Steuersatzlagerschale auf Gabel einpressen?

Registriert
19. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam
Hallo,

ich hab mal gehört, zum Einpressen der unteren Steuersatzlagerschale auf der Gabel bräuchte man Spezielwerkzeug. Ich will das aber selber machen.
Hat jemand einen Tip für mich, wie man das auch mit Hausmitteln gut und risikolos hinbekommt?

Danke,

Dosmo
 
Wenn es dir um den Gabelkonus geht (dieses ringförmige Teil was ganz unten auf den Gabelschfat kommt), kannst du das selber machen. Meinst du die untere Lagerschale, die in den Rahmen kommt, lass es.
In Fall 1 suche dir ein Rohr, welches etwas grösser als der Gabelschaft ist , und klopfe den Konus damit drauf. Vorher ohne Konus gucken, ob das Rohr auch bis ganz unten reicht, da der Gabelschaft da etwas dicker wird. Bekommst du den Konus nur schwer drauf, dreh die Geschichte um: Rohr auf den Boden, Gabel zeigt dann nach oben, leg ein Stück Holz auf die Gabelkrone und nimm ein Hammer.
Ich würde nicht mit 'nem Schraubenzieher arbeiten, denn wenn du abrutscht, vermackst du die die Oberfläche vom Konus.
Den Schraubenzieher brauchst du nur um den Konus zu entfernen. dann einfach ringsum gleichmässig in den Splat zwischen Konus und Gabelkrone hämmern.
 
Und auf den Sitz des Gabelkonus kann (im Gegensatz zur Verbindung Lagerschalen-Rahmensteuerrohr) etwas Fett, so flutscht er besser rauf.
Apropo Hausmittel, so manches Staubsaugerrohr soll gut passen. :confused: ;)

MfG Manne
 
Ich hab' mir einen Profi-Aufschläger geleistet.
Das hat mir aber nur insofern geholfen, als dass
ich anhand der Massivität des Teils wusste, wie
stark ich da draufhauen muss (nämlich sehr).

Passendes Stahlrohr sollte OK sein.

Thb
 
ich hab den konus einfach auf ner herdplatte heiss gemacht und dann auf den schaft draufgezogen ( musst evntl mehrmals probieren, bis er heiss genug ist damit er passt) , dann schön unten ausrichten und abkühlen lassen - sitz bombenfest.


Tygold
 
Hi,

macht ihn auf keinen Fall zu heiss. Ich denke mal die Oberfläche ist gehärtet und wenn Ihr dann das Teil zu heiss macht (je nach Werkstoff langen da auch 200°C) nehmt ihr der Oberfläche die Härte -> Lager geht schneller hops.
Aber nicht nur die Härte auch Festigkeit geht verloren.

In dem Bike-Shop wo ich nebenher arbeite, haben wir so eine Art Rohr mit ca. 500g mit dem der Konus aufgeschlagen wird. Geht sehr einfach und schnell. Zur Not macht das der Bikeladen für kleines Geld.
Ansonsten entsprechendes Rohr besorgen. Sollte kein hartes Material sen. einfacher Baustahl langt da. Lieber das Rohr ne Macke bekommen lassen als Lagerschale.

Cya Maddin
 
kannt auch einen entsprechend großen Maulschlüssel nehmen, draufsetzten und dann rundherum ein paarmal draufschlagen!
 
Danke für die Tips.

Ich hab's so gemacht, daß ich den Konus mit einem Stück Holz und einem Hammer reingeklopft hab (hatte leider kein passendes Rohr gefunden). Immer im Kreis herum, damit es gleichmäßig wird.
Hat recht gut geklappt, ich hab den Konus nur nicht ganz nach unten bekommen (das ist immer Holz zersplittert), war ca 1mm Luft. Aber nachdem ich jetzt mit dem Bike ein wenig damit gefahren bin, scheint es sich ganz gesetzt zu haben (ich mußte natürlich den Steuersatz nachstellen).
War doch einfacher, als ich befürchtet hatte.
 
ohne werkzeug ohne alles: einfach _gerade_ auflegen, gabel samt steuersatz einbauen (evtl einen spacer weglassen) und dann langsam den steuersatz festziehen (und evtl um den restlichen spacer erweitern). das flutscht dann recht leicht auf's steuerrohr.
 
Original geschrieben von spOOky fish
ohne werkzeug ohne alles: einfach _gerade_ auflegen, gabel samt steuersatz einbauen (evtl einen spacer weglassen) und dann langsam den steuersatz festziehen (und evtl um den restlichen spacer erweitern). das flutscht dann recht leicht auf's steuerrohr.


AAAAAAUUUUUUUAAAAAAAAAAAAA würde ich jetzt sagen, wenn ich eine Lagerkugel oder die Lagerlauffläche wäre.
Durch die doch, im Gegensatz zum Betrieb, hohen Einpresskräfte, gibt das bleibende Abdrücke der Kugeln in der Lauffläche.
Ich sach mal: Viel Spaß mit dem Steuersatz. Der hat jetzt eine garantiert geringere Lebensdauer.

Cya Maddin
 
Original geschrieben von Maddin



AAAAAAUUUUUUUAAAAAAAAAAAAA würde ich jetzt sagen, wenn ich eine Lagerkugel oder die Lagerlauffläche wäre.
Durch die doch, im Gegensatz zum Betrieb, hohen Einpresskräfte, gibt das bleibende Abdrücke der Kugeln in der Lauffläche.
Ich sach mal: Viel Spaß mit dem Steuersatz. Der hat jetzt eine garantiert geringere Lebensdauer.

Cya Maddin

das geht ohne große kraftaufwand und der steuersatz hat es schon 3 mal überlebt. da hat das lager in betrieb mehr auszuhalten. wenn das lager für axiale kräfte ausgelegt ist, passt das erst recht.
 
Moin!

Ich hol´mal diesen Thread aus der Versenkung...

1. Brauche ich diesen Gabelkonus auch für Steuersätze mit Industrielager und wenn ja, passen die alle untereinander?

2. Im Workshop "Gabeltausch" wird beschrieben, dass bei einer neuen Gabel der Sitz für den Gabelkonus plangefräst werden sollte.
Ist das unbedingt notwendig?

3. Wie bekomme ich eine Ahead-Kralle gerade eingeschlagen OHNE Spezialwerkzeug?


Noch besteht kein Ernstfall, aber ich plane den Kauf einer neuen Gabel und eines Steuersatzes und mache mir jetzt schonmal Gedanken darüber.

Schönes WE!
 
trekkinger schrieb:
Moin!

Ich hol´mal diesen Thread aus der Versenkung...

1. Brauche ich diesen Gabelkonus auch für Steuersätze mit Industrielager und wenn ja, passen die alle untereinander?

2. Im Workshop "Gabeltausch" wird beschrieben, dass bei einer neuen Gabel der Sitz für den Gabelkonus plangefräst werden sollte.
Ist das unbedingt notwendig?

3. Wie bekomme ich eine Ahead-Kralle gerade eingeschlagen OHNE Spezialwerkzeug?


Noch besteht kein Ernstfall, aber ich plane den Kauf einer neuen Gabel und eines Steuersatzes und mache mir jetzt schonmal Gedanken darüber.

Schönes WE!


1. ja. nein gibt unterschiedliche modelle.

2. nein.

3. ich nehm nen flachen metallstab und hämmere dann rundum leicht und gleichmässig auf den konus drauf.

wenn du die gabel dann gegen das licht hälst, siehst du dann ja ob noch ein spalt frei ist oder nicht.

es empfiehlt sich vor her das schafrohr ein wenig zu fetten damit du später den konus auch wieder abbekommst.
 
- Aufpressen Lagerschale auf Gabel: Geht ganz einfach mittel Hartholzstück und Hammer: umlaufend draufhauen.

- Einpressen Ahead-Kralle ohne Spezial-Werkzeug: Passende Schraube (Länge ca. 10cm) in Gewinde einschrauben, das Ganze mit der linken hohlen Hand als Verlängerung des Schaftrohrs aufsetzen und dann mittels Hammer auf Schraubenkopf einhämmern. Wer das Ganze dosiert macht und immer wieder durch seitliches Hämmern die Ausrichtung korrigiert, sollte keine Probleme haben!

Gruß,
Joe
 
Also ich kann nur die Staubsaugerrohr Methode empfehlen. Leg etwas polsterndes auf dfen Konus, damit es keine Schrammen gibt und dann hau mal ordentloch das Rohr drauf, bei mir hat ein schneller Schlage gereicht um den Konus plan auf die Gabel zu bekommen.
 
Zurück