Stevens x8 mit Starrgabel?

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
88
Hallo zusammen,

ich will mir ein Crossbike, Fitnessbike oder wie immer das die Händler bezeichnen zulegen. Werde wohl zu 90% auf der Strasse bzw. befestigten Wegen fahren. Allerdings sollte das Fahhrad auch mal für ne Stadtfahrt tauglich sein.
Stehe jetzt zwischen der Wahl Stevens x8 oder Stevens Strada 800. Was mich am x8 stört ist die Federgabel die ich eigentlich nicht brauche. Habe aber gehört, daß es da nicht so ohne weiteres möglich ist, ne Starrgabel einzubauen (weil der Ramen für ne Federgabel konzipiert wurde). Kennt sich da jemand aus? Das Strada hat anscheinend ne andere Übersetzung und ist somit wenns in die Alpen geht nicht so gut geignet, außerdem ist die Rahmengeometrie eher an einem Rennrad orientiert und somit fährt es sich etwas gebeugter und somit unbequemer. Kann das jemand bestätigen.

Danke!
 
Also meine Suntour NRX9100RL im 2003er X8 hat eine Einbauhöhe von 490mm, gemessen von Mitte Nabe bis zur Gabelkrone.

Find dafür mal ´ne Starrgabel... hab´s vor nem Jahr mal versucht und dann doch die Kohle für ne neue Federgabel berappen müssen - was aber im Nachhinein nicht schlecht war, ´ne Luftgabel ist im Federungskomfort nicht mehr zu toppen.
 
Was mich am x8 stört ist die Federgabel die ich eigentlich nicht brauche. Habe aber gehört, daß es da nicht so ohne weiteres möglich ist, ne Starrgabel einzubauen (weil der Ramen für ne Federgabel konzipiert wurde).
Die Frage ist, warum du dann nicht lieber gleich ein Rad mit Starrgabel kaufst - es sei denn, du bist auf das X8 fixiert.

Ich halte Federgabeln auch eher für eine nervige Modeerscheinung, auf die man grade bei deinem Anforderungsprofil gut verzichten kann. Das Problem ist, dass man kaum noch Cross- und Trekkingbikes mit Starrgabel findet. Die sg. Fitnessbikes wie das Stevens Strada sind leider nur auf Asphalt sinnvoll einsetzbar, für Gelände und Buckelpflaster sind die Rennreifen einfach nicht geeignet. Ich hatte mich schon an den Gedanken gewöhnt, das X6 zu kaufen und dann halt ständig mit Lock-out zu fahren, bin aber schließlich nach langen Recherchen und Radladengeschwätzen auf das Maxcycles Steel Lite Pro gestoßen.

Nach 3 Monaten und ca. 700 km (70% Stadt, Rest Wald & Wiese) kann ich nur sagen: großartige Wahl. Der Stahl(=CrMo)-Rahmen ist ein Meisterwerk - sehr schöne Optik, toll verarbeitet, super Fahrgefühl, und die Starrgabel steckt auch Gelände erstaunlich gut weg. Mit unter 11 Kilo wiegt das ganze Rad sogar weniger als das X6 und das X8 und die anderen Alu-Hirsche zwischen 700 und 1100 Euro. (Listenpreis für das Steel Lite Pro ist 800 Euro, die meisten Maxcycles-Händler sind aber anstandslos um 50-100 Euro runtergegangen. Neues Modell in der Pipeline?)

Die Abbildung auf der Webseite von Maxcycles stimmt übrigens nicht mit der aktuellen Rahmengeometrie überein (das Oberrohr fällt nicht so stark ab). Die Angaben zur Ausstattung stimmen aber - und die kann sich grade im Vergleich zum Preis/Leistungsverhältnis von Stevens wirklich sehen lassen. Wer statt Alu- und Federgabel-Hype lieber 'ne hochwertigere Ausstattung will, sollte sich das Steel Lite Pro mal anschauen.
Ich bin übrigens nicht von der Maxcycles-Marketingabteilung (und bezweifle, dass die überhaupt eine haben ...). Ich bin einfach nur begeistert von diesem Rad.

Hat eigentlich jemand nähere Infos über die Firma? Auf der Straße und in Magazinen ist die Marke ja extrem selten zu sehen. Und die Webseite sieht verdächtig nach Insolvenz aus ...
 
Ich fahre ein Scott Roadster S3 (bis jetzt ca. 1500km), und bin damit sehr zufrieden. Es hat keine Federgabel. Für mehr Alltagstauglichkeit habe ich Reifen mit 28mm Breite montiert.
 
Ich finde das X8 hat einen relativ flachen Lenkwinkel der zu einem eher behäbigen Lenkverhalten führt.
Deshalb sollte auch eine kürzere Gabel möglich sein, ohne dass das Lenkverhalten zu nervös wird.
Als Anhaltspunkt würde ich die Federgabel im eingefederten Zustand nehmen.
Dann kämst du auf 410-420 mm Einbauhöhe. Die Sitzposition kann man ja mit einem entsprechendem Vorbau anpassen.
 
ich würde dir raten nicht zulange mit dem kauf des Stevens zu warten. Die x8 serie und einige andere sind schon fast bzw sind ausverkauft. Der Händler bekommt nur die räder die er auch vorgeordert hat.
 
Ich halte Federgabeln auch eher für eine nervige Modeerscheinung, auf die man grade bei deinem Anforderungsprofil gut verzichten kann. Das Problem ist, dass man kaum noch Cross- und Trekkingbikes mit Starrgabel findet.
das stimmt so nicht, die FG sind durch den Einsatz von ALU als Rahmenmaterial schon eher notwendig geworden!

Nochdazu kommt dass es nicht nur das Problem des Lenkwinkels und des Nachlaufs existiert sondern auch des tiefer liegenden Tretlagers...
 
das stimmt so nicht, die FG sind durch den Einsatz von ALU als Rahmenmaterial schon eher notwendig geworden!

Nochdazu kommt dass es nicht nur das Problem des Lenkwinkels und des Na
chlaufs existiert sondern auch des tiefer liegenden Tretlagers...[/QUOT

Was ist das den für eine Geschichte das Alurahmen Federgabeln brauchen.Egal ob Alu Carbon Titan Stahl eine Federgabel brauch man bestimmt nicht wegen des Rahmenwerkstoffs.Und auch Rahmen die eine Federgabegeometrie haben lassen sich in der Regel Starr fahren .Und wenn man nicht Cyclocross fährt ist die Tretlgerhöhe ja erst recht nicht das Thema.Im Leichtbauforum fahren einige ihre Scott Scale oder Simplon Stomp mit Starrgabel .Und mein Trekkingrad ist alles andere als nervös zu fahren seit es eine Starrgabel hat.
 
ich würde dir raten nicht zulange mit dem kauf des Stevens zu warten. Die x8 serie und einige andere sind schon fast bzw sind ausverkauft. Der Händler bekommt nur die räder die er auch vorgeordert hat.

Da hast du vollkommen recht! Ich habe gestern mit einigen Händlern in der Umgebung gesprochen und da ist nichts mehr zu machen. Nur einer hatte noch eines auf Lager. Nachordern geht nicht.

Steppenwolf bietet auch ein "Back to Basics" Rad an:

http://www.steppenwolf-bikes.com/st...oryID=2&section=Trekking Bikes&articleGet=847

Allerdings ist die Austattung ziemlich gemischt, Shimano, Sram, Magura, Truvative(?).

Thorsten
 
Was ist das den für eine Geschichte das Alurahmen Federgabeln brauchen.Egal ob Alu Carbon Titan Stahl eine Federgabel brauch man bestimmt nicht wegen des Rahmenwerkstoffs.Und auch Rahmen die eine Federgabegeometrie haben lassen sich in der Regel Starr fahren .Und wenn man nicht Cyclocross fährt ist die Tretlgerhöhe ja erst recht nicht das Thema.Im Leichtbauforum fahren einige ihre Scott Scale oder Simplon Stomp mit Starrgabel .Und mein Trekkingrad ist alles andere als nervös zu fahren seit es eine Starrgabel hat.

Dass mit Alu als Material die Rahmen wesentlich steifer geworden sind leuchtet dir anscheinend nicht ein...
Starr fahren lassen die sich schon. Verzeihen dann aber viel weniger Fehler!
 
Dass mit Alu als Material die Rahmen wesentlich steifer geworden sind leuchtet dir anscheinend nicht ein...
Starr fahren lassen die sich schon. Verzeihen dann aber viel weniger Fehler![/Q

Immer wieder dieser Blödsinn mit den ach so harten Alurahmen .Das Alu Rahmen steifer sind weiß ich auch ,nur gabs schon in der Tour und in anderen Zeitungen einige Tests wo keiner den ach so tollen Komfort der Stahlrahmen bestätigen konnte.Messwerte ja aber in der Praxis bringen sie eher Fahrstabilität die Alurahmen. Hab selber einige Räder in Stahl und Alu gefahren gefedert und starr . Es sind auch die restlichen Komponenten die den Komfort beeinflussen.Aber jeder wie er es will ,mir macht Starr wie Vollgefedert alles Laune.Wenn man nur Straße und Forstautobahn fährt braucht man wirklich keine Federgabel da die meisten Federgabeln im Trekkingbereich Müll sind ,und es Heute gute Reifen gibt mit denen man sich Komfort ,aber nicht so viel Gewicht ans Rad Schraubt.
 
Zurück