Stevens Modelle 2006

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4.014
Ort
Duisburg
Tag zusammen!

Auf www.stevensbikes.de sind schon die 2006er Modelle zu sehen.

Homepage wurde komplett neu überarbeitet.

greetz

(allerdings ist die Seite noch nicht komplett fertiggestellt / einige links funktionieren noch nicht)
 
Stevens produziert aber in einer schlechten Qualität und der Service ist noch schlechter, da nicht auf Kundenanfragen geantwortet wird.
Ein Bild zur Illustration der Qualität Made in Germany gibts auch.
Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht bei der Qualität !
frank
 

Anhänge

  • Stevens R (3).jpg
    Stevens R (3).jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 447
BeRadfAZ schrieb:
Stevens produziert aber in einer schlechten Qualität und der Service ist noch schlechter, da nicht auf Kundenanfragen geantwortet wird.
Ein Bild zur Illustration der Qualität Made in Germany gibts auch.
Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht bei der Qualität !
frank
Mein Gott, sowas kann doch keiner ernst nehmen. Wer weiß was du damit gemacht hast....
Der ein oder andere Satz zu den Umständen wäre bestimmt hilfreich....

Ich hatte mal nen Audi A3 nach nem Unfall sah der auch nicht mehr gut aus. Daraus aber zu folgern, dass Audi ******* ist, wäre ziemlich kühn....
 
ChrHurek schrieb:
Mein Gott, sowas kann doch keiner ernst nehmen. Wer weiß was du damit gemacht hast....
Der ein oder andere Satz zu den Umständen wäre bestimmt hilfreich....

Bin auf einem etwas holperigen radweg gefahren. plötzlich gibt es einen ruck, das sattelrohr neigt sich nach hinten und ich halte vorsichtshalber an. Nach 2 jahren 8 monaten, ca. 8000 km zu 98 % in der stadt hat sich das oberrohr einfach mal so verabschiedet. Wie gesagt, das rad hat fast nie etwas anderes als radwege/straßen gesehen und wurde vernünftig gepflegt (putzen, einfetten usw.) Ich wiege übrigens 68 kg.
 
:D Da warst du doch mit ner Säge dran . :D


BeRadfAZ schrieb:
ChrHurek schrieb:
Mein Gott, sowas kann doch keiner ernst nehmen. Wer weiß was du damit gemacht hast....
Der ein oder andere Satz zu den Umständen wäre bestimmt hilfreich....

Bin auf einem etwas holperigen radweg gefahren. plötzlich gibt es einen ruck, das sattelrohr neigt sich nach hinten und ich halte vorsichtshalber an. Nach 2 jahren 8 monaten, ca. 8000 km zu 98 % in der stadt hat sich das oberrohr einfach mal so verabschiedet. Wie gesagt, das rad hat fast nie etwas anderes als radwege/straßen gesehen und wurde vernünftig gepflegt (putzen, einfetten usw.) Ich wiege übrigens 68 kg.
 
:winken: Ich meinte ja auch nicht deine Knochen sondern mit der Säge am Radl :D - Scherz beieseite : Wie kann da was brechen ? Wenn dann hätte Stevens umgehend handeln und den Fall untersuchen müssen.


BeRadfAZ schrieb:
Ich schwöre hoch und heilig, dass ich nicht die absicht der selbstverstümmelung hatte. In meinem alter heilen die knochen nicht mehr so gut. ;)
 
Montana schrieb:
Wie kann da was brechen ? Wenn dann hätte Stevens umgehend handeln und den Fall untersuchen müssen.
Zu punkt 1: keine ahnung
Zu punkt 2: Stevens verweist (juristisch einwandfrei) auf die bereits abgelaufene garantie (garantie 2 jahre - rad ist 2,75 jahre alt)
Fazit: Pech gehabt, montagsrad
 
Das ist übel - liest sich aber schon anders , etwas entschärfter. Ich kenne STEVENS bisher als coole Firma. Dieser Vorgang verwundert mich :confused:


BeRadfAZ schrieb:
Zu punkt 1: keine ahnung
Zu punkt 2: Stevens verweist (juristisch einwandfrei) auf die bereits abgelaufene garantie (garantie 2 jahre - rad ist 2,75 jahre alt)
Fazit: Pech gehabt, montagsrad
 
ChrHurek schrieb:
Mein Gott, sowas kann doch keiner ernst nehmen. Wer weiß was du damit gemacht hast....
Der ein oder andere Satz zu den Umständen wäre bestimmt hilfreich....

Ich hatte mal nen Audi A3 nach nem Unfall sah der auch nicht mehr gut aus. Daraus aber zu folgern, dass Audi ******* ist, wäre ziemlich kühn....

Nein!
Obwohl ich Audi nicht riechenn kann, war der erste TT so richtig GEIL!

Dumm nur, dass sich "greti & bleti" sich so ne karre leisten kann, obwohl sie NICHT fahren können. :rolleyes:

Aber eben... .
 
hi! es geht um das 2005er f9 race gegen das 2006er f9 xc race:

zuerst mal: ist der lack hinten pulver und vorne das schwarze hochglanz?

dann wurd ja wohl die louise gegen die shimano xt ausgetauscht.

statt x 160mm, gibts jetzt vorne noch 180mm rotor.

komisch find ich, dass disc 2000E, hs33 jedoch 2100 kosten soll.

IRC wog das 2005er 12,2 kilo, das 2006er jetzt 12,7 kilo ?

die schwinge habens auch geändert. vorher waren da drei haltepunkte für den dämpfer.

und dazu noch dual control. an sich ziemlich guter preis für komplett xt.
 
BeRadfAZ schrieb:
Stevens produziert aber in einer schlechten Qualität und der Service ist noch schlechter, da nicht auf Kundenanfragen geantwortet wird.
Ein Bild zur Illustration der Qualität Made in Germany gibts auch.
Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht bei der Qualität !
frank


Also diese Aussagen kann ich beide nicht so untermauern.
Habe bei meinem F 10 Probleme mit den Hinterbauklagern gehabt, bin bei meinem Händler gewesen, der hat sich das angeguckt, Bilder gemacht und anschließend mit Stevens telefoniert.
Ergebnis:
Bekomme einen nagelneuen Rahmen von der 2006 Modellreihe und das ganze ging innerhalt 2 Tagen!!! Wenn das schlechter Service ist dann weiß ichs auch net!Außerdem hab ich noch ein Stevens Rennrad und meine Freundin ein F9 und da war an keinem was dran!
Ich persönlich kann echt nix schlechtes sagen und würde Stevens auch gerne weiterempfehlen!
 
BeRadfAZ schrieb:
Stevens produziert aber in einer schlechten Qualität und der Service ist noch schlechter, da nicht auf Kundenanfragen geantwortet wird.
Ein Bild zur Illustration der Qualität Made in Germany gibts auch.
Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht bei der Qualität !
frank

die story von dir ist mir bekannt. jetzt halt den ball endlich mal flach und man sollte sich eher von deinen postings contra stevens nicht verarschen lassen
 
alpha-centauri schrieb:
die story von dir ist mir bekannt. jetzt halt den ball endlich mal flach und man sollte sich eher von deinen postings contra stevens nicht verarschen lassen

Genau. Nur weil Einer von Tausend Rahmen bricht (unter welchen Umständen auch immer) kann nicht gleich der ganze Hersteller verdammt werden.
Und mit dem Service: "So wie man in den Wald hinein schreit, so schallt es heraus..."
 
uphillking schrieb:
Genau. Nur weil Einer von Tausend Rahmen bricht (unter welchen Umständen auch immer) kann nicht gleich der ganze Hersteller verdammt werden.
Und mit dem Service: "So wie man in den Wald hinein schreit, so schallt es heraus..."
Teilweise gebe ich dir recht. Das mal ein Rahmen bricht, obwohl er keiner besonderen belastung (holperiger gehweg/radweg, 68 kg fahrergewicht, ca. 20 km/h) unterlag, ist ärgerlich, kann aber mal vorkommen. Nur wenn es eine abfallende strasse in der grossstadt abwärts geht und du auf dem rechten fahrstreifen ohne seperaten radweg mit ca. 42 km/h fährst und links neben dir die kfz mit 50-70 km/h die nächste rotphase an der ampel ca. 300 m voraus vermeiden wollen, dann sollte es gerade nicht passieren. Was mich so aufregt ist, dass stevens nicht auf die mails reagiert. Die habe ich übrigens in einem normalen "tonfall" geschrieben, nicht etwa beleidigend. Erst nach der aussage meinerseits, die thematik im netz publik zu machen, wurde ich wenigstens einer antwort gewürdigt. In meinem fall (vielleicht auch einzelfall) ist das der einzige weg, von stevens wahrgenom- men zu werden, auch wenn es letztendlich mit 95 %-tiger wahrscheinlichkeit nichts nutzen wird. Denn natürlich geht es, wie immer im leben, um geld. 750,-- euro sind für mich keine peanuts.
 
uphillking schrieb:
Genau. Nur weil Einer von Tausend Rahmen bricht (unter welchen Umständen auch immer) kann nicht gleich der ganze Hersteller verdammt werden.
Und mit dem Service: "So wie man in den Wald hinein schreit, so schallt es heraus..."

das ist der manitou effekt : 10 von 10 000 haben ne kaputte gabel, die erzaehlens 10, die es wieder 10 erzaehlen, usw..
 
Also für mich darf ein Rahmen nach 3 Jahren Gebrauch nicht brechen. Das ist doch kein normales Verschleißteil. Und wenn er trotzdem bricht, sollte sich der Hersteller kulant zeigen, denn es ist ein Armutszeugnis für ihn. Wenn es tatsächlich die Ausnahme ist, dass sowas passiert, hält sich der finanzielle Aufwand für ihn durch den Austausch doch in Grenzen.
 
jampa schrieb:
Also für mich darf ein Rahmen nach 3 Jahren Gebrauch nicht brechen. Das ist doch kein normales Verschleißteil. Und wenn er trotzdem bricht, sollte sich der Hersteller kulant zeigen, denn es ist ein Armutszeugnis für ihn.



es geht um den konkreten fall bei ihm. IIRC war da was mit pleite des verkäufers, keine gewährleistung und keine garantiemöglichkeit bei stevens...

und das hier mal gerade nur EINER über stevens meckert, zeigt nur soviel, dass die bikes ok sein müssen.
 
Zurück