Stevens Cyclocross 2005 Restwert

Registriert
9. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein stevens cyclocross 105 Baujhar 2005 gebracht zu kaufen.
Bei dem Rad wurden über die Jahre Ketten und Bremsklötze immer mal wieder erneuert, ansonsten soll es gut in Schuß sein.

Welchen Preis haltet ihr für angemessen?

Gruß


P.S.: Ich frage, weil ich bei meinem letzten gebrauchten Cannondale-Kauf schon ein bißchen auf die Fresse geflogen bin.
 
Danke für die Antworten.
Ich hatte auch so an 350-450 gedacht.
Wobei ich 350 schon für einen sehr guten Preis halte, wenn es gut erhalten ist.

Damit komm ich auch zu meiner nächsten Frage.
Kann mir jemand vielleicht n paar Tipps geben, worauf ich beim Anschauen achten muß.
Morgen komm ich nämlich in den Genuß.
Und ich bin da leider alles andere als ein Vollprofi.
 
Nicht nur anschauen, sondern unbedingt probefahren. Wenn es nicht vernünftig passt oder Du Dich nicht darauf wohlfühlst - lass es lieber.
Ansonsten Felgen auf Abnutzung der Bremsflanken und Risse an den Speichennippeln und natürlich Rundlauf kontrollieren. Steuersatz sollte kein Spiel haben und sich leicht, ohne irgendwo "einzurasten" drehen lassen. Rahmen und Gabel auf Verformungen kontrollieren und alle Gänge durchschalten, auch um zu sehen, ob das Schaltauge noch grade ist.
Vorsicht bei Knackgeräuschen während der Fahrt. Sie können ganz harmlose Ursachen haben, aber auch auf einen Bruch hindeuten.
 
Was für eine Laufleistung hat das Ding denn?
Wenn es schon deutlich über 10000 kilometer gelaufen ist würde ichs lassen,wer weiß wie dann die Nabenlager bzw. das Innenlager aussieht....
 
Felgendicke. Wenn der/die seit 05 wirklich damit gefahren ist sind die sicher durch.
Rizel+Kassette: kann man die noch fahren?
irgendwo knacken am rahmen?
nicht erspüren kann man lager am LRS und Tretlager, es sei denn die sind schon hinüber, dann knarzt es irgendwo.
STI: haben die Spiel oder liegen die noch satt.
je nach Abnutzung 200-500€.
 
Moinsen,
erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps!
Ich hab die Kiste jetzt also vor ner Woche gekauft.
Geiles Teil!
Der Kerl hart die Laufleistung auf maximal 5000km in den 5 Jahren geschätzt.
Das Rad sieht echt sehr gut erhalten und gepflegt aus.
Ich bin natürlich direkt schon 2mal n halben Tag durch den Taunus geritten und muß sagen:
Was nochmal war ein Rennrad.
Es geht sogar soweit, daß ich an Mountainbikes denke. Wie geil ist denn offroad bitte!
Einzige, was mir an dem Rad aufgefallen ist: Ganz selten verspringt mal hinten was bei der Kassette.
Ich schätze, die muß ich eben eventuell im Frühjahr dann mal austauschen.

Somit komm ich dann auch noch zu einer weiteren Frage. Vielleicht kann mir ja einer das A und O der Fahrradpflege erzählen. Sowas wie Faustregeln, damit ich noch möglichst lang was von dem Hobel hab.
Und ja, es ist ein Hobel, geht ab wie Schmitz Katz.

Gruß
 
Zurück