? natürlich ist zwischen lagerinnendurchmesser und gabelschaft luft, das ist keine presspassung, da kommt ein konus, ein nach innen abgeschrägter und geschlitzter ring rein der dann das schaftrohr im lager fixiert
und, lass dir gesagt sein, auch das radiale spiel wird über die aheadkappe eingestellt, nicht nur das axiale, oder wie denkst du dass man sonst das ding einstellt??
 
oder wie denkst du dass man sonst das ding einstellt??

Das es über die Aheadkappe eingestellt wird weiß ich auch und warum denkst du bin ich hier im Forum !?
Um mehr über die Technik zu lernen :daumen:

Ich habe das dumme Gefühl, dass ich keinen Klemmkonus drin habe und auch noch nie einer drin war..............ich schau nachher mal nach :confused:
 
Danke für euere Hilfe :daumen:

Der Klemmkonus ist fest mit der Abdeckkappe verbunden und ich hatte ihn nicht richtig montiert.

Alles passt und hat null Spiel :daumen:
 
Zurück