Stevens Applebee/Marin Palisades

Registriert
7. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hi,
schaue mich schon seit einiger Zeit nach einem 29er um. Da ich aber absoluter Laie bin, möchte ich definitv mein Rad bei einem Händler vor Ort kaufen und nicht Online. Die Jungs sollen schliesslich auch was verdienen.

Kurz zu mir. Ich bin knappe 2m groß und ziemlich schwer. Ca. 140 Kg. Jedoch ist nicht geplant mit dem Gewicht weit runter zu kommen. Evtl. auf 130. Das wäre ideal.
Habe festgestellt das es doch recht schwer ist ein geeignetes Bike zu finden.
Ich möchte nur 1000 Euro ausgeben. Und wirklich nur 1000:-)
Möchte gerne längere Touren fahren, auch über Wurzeln, Bergauf, und dann auch schnell wieder den Berg runter fahren. Downhill auf keinen Fall:)

Habe nun die Händler vor Ort mal abgeklappert. Zunächst bin ich auf das Stevens Applebee gestoßen.
Prinzipiell sage ich als Laie: "Für das Geld bekommst du gute Ware".
Jedoch möchte ich gerne wissen wie die Rahmen von Stevens sind. Stevens gibt die Höchstbelastung von 115kg an. Klar, irgendwas muss ich schreiben, um mich abzusichern. Würde mich aber interessieren ob Stevens allgemein stabil baut, oder ob es da Nachteile gibt.

Das zweite Bike wäre ein Marin Palisades 2012. Soweit wäre das für mich in Ordung. Würde es zu einem fairen Kurs bekommen. Keine Gewichtsbeschränkung, eine Recon silver verbaut. Aber das große ABER: Sram X5. Einerseits wird mir erzählt das Niveau der Sram X5 liegt auf Höhe von Alivio. In nem anderen Thread ist sie wieder auf Deore Niveau.

Wäre toll wenn mir jemand was dazu sagen könnte. Evtl. gibts ja auch eine Alternative. Ich habe hier vor Ort: Cube, Cannondale, Haibike.
Viele Grüße
 
mahlzeit!

ich gebe meinen mumpf dazu...auch wenn ich die beiden genannten räder nicht kenne. die erfahrung mit rpeiswerten teilen zeigt jedoch das diese sehr schnel verschleisen und dann doch getauscht werden müssen. außerdem würde ich auf gar keinen fall mit einem deutlichen mehr an gewichtüber die herstellerangeabe gehen...bei 5 kg wär das kein rpoblem aber 15-25 kg...mach das lieber nicht.

ich würde mich in ruhe im bikemarkt umschauen und sehen was da kommt. als rahmenhersteller würde ich mir die stahlrahmen von surly oder on one ansehen...da gibt es recht große rahmen die für dich reichen sollten.

da diese teile eher "konservativ" (also nicht um jedes gramm feilschend) gebaut wurden halten sie eine menge aus.

ein neues relativ gut ausgestattetes surly ogre oder karatemonky ist neu ab 1300 - 1600 zu haben...also entweder gebraucht suchen oder wirklich noch etwas zeit zum sparen nehmen...glaub mir du hast länger freude am rad.

best und viel erfolg bei der suche!

m.
 
wegen deinem gewicht würde ich mich beim händler natürlich rückversichern, aber generell sind stevens rahmen leicht, aber zugleich sehr stabil fahr seit 4 jahren stevens im freeride bereich und hatte mit meinen 98kg bei 185 größe nie irgendwelche probleme...
 
ich würde mich in ruhe im bikemarkt umschauen und sehen was da kommt. als rahmenhersteller würde ich mir die stahlrahmen von surly oder on one ansehen...da gibt es recht große rahmen die für dich reichen sollten.

da diese teile eher "konservativ" (also nicht um jedes gramm feilschend) gebaut wurden halten sie eine menge aus.

ein neues relativ gut ausgestattetes surly ogre oder karatemonky ist neu ab 1300 - 1600 zu haben...also entweder gebraucht suchen oder wirklich noch etwas zeit zum sparen nehmen...glaub mir du hast länger freude am rad.

Sehe ich auch so. Mit 2 m Grösse wäre ein Surly Ogre sinnvoll, denn den Rahmen gibts in 24" Rahmengrösse. Da kann man auch mal mit 'm Auto drüberfahren ohne dass was kaputt geht;) Surly kann jeder Händler bei cosmicsports bestellen - insofern kannst du auch deinen Händler vor Ort beglücken;)

Interessant wäre es natürlich auch zu wissen, ob bei 140 kg die üblicherweise verbauten Federgabeln überhaupt passend abgestimmt werden können. Haben die nicht auch ne Gewichtsbeschränkung?
 
Sehe ich auch so. Mit 2 m Grösse wäre ein Surly Ogre sinnvoll, denn den Rahmen gibts in 24" Rahmengrösse. Da kann man auch mal mit 'm Auto drüberfahren ohne dass was kaputt geht;) Surly kann jeder Händler bei cosmicsports bestellen - insofern kannst du auch deinen Händler vor Ort beglücken;)

Interessant wäre es natürlich auch zu wissen, ob bei 140 kg die üblicherweise verbauten Federgabeln überhaupt passend abgestimmt werden können. Haben die nicht auch ne Gewichtsbeschränkung?
130kg ist so die gängige grenze der hersteller...
 
Zurück