Stevens Glide ES '09 oder Fluent ES '09

Registriert
9. Juli 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
Ulm
servus zusammen,

ich hätt da mal ne frage an die experten...

hab mich entschlossen, mir dieses jahr ein fully zuzulegen und mich für ein stevens entschieden. so viel steht fest. jetzt schwanke ich aber zwischen dem am glide es und dem marathonfully fluent es.
weil ich durch die gestreckte sitzposition auf meinem ht aber immer wieder nackenschmerzen bekomme, wärs nicht schlecht zukünftig ein bisschen aufrechter zu sitzen. hier wäre das glide dem fluent wahrscheinlich vorzuziehen.
allerdings habe ich die befürchtung, dass das am auf normaler strecke, z. Bsp. waldautobahn etc. dem fluent gegenüber aufgrund der rahmengeometrie oder anderer gründe nachteile in sachen geschwindigkeit, vortrieb...hat und vielleicht ne (klein bisschen) lahme schnecke ist. im gebirge/trail hat das glide wohl eher vorteile.
nun meine frage:
was meint ihr, ist der unterschied deutlich zu spüren oder werden es nur zehntel/kmh sein? könnte eine absenkbare gabel beim glide den nachteil ausgleichen? oder lieg ich mit meinen vermutungen komplett daneben? was tun?
schon mal danke für eure einschätzungen :daumen:
P.S.: ich fahre ca. 20 % Trails, bin auch immer wieder in den bergen und viel im mittelgebirge unterwegs.
 
Hi,
also ich hab mich fürs Fluent entschieden, da mir pers. 100 mm Federweg reichen. Im Mittelgebirge sind m.E. 140 mm Vorn und 130 mm Hinten übertrieben ausser man nutzt die Bikeparks. Schade das es nichts dazwischen gibt 120 mm z.Bsp.
 
ja, 120mm wären perfekt. das ghost amr oder cube ams 125 z.B., versteh nicht, warum stevens nicht so'n "zwischending" baut.

kannst du/ihr mir bzgl. der frage "was meint ihr, ist der unterschied deutlich zu spüren oder werden es nur zehntel/kmh sein? könnte eine absenkbare gabel beim glide den nachteil ausgleichen?" hier noch ne antwort geben? ich bin da leider total planlos.

thanx :anbet:
 
Ich denke das, wenn man die Gabel auf 120 mm absenkt, zumindest bergauf deutlich spürbar ist. weniger würd ich sie nicht absenken (geht das überhaupt? muss ich noch mal nachsehen) Denke 100mm vorn passen dann icht zu 130 mm hinten.
 
das fluent hat doch 115 mm hinten und ne reba (was für ne gabel is im es?) kann man auf 120 umstecken. denke fast, dass die dafür dieses jahr steif genug geworden ist. wobei für mich die 100 genau richtig sind.
 
stimmt, aber beim modell glide es 08 war ne absenkbare talas drin. das neue hat "nur" ne 140er fox.

Also auf der Stevens Homepage steht aber was von Talas für die 140er Fox. In der Klasse würde man ein Bike ohne absenkbare Gabel wohl nicht mehr verkaufen können.

Falls du Bedenken wegen der Oberrohrlänge hast, würde ich vielleicht doch noch mal ein Cube anschauen (sollte beim Breitner ja möglich sein;)); sowohl das AMS100 wie das AMS125 liegen von der Oberrohrlänge zwischen Fluent und Glide.

Ansonsten würde ich sagen, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Bikes ist eher psychologischer Natur, bedingt durch die unterschiedliche Sitzposition.
 
ah ja, da hab ich mich wohl verlesen :eek:

danke für eure rückmeldungen.

@schatten: lang nix mehr gehört, alles klar bei dir? bist du noch kräftig unterwegs in unseren verschneiten und vereisten wäldern?

nochmal zum bike: cube ams 100 oder 125 wär auch schnucklig. nur find ich den hiesigen händler manchmal ein bisschen schräg. zwischen stevens und cube ist das Preis/Leistungs/Verhältnis ja ähnlich gut. werd wohl die bikes alle mal probefahren und mich dann für das radl mit dem "besseren" gefühl entscheiden.
welches ams 100-modell hast du? bist du immer noch so zufrieden?

gruß habibabua
 
Ich habe mir für ein Fluent entschieden und kann meine Entscheidung überhaupt nicht bereuen. Ich bin beide probegefahren und zu mir hat der Fluent 100 % gepasst.. jetzt ein halbes Jahr später kann ich nur sagen "Bin Super zufrieden".

Single Trails macht richtig spaß, aber auch Berg auf (leider muss man auch hoch).

Mit der Marke Stevens bin ich auch super zufrieden.

Ich kann nur eines Empfehlen. Ein Fahrrad Laden deines Vertrauens aufzusuchen und beide Probieren ggf. nach einer Empfehlung fragen. (falls du in das Gebiet Mainz/Wiesbaden wohnst, kann ich dir ein Geschäft mit Super betreung (after sale service ist alles !).
 
@schatten: lang nix mehr gehört, alles klar bei dir? bist du noch kräftig unterwegs in unseren verschneiten und vereisten wäldern?

Naja, bin gerade nicht so fit, und in der Firma herrscht ein wenig Chaos. Also in letzter Zeit eher wenig unterwegs.
Letzten Sonntag hats mich aber gepackt und ich habe mit dem Torque eine Runde durch den Schnee gedreht. War aber etwas zäh (Schnitt ca. 14km/h).

Mein AMS ist ein 100 pro von 2007. Funktioniert weiterhin einwandfrei, ich muß jetzt nur endlich mal die Zugverlegung am Hinterbau umbauen. Vielleicht gibts dieses Jahr auch noch ein Gewichtstuning, muß aber noch sehen, was ich priorisiere (vielleicht gibts auch ein Torque ESFRX;)).
 
Hallo habibabua

hab gerade mein Fluent ES bekommen.Ist ein 08er Modell und macht einen sehr guten Eindruck! Ist allerdings gleich ein anderer LRS rangekommen.
Mir reicht der Federweg erstmal. Evtl. noch ne 120er Gabel ran, dann halte ich es für perfekt mit den 110 am Hinterbau.
Das Glide tut hier oben (S-H) nicht wirklich not und wäre mir dann auch zu schwer. Aber da hat ja jeder andere Prioritäten.
Fahrbericht gibt es sobald ich gefahren bin;)
Mfg
 
@200 puls,

bin auf den fahrbericht gespannt! hast du nen guten preisnachlass bekommen? die option vorjahresmodell hab ich auch schon ins auge gefasst. das 08er und 09er fluent unterscheiden sich ja kaum.

gruß habibabua
 
hi!
ich würde dir das Glide empfehlen! der hinterbau ist sehr antriebsneutral also geht auch dort kaum kraft verloren. Außerdem kann man die gabel bei steilen anstiegen weit genug absenken, so dass das vorderad nicht steigt! Außerdem ist die sitzposition aufrechter, was ganz gut zu deinen nackenproblemen passt! Wenn es ab und zu zu technisch schwierigeren passagen kommt, dann könnne die reserven aufgrund des größeren federwegs auch nicht schaden.
mfg Tom
 
@ habibabua

Hi, ja war echt ein super Angebot.:eek:

Inclusive der Shimano XT WH-775 Systemlaufräder musste ich "nur" 1800 Eus berappen- halte ich für einen fairen Kurs.:daumen: --Ist trotzdem mein teuerstes je erstandenes Rad und war schwer bei der "Regierung" abzusegnen.

Wetter wird natürlich zum WE wieder schlechter hier oben, na ja mal sehen was geht.

Freu mich schon auf den ersten Ritt in den Hüttner Bergen.:D

Wahrscheinlich geht mir nach 5km die Puste aus, bin nicht wirklich in "Top Form":lol:

cu
 
Hallo,

möchte mir auch das Fluent ES 09 zulegen. Wieviel Rabatt habt ihr auf eurer Bike bekommen? Habe gelesen, dass Stevensbikes im EK 50% weniger kosten. Ist da was dran?
 
Zurück