Steuersatz und Vorbau

Vorbau und Steuersatz tauschen?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Registriert
16. September 2011
Reaktionspunkte
21
Hallo!

Ich hab mir vor etwas mehr als einem Jahr aus einem alten MTB ein Fixie gebastelt (nicht ohne Eure Hilfe).

Nun wurde mir nahegelegt, doch auch den Steuersatz und den Vorbau gegen etwas hochwertigeres zu tauschen.
Meine Freunde in der Fahrradselbsthilfewerkstatt ums Eck meinten dagegen, lass es wie es ist, lohnt sich nicht.

Ich bin nun unschlüssig. Allein schon aus ästhetischen Gründen könnte ich mir vorstellen, Steuersatz und Vorbau zu tauschen. Auch ist mir der Rahmen ein wenig zu kurz - ein längerer Vorbau könnte schon helfen.

Unten sind noch ein paar Fotos.

Meine Fragen sind daher:

  1. Soll ich den Vorbau und den Steuersatz tauschen oder es lassen, wie es ist?
  2. Wenn tauschen: wie finde ich heraus, welchen "Standard" ich brauche? Zumindest beim Steuersatz gibt es ja zumindest 1'', 1'' BMX, 1 1/8 '', 1 1/4 '' und 1 1/2 ''. Auch beim Steuersatz gibt es mehr als eine Größe und vermutlich brauche ich auch ein neues Steuerrohr dann... Was brauch ich denn genau und wie find ich das raus?
  3. Falls ihr konkrete Produkt-Tipps für mich habt: nur her damit. Ich suche nach folgenden Kriterien: eher günstig (ist kein sehr hochwertiges Rad insgesamt - fährt aber sehr gut) und rot eloxiert (bisher sind alle kleinen Komponenten rot eloxiert, das soll auch so bleiben :)).
(Bilder sind in meinem nächsten Posting)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Deine Entscheidung ( und ganz alleine deine )
2. u. 3. Nachdem ich nicht weiß was du hast und die Bilder nicht zu sehen sind kann man da nicht helfen .
 
Merkwürdig, habe die Bilder gestern noch gesehen.

Danke jdfs. für die Antworten, hier sind die Bilder nochmals.

IMG_20160325_103518.jpg
IMG_20160325_103526.jpg
IMG_20160325_103531.jpg
IMG_20160325_103538.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160325_103518.jpg
    IMG_20160325_103518.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20160325_103526.jpg
    IMG_20160325_103526.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20160325_103531.jpg
    IMG_20160325_103531.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20160325_103538.jpg
    IMG_20160325_103538.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 46
wie finde ich heraus, welchen "Standard" ich brauche
Durch abmessen .
vermutlich brauche ich auch ein neues Steuerrohr dann... Was brauch ich denn genau und wie find ich das raus?
Dann brauchst einen neuen Rahmen ( Das Steuerrohr ist mit dem Rahmen verschweißt ) .

Jede unnötige Investition in diese Uraltkrücke ist vollkommen unsinnig so überhaupt noch etwas zu bekommen ist .
Und außerdem sind gerade Ferien .
 
Das mit den Ferien stimmt. Aber das heißt ja auf der anderen Seite auch, dass ich Zeit hab, mich mit sowas zu beschäftigen.

Steuerrohr war dann wohl der falsche Ausdruck...

Ich verwende es als Stadtrad - für diese Bedürfnisse reicht es wirklich gut.

Ist Deine Empfehlung (nichts mehr investieren) auf den Verwendungszweck (MTB) bezogen oder generell?

Danke jdfs.
 
Generell , weil das Teil war ev. vor 30 Jahren ein Mountainbike und als Stadtrad siehe oben .
Kannst aber ohne weiteres auch einen 200Euro Chris King Steuersatz verbauen falls du es schaffst die benötigte Größe festzustellen . Google ist da sehr hilfreich und in den Ferien hast ja Zeit genug .
 
Alles klar. Dann bleibt der Steuersatz mal. Wobei ich eher an 20-30 Euro als an 200 Euro gedacht hätte :)

Danke jdfs. für Deine Ferienzeit!

Schöne Ostern!
 
Was ist denn mit dem Steuersatz, dass Du ihn ersetzen willst? Ich würde eher in etwas Schleifpapier und Farbe investieren. Dann vielleicht noch in einen hübscheren Vorbau:

http://m.ebay.de/itm/Lenkervorbau-1...ad-Lenker-Vorbau-Neu-/291533237335?nav=SEARCH

Ist nur ein Beispiel, ich weiß nicht ob der vom Durchmesser passt.

Außerdem könntest Du bei der Gelegenheit den arbeitslosen Zuggegenhalter durch eine einfache Nasenscheibe ersetzen oder daran einen Reflektor befestigen.

Auch Frohe Ostern!
 
Naja, bei uns in der Arbeit gibt es einmal jährlich einen "Bike Check". Ein cooles Service von unserem Betriebsrat.

Die "Checker" haben mein Rad ziemlich genau gecheckt (dachte die schaun kurz drauf und sagen "Passt eh alles."). Und sie meinten, wenn ich schon so viel in das Rad reingesteckt hab, wäre ein neuer Steuersatz auch nicht schlecht - der war nämlich etwas locker. Also ein neuer kann ja dann auch locker werden, aber sie meinten, es wäre auch keine gute Qualität (was mich nicht wundern würde, das war vor meinen Umbauten ein Rad vom Metro).

Und wenn man schon am Steuersatz rumschraubt wär ein neuer Vorbau auch nicht schlecht. Insbesondere, wenn er ein wenig länger wäre, weil das Oberrohr ist ein bisschen kurz.

Vielleicht lohnt es sich aber auch wirklich einfach nicht. Das Rad fährt eh gut, und einmal jährlich den Steuersatz kontrollieren bekomm ich hin...
 
Wenn Du mit dem Rad täglich zur Arbeit fährst, sieht das Rad wahrscheinlich mehr Kilometer als viele Edelaufbauten hier.
Da vernünftig drauf zu sitzen, ist jetzt m. E. nicht unbedingt Luxus. Und einen längeren Schaftvorbau gibt es für ca. 15 € mit Versand.
 
Zurück