Stevens Ridge fürs DH?

Fürn Anfang und um Spaß zu haben sicherlich.
Winterberg wird gerade sowieso zum Allmountain Park umgebaut wenn man die Umbauten an der DH Strecke so beobachet.

Oko ist allerdigns schon ein anderes Pflaster. Aber auch dort läßt sich mit einem Enduro Radl Spaß haben.

Zusätzlich zu einem breiteren Lenker und kürzeren Vorbau, tausch auch noch Reifen und bau eine 2-fach Kettenführung drann.
Ohne Kettenführung kommst nicht weit.

Ist das Radl schon gekauft?
Willst Du etwas hauptsächlich zum Rumballern oder planst Du auch längere Touren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Ridge hole , da ich es zu einem unschlagbaren Preis bekommen kann , werde ich folgende Umbauten vornehmen:

Sunline Direct Mount Vorbau
Spank Spoon 760mm
Die Slx Kurbel auf 2Fach umbauen mit Bashguard und KeFü
Atomlab GI Flatpedals
Und ein paar BigBettys :)

Wenn ich mit dem Teil springe , brauch ich dann keine Angst haben das es mir zusammenfällt?
Meistens fahre ich eh auf meinem Hometrail , da der nächste Bikepark Boppard ist und alles andere ist weit entfernt ( Malmedy 180km )
Da ich Anfänger bin springe ich nicht weiß gott wie hoch :D
Wollte früher Dirtbiken aber das is nich so meins , direkt hingelegt und spüre mein Knie bis heute nicht :heul:
Aber das DH Artige hatts mir doch angetan :) nur das mein Hometrail auch nicht direkt um die Ecke ist...
 
wie viel wiegst du denn wenn ich fragen darf ?
Ansonsten kann man sicher sagen das 1,5 m höhe mit guter Landung kein Problem darstellen sollten, außer du wiegst 100kg aufwärts. Aber ob es das auf Dauer aushält weiß nur die Glaskugel.

Das Ridge ist eher ein Allmountain bike mit relativ viel Federweg, dein Einsatzbereich hört sich eher nach Enduro-Freeride an, würde um einfach auf Nummer sicher zu gehen etwas stabileres nehmen, das Ridge hat soweit ich weiß auch keine Bikeparkfreigabe, und wenn Bergauf nur Mittel zum Zweck ist gibts auch Geometriemäßig bessere Bikes.

Wie viel soll es denn kosten ?
 
ich kenne jemanden, der das bike mal hatte und er fands nicht gut bergab. zum einen fand er den lenkwinkel zu steil. zum anderen soll der hinterbau ständig durchgeschlagen sein. und das wären die beiden sachen, die am bike mit am wichtigsten sind: die geometrie und das fahrwerk.
 
Nene ich wiege keine 100 kg :D mehr als 1,5 Meter werde ich wahrscheinlich eh nicht springen! :) Mir geht es eher um etwas ruppigere DH abfahrten :) ich steh nicht so auf springen :D


Ich werde nächstes Jahr evtl 2-3 mal nach Belgien in den Bikepark Malmedy fahren , 2 Mal WiBe und ansonsten nur Hometrails wofür kein Freerider von nöten ist.
In diesem Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=396783&page=5
berichten viele von ihren Ridge's das auch viel damit geht...
Einer ist in dem Thread einen 6 Meter kicker mit 17 Bar im Dämpfer gesprungen O.o
 
Ob der Rahmen es aushält bzw die Wippe ist nicht soo schlimm , gibt ja Rahmen Garantie. Mir gehts eher um die verbauten Parts da es ja doch schon ziemlich leicht ist :D
 
Ich bin das Ridge schonmal gefahren und hatte bei der 2. Strecke in diesem Video http://videos.mtb-news.de/videos/view/20829/h

bei ca 25% SAG schon 2 recht harte Durchschläge, und die Strecke ist nicht gerade hart. Der Rahmen fühlte sich auch recht labil an im Vergleich zu meinem 8 Jahre alten Scott Nitrous das auch nur 170mm hat.
 
Hmm ich werde das nochmal ueberdenken :)
hab gelesen das der hinterbau ziemlich flext und die xt naben nicht die besten sind?! stimmt das? ist das schlimm wenn der hinterbau flext?
 
Das Ridge ist einfach ein sehr komfortables Tourenbike, nicht mehr und nicht weniger, flexender Hinterbau macht sich in Anliegern negativ bemerkbar, aber auch beim Antritt, seitliche Schläge werden aber besser abgefangen. Der hinterbau von meinem Bike flext schon recht stark, das Ridge war da nochmal ne Ecke weicher, das meinte ich auch mit labil, ein Lapierre Zesty fühlt sich steifer an wie das ridge, und der Hinterbau trotz 2 cm weniger Federweg harte Stöße besser wegsteckt. Das zesty ist ein reinrassiges All Mountain bike, wollte dir nur mal verdeutlichen in welche Richtung das Ridge geht.

P.S. : 6m im Forum sind wenns hoch kommt 4m im real life.
 
Welches superenduro koennt ihr mir empfehlen? bis max 1800 euro und am besten kein versenderbike...
top waere es wenns von ghost oder bergamont waere..:)
 
Einer ist in dem Thread einen 6 Meter kicker mit 17 Bar im Dämpfer gesprungen O.o
Die Druckangabe sagt mir nichts, aber 6m Kicker? Also 6m weit und nicht hoch, oder? Je nach Sprung kein Thema, auch ganz ohne Federweg.
6m hoch? Gibts auch als Drop in keinem deutschen Bikepark, oder? Aber auch hier: Je nach Sprung(Landung) und Fahrer kein Problem. Ein Drop ins Flat aus 1m Höhe kann aber durchaus zum Durchschlag führen.

Die Frage ist nicht, was andere mit 160mm Federweg anstellen, sondern was du damit fahren kannst.
In Winterberg wäre für mich mittlerweile z.B. ein Wicked 160 perfekt. Nur auf der DH-Strecke und bei wenigen Sprüngen hätte ich mit meinem DH-Rad mehr Spaß. Als ich vor ein paar Jahren mit 180/200mm angefangen habe, war das aber genau richtig.
Anderes Beispiel: Es gibt Leute, die mit 180mm oder mehr Federweg beim Roadgap in Winterberg Durchschläge haben. Ich habe aber auch schon Leute gesehen, die den Sprung mit 100mm-Hardtail gefahren sind.

Mein Tipp: Ein robusteres Rad mit 160mm Federweg und ordentlichem Fahrwerk. Ein leichtes Rad mit 180mm Federweg wäre vielleicht auch ok, aber bergauf wahrscheinlich schlechter und schwerer als nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier wieder geschrieben wird, selbsetrnannte superheios die flexende Hinterbauten negativ spüren oh je........
Wenn ich den Ausgangspost lese wird ihn das eh nicht tanagieren...
Wenn der Hinterbau ständig durchschlägt, ist derjenige ansheinend zu doof seinen Dämpfer einzustellen!
Das Rad ist nen Enduro mit keinem modernen superflachen Lenkwinkel.
Die Frage ist ob man das unbedingt braucht?
Ich hatte die Karre auch (eben auch supergünstig bekommen) und muss sagen damit geht einiges!
Also bis 3m hohe gaps mit bis zu 8m weite habe ich dem Rad zugetraut;)
Allerdings fahre ich eben recht sauber!
Der rp23 dämpfer ist natürlich kein vivid air oder dhx 5 air.
Dann benötigt es eben bisssl mehr Druck, wenn man das Bike hart rannehmen will!
Wenn man die Einstellungen oft testet habe ich eine Einstellung gefunden, so dass es nicht durchschlägt, aber noch in Ordnung ansprach.
Fährt sich dann natürlich etwas straffer, dafür aber schön agil.
 
Es gibt aber auch Bikes, da passt der Dämpfer nicht zum Hinterbau. (auch wenn der Hersteller schreibt, das der Dämpfer speziell für den Rahmen abgestimmt ist)
Da bringt einem viel Druck oder viel LBS auch nicht wirklich weiter...
 
Wenn der Hinterbau ständig durchschlägt, ist derjenige ansheinend zu doof seinen Dämpfer einzustellen!
Das Rad ist nen Enduro mit keinem modernen superflachen Lenkwinkel.

ich denke schon, dass olli den dämpfer richtig einstellen kann. wobei: was willst du am float einstellen? nur der luftdruck ist für durchschläge relevant.

und überhaupt: mann kann auch mit einem dirt hardtail einges reißen. die frage ist hier aber nicht, obs geht oder nicht, sondern eher, obs gut geht oder nicht. nach dem, was hier geschrieben wird, scheint eher letzteres der fall zu sein.

hier übrigens ein test vom bike:
http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/enduro/stevens-ridge/a7915.html

es wird auch berichtet, dass der hinterbau wenig progressiv ist. der lnkwinkel ist mit 67° eher steil. und wenn du jetzt 10% sag fahren willst, weil der hinterbau oft durchschlägt, werden aus 67° etwa 68°. das aknn die fahreigeschaften eines enduro nicht positiv beeinflussen.
 
Könntet ihr mir denn noch andere Enduros empfehlen?
bis 1800€ kann ich gehen , weiter leider nicht.
keine Versenderbikes da ich nur einen Radladen hier an der Tür hab und der rest ist weit weit weg.


MfG
 
Nein Alex, die 67 sind im uneingefederten Zustand....
Mienste olli L.... die Schnapsnase? Dann muss ja wohl nix mehr sagen...
Ich bin öfters mit dem Rad gefahren und man kann damit sehr gut bergabfahren, es ist aber kein fr oder Dh.
Ja der Hinterbau ist nicht sehr progressiv, ebensowenig der Dämpfertune.
Man könnte mit nem dhx 5.0 natürlich mehr rausholen, insgesamt funzt der Hinterbau aber gut.
Und richtig mit nem hardtail geht auch einiges, aber 160mm sind doch schonmal etwas:D
 
Nein Alex, die 67 sind im uneingefederten Zustand....

wenn hinten auch eingefedert ist, sinds dann eingefedert immer noch 67° (gleicher sag vorne und hinten vorasugesetzt)

Mienste olli L.... die Schnapsnase? Dann muss ja wohl nix mehr sagen...

ich sags mal so... dämpfer aufpumpen wird selbst er wohl schaffen. denke ich mal.:lol:

Ghost , Stevens , Cube , Bergamont , leider eine nicht so schöne auswahl ...

an ein spezi enduro evo kann man schon für 2000€ kaufen. ansonsten sind 1800€ schon recht wenig, da wirds leider nicht einfach sein, was viel besseres zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück