Steve Jobs

Anzeige

Re: Steve Jobs
Glaube das auf eine Person zu beschränken ist nicht möglich. Dazu haben viel zu viel Leute einen Anteil an der Entwicklung (also von "Klunker" bis heutige Bikes).
 
Gary?
gary.jpg
 
"Erfinder des Mountainbikes" bei Google einzugeben wäre übrigens einfacher und zielführender als hier einen Thread aufzumachen.

Aber was soll's: Zuerst wurden jahrhundertelang Fahrräder im Gelände mißbraucht, weil's Spaß macht.
Das 1. "echte" MTB hat Joe Breeze gebaut.
Das 2. MTB hat einige Wochen später Tom Ritchey gebaut, und Gary Fisher und Charly Kelly (der oben auf dem Bild versehentlich Gary genannt wird) haben die Dinger fertig aufgebaut und unter der (ungeschützten) Marke "Mountainbikes" verkauft. Dann hat Specialized das Ritchey-MTB kopiert und in Japan massenfertigen lassen.
 
Wer ist eigentlich der Steve Jobs der Bikebranche? Gibt es da auch einen vergleichbaren Guru?

Nöö, es gibt ja auch kein IBike. Zudem ist ja ein MTB nicht ein in sich geschlossenes System, sondern wird aus diversen Komponenten verschiedener Hersteller "zusammengestellt". Diese Komponenten sind aber bei allen Fahrrädern mehr oder minder ähnlich und bereits in ähnlicher Form auch bei Motorrädern bereits so oder ähnlich verwandt worden. Abgesehen mal von einer Kettenschaltung.

Steve Jobs: schade um ihn, egal was man auch über ihn, seine Produkte oder Apple denkt.
 
Wirklich neu war ja kaum was, was der Steve erfunden hat, aber er hat es genial kombiniert und perfektioniert und so neuen Nutzwert geschaffen. Am ehesten ist da wohl Specialized dran im Bikebereich, wenn auch lange nicht so umfassend und kultig.
 
Das Richtige erfinden lassen und dafür sorgen, dass auch Quali und Design so stimmen, dass man massig Fanboys kriegt, ist auch ne Leistung. Apple war nicht umsonst vor Jobs Neueinstieg auf dem absteigenden Ast. Bin übrigens kein Fanboy - weder von iGod noch von (L)iTeville noch (Spec)iAlized ;)
 
Steve Jobs hat selbst nichts erfunden. Er hat erfinden lassen und hat seinen Kopf in die Höhe gestreckt, damit er die Lorbeeren erntet.
Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht. Man muss ihm schon lassen, dass er, als Apple so gut wie pleite war, den Mut hatte andere Ideen zuzulassen. Und wenns auch nur darum geht Computer und Handys mit starker Beschneidung der Möglichkeiten anzubieten.
Mit Heimcomputern in fast jeden Haushalt hatte Apple aber tatsächlich wenig zu tun. Der Preis geht dann doch eher an Microsoft.
 
Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht. Man muss ihm schon lassen, dass er, als Apple so gut wie pleite war, den Mut hatte andere Ideen zuzulassen. Und wenns auch nur darum geht Computer und Handys mit starker Beschneidung der Möglichkeiten anzubieten.
Mit Heimcomputern in fast jeden Haushalt hatte Apple aber tatsächlich wenig zu tun. Der Preis geht dann doch eher an Microsoft.


Naja, man darf den Apple II sowie den Macintosh inkl. der ersten gscheiden Farbbildschirme nicht vergessen! :)

Apple hat insgesamt den Markt einfach wahnsinnig angekurbelt - ich würde soweit gehen, dass wir ohne Macs, iPod und iPhone heute bei Mediengeräten noch weit nicht so fortgeschritten wären wie mit Apple, mal ganz abgesehen von den Mac-basierten Design- und Musikstudios sowie iTunes ;)

R.I.P., Steve Jobs, Mastermind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht. Man muss ihm schon lassen, dass er, als Apple so gut wie pleite war, den Mut hatte andere Ideen zuzulassen. [...]

So ein moderner Konzern ist eine totalitäre Organisation, deswegen ist das Zulassen von abweichenden Ideen (außerhalb der rhetorischen Ebene) wirklich eine stolze Leistung.
 
So ein moderner Konzern ist eine totalitäre Organisation, deswegen ist das Zulassen von abweichenden Ideen (außerhalb der rhetorischen Ebene) wirklich eine stolze Leistung.
Sich Dinge zu trauen, die sich andere nicht trauen? Hat schon was.
Lies dir mal Wissen über die Rolle von Microsoft im Browserkrieg an. Dann weisst du auch was passiert, wenn der Chef einer totalitären Organisation Ideen nicht zulässt. Ohne Korruption wär Microsoft heute nicht so groß.
 
Zurück