Steuersatz Werkzeug

sharpe

Bikefreund
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben, wo ich das günstigste Steuersatz Werkzeug Set bekommen kann (sprich Einpresswerkzeug, Auf und Abschläger für Gabelkonus und Austreiber für Steuersatzschalen) Habe es nur bei Bike-Discount für 85 € gesehen.

Oder sagt ihr, das ist Quatsch geh zum Hänlder und zahl ein paar Euro.
Vielleicht habt ihr den Wechsel ja auch mit selbgebauten Werkzeug erledigt.

Bin für jeden Tip dankbar

möchte auch mal selber tätig werden und nicht jedesmal beim Händler warten

Ciao

sharpe
 
baust du öfters neue Bikes auf? -> ebay gucken, werden da immer billig angeboten die Werkzeuge.

für einmal lohnt sich das nicht, da kannste besser zum Händler gehen. Man braucht die Werkzeuge halt nur, wenn der Satz neu muß, sonst nie.

Torsten
 
folgendes:
wenn Du vorhast Rahmen und oder Gabel beim Händler zu kaufen, spar Dir das Werkzeug. Wenn der Händler was taugt baut er für Dich günstig bis kostenlos ein.
Wenn Du Internetkäufer bist, wirst Du im Laden meist komisch angeguckt bzw. bekommst einen (mehr oder weniger saftigen) Aufschlag für die Montagearbeiten reingedrückt. Dann solltest Du Dir sowas selber zulegen.
Guck mal bei www.bikemailorder.de
Ich glaub die sind günstig mit sowas. Und das Cyclus-Werkzeug hab ich auch. Das taugt schon soweit.

greets, der hannes
 
also ich steh grade auch vor dem problem...
will einen total eingelaufenen Ritchey logic steuersatz gegen einen acros ah02 tauschen.

den alten ritchey gabelkonus hab ich schon unten, den neuen gabelkonus drufzukrigen müsst auch gehen,...holz unterlegen vorsichtig draufklopfen, davor n bissl warm machen, den gabelschaft kalt machen.

mein problem liegt bei den alten lagerschalen die ins steuerrohr eingepresst sind...wie kriegt man die runter?...gibts da kein selberbau werkzeug?

zum einpressen die altbekannte gewindestangen-mit-2-fetten unterlegscheibenmethode...nur wie krieg ich die alten lagerschalen raus?? :mad: :confused: :heul:
 
doch gibts ne alte sattelstütze oder ebend nen rohr das führst du dann in den steuerkopf verkeilstes einwenig sprich halt das rohr schräg und setz es auf die kannte der lagerschale dann vorsichtig hämmern und zwar ringsrum das ganze der flutscht dann vonn alleine raus was anderes is son austriber auch nich es geht lediglich darum das man im steuerrohr keine kratzer macht und das geht nur mit einem werkzeug das auch eine runde form hat sprich sattelstütze oder nen anderes rohr vorzugsweise alu is aber eigenlich wurst ich nehm dafür nen alten geraden stahllenker

punkte und kommas kann sich jeder selber setzen
 
Zurück