Stevens tuning

Registriert
1. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
hallo ihr

habt ihr ein paar tips für mich wie ich das bike noch tunen kann
es sollte einen 24h marathon aushalten

Gabel:
Manitou Skareb Super, 80mm, Lockout
Steuersatz:
FSA Ahead Integrated Orbit Z 9, 1/8
Kurbel:
Shimano Deore XT M760 Hollowtech 2, 44-32-22
Innenlager:
Shimano Deore XT M760 integrated
Schaltung hinten:
Shimano Deore XT M760
Schaltung vorne:
Deore XT M761
Kette:
Shimano HG73
Cassette:
Shimano M760 11-32
Pedale:
Shimano M520 Clipless
Naben hinten:
Shimano Deore XT M760 (Disk: M765)
Naben vorne:
Shimano Deore XT M760 (Disk: M765)
Felgen:
Mavic XM317 (Disk: XM317D) 32 L
Speichen:
DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
Reifen:
Continental Vapor Pro 26x2.1
Lenker:
Oxygen Scorpo 580mm
Vorbau:
Oxygen Scorpo 25.4mm
Sattel:
Oxygen Velocity
Stuetze:
Oxygen Scorpo
Schalthebel:
Shimano Deore XT STI M760 (Disk: M765)
Zusatzbremshebel:
Shimano Deore XT V M760 (Disk: XT M765)
Gewicht:
10.8 kg
 
Laufradsatz und reifen könnte man wechseln , dabei eine menge sparen und trotzdem auf der sicheren seite bleiben .
... und viel geld loswerden !
Das rad ist gut so wie es ist !
Wenn dir alles so passt und bisher gut funktioniert hat , würd ich es lassen !
Viel erfolg bei den 24 h !:daumen:


P.S.: Glaubst du wirklich an dem was in deiner signatur steht ?


nikolay
 
"Second place is the first loser" ist doch ein alter No Fear Spruch ;)


Bei dem Rad hier ist jede Änderung doch irgendwie relativ "sinnfrei", zumindest kostet es eben ein Heidengeld um bei jedem Teil ein wenig Gewicht zu sparen. Da würd ich das Geld eher nehmen und davon langsam in Kleinarbeit ein selbst zusammen gestelltes Rad aufbaun, wo dann von vorn herein jedes Teil leichter ist.
Aber hernach alles tauschen? Ne, das muß es nicht sein.
 
hallo
würde mal die kubel bischen anders bestücken mit 48, 36, 24 er zahnkränze. das bakt der xt umwerfer problemlos.
hinten das sram ritzelpaket mit 11-34. dann hast eine ordentliche über-untersetzung. im gegesatz zu schimano sind die abstufungen in den kleinen ritzel besser.
hab mein f9 in der comp version vor 4 jahren gekauft und außer lenker, sattel, gabel und dämpfer nix originales mehr dran. der rahmen ist absolute spitze nach 7000 km klappert und wackelt nichts, der ist perfekt wie am ersten tag.
 
hi, habe mir vor nun 4 jahren nur den F-9 rahmen gekauft und alles selber zusammengestellt. der rahmenkannichnur auch sagen ist klasse. hat schon einiges erlebt und in diesem jahr kommt noch die TAC dazu.

der rahmen ist aus meiner sicht absolut robust. wie mein vorredner sagt .... kein klappern oder sowas. da kannst ruhuing ordentliche komponenten verbauen...das lohnt auf jeden fall.

viel spass dann mit dem neuen bike

mugg
 
pedale "shimano clipless" (was soll das sein?).

ansonsten würde ich auf jeden fall reifen und schläuche wechseln (günstig und effektiv) und bei bedarf an etwas kosmetik und angesparter kriegskasse die oxygen-teile nach und nach tauschen.
 
Zurück