Steuersatzkralle (de)montieren

Registriert
7. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe festgestellt , dass meine kralle also der untere teil(wie heißt der?)
total verbogen ist. Jetzt möchte ich diesen ausbauen und einen neuen einbauen. Kann ich das selber probieren und wenn ja wie, oder soll ich das Rad gleich zum Händler geben?
Danke
 
Passende Gewindestange von unten in die Gabel stecken un in das Gewinde der Aheadkralle schrauben.

Eine stabile Unterlegscheibe, evtl. noch 2-3 kleinere und dann eine Mutter raufdrehen und damit die Kralle nach unten durchziehen. Genauso kannst du dann auch die Neue einziehen.
 
Ach leut, wieso denn jedes mal aufs neue…

Die kralle mit gewindestangen durch den ganzen schaft durchzudengeln ist umständlich, langwierig und hinterlässt von oben bis unten böse spuren im gabelschaft. Zudem hat kaum einer ne 30cm lange m6 gewindestange und das drum rum daheim liegen.

Die beiden praktikabelsten möglichkeiten sind entweder, die kralle einfach nen tick weiter rein zu hauen, so dass die neue drauf passt. Oder, wenn man die alte entfernen will, reicht es, einfach mit ner spitzzange die hälfte der krallen umzubiegen. Die dinger brechen da sehr leicht ab und man kann die kralle einfach nach oben rausnehmen. Das geht schneller, einfacher und beschädigungsfreier als mit gewindestangen oder anderen brachialmethoden
 
okay und wie wärs mit holzstück oder etwas anderem unten in den gabelschaft stecken und dann die kralle oben raus hauen? Oder macht es etwas kaputt? Erscheint mir am einfachsten
 
was ist denn, egal von oben oder unten, einfach daran, mit einem mindestens 30cm langen etwas wild auf die kralle zu dengeln? zange, 3x knickknack und raus. da braucht man keinen hammer. da riskiert man kein abrutschen und beschädigen der gabel. nix. ich versteh es nicht :wut:

nach oben raus geht nicht, da die kralle sich ja grad gegen ausziehen nach oben abstützt
 
Das Gewinde der Kralle ausbohren wäre auch ne Möglichkeit. Aber die Sharky hat ja eigentlich schon die einfachste Möglichkeit genannt - wiederverwenden kann man das Ding sowieso nich.
 
aber steckt der rest dann nicht immer noch drin?

Glaub das hatte hier im Forum schonmal jemand gemacht...mit nem größeren Bohrer (10-12er?) "das Gewinde rausbohren"
und dabei soviel Material mitnehmen, dass die Einspreizplättchen da keinen Halt mehr haben
(glaub jdf. dass er das gemeint haben könnte).
 
Wenn der Bohrer gross genug ist nichts ;)

Aber die einfachste und schnellste Methode ist wirklich mit einer Zange ein Paar Krallen abzubrechen...
 
es ist wirklich interessant, wie umständlich man einfachste sachen lösen kann :p
ich glaub ich mach mal ein video bei youtube rein für die methode mit der zange :)
 
Zurück