Stock Adrenalin Race

Guest
Ich hab vor, mir demnächst ein neues Rad zu kaufen. Es soll vollgefedert sein und es aushalten, wenn ich mit meinen 1,95m und 90 kg (mit Klamotten 95 kg) CC über Stock und Stein heize. Ich habe nicht vor, es zu schonen. Ich dachte da an ein Storck Adrenalin Race, weil ich da ne Quelle hätte. Andererseits hat mit das Stevens F9 Race, von dem auch Flash4you so begeistert ist, zugesagt, aber was mich an dem Ding stört, ist, dass die Karre wohl relativ wenig Bodenfreiheit haben soll. Hat jemand Erfahrungen mit dem Storck Adrenalin Race, genauer gesagt eine Mischung zwischen Race und Pro, weil ich mir einen Fox Float RC oder einen Cane Creek AD-12 daranschrauben möchte. Wenn ich danach wieder irgenwann flüssig bin, soll auch ne Carbonwippe dran.
Also, wie ist das Adrenalin???
Danke!
 
Nun, ich hab' schon von drei oder vier Fällen gehört, bei denen ein Storck-Rahmen gerissen ist. Einem Kollegen ist das ganze sogar zweimal passiert und der ist nicht auffällig schwer und fährt sicher nicht abartig hart. Das wirklich Traurige ist aber, dass die anschliessende Garantieabwicklung einfach miserabel war. Beim gerissenen Sattelrohr wollte man dem Kunden die Schuld geben (Stütze angeblich zu weit ausgefahren). Also wenn so ein überteuerter Rahmen bricht, sollte man ihn wenigstens schnellstmöglich und problemlos getauscht bekommen.
So Sachen sollten sich auch 'rumsprechen. Nur so passiert vielleicht was bei der Qualität.

Forest
 
Forest schrieb:
Nun, ich hab' schon von drei oder vier Fällen gehört, bei denen ein Storck-Rahmen gerissen ist. Einem Kollegen ist das ganze sogar zweimal passiert und der ist nicht auffällig schwer und fährt sicher nicht abartig hart. Das wirklich Traurige ist aber, dass die anschliessende Garantieabwicklung einfach miserabel war. Beim gerissenen Sattelrohr wollte man dem Kunden die Schuld geben (Stütze angeblich zu weit ausgefahren). Also wenn so ein überteuerter Rahmen bricht, sollte man ihn wenigstens schnellstmöglich und problemlos getauscht bekommen.
So Sachen sollten sich auch 'rumsprechen. Nur so passiert vielleicht was bei der Qualität.

Forest

ich hab auch schon schlechtes von Storck Rahmen gehört. Ich keinen einen der hat das Adrenalim Team, der ist eigentlich ganz begeistert. Und wenn die Sattelstütze wirklich zu weit draussen war, das hält kein Rahmen aus.
 
Kann nichts zu Stork sagen.
Wenns aber mit 90 kg ein haltbaren Rahmen willst, würd ich nicht solche Leichtbauteile wie die oben genannten verwenden.
Kauf Dir lieber etwas etwas stabileres( eher einen leichten FR Rahmen).
Gilt auch für Federgabel und ganz wichtig Laufräder/Reifen. Sonst wirst nie Freude damit haben.
Glaub mir, ich weiß wovon ich spreche.
 
Ist Centurion besser (stabiler)? Mir geht es schon auch ein bisschen ums Gewicht. Aber es soll eben in Maßen Gewicht gespart werden, weil ich lieber was solides fahre, was aber eben nicht so schnell kaputt geht.
Was kostet eigentlich der Specialized FSR XC -Rahmen. Ich kaufe mir die Einzelteile zusammen, und bau das dann. Ich hab schlechte Erfahrungen mit den Raddealern in meiner Umgebung gemacht. Welchen leichten Rahmen könnt ihr mir für 2000-3000 DM empfehlen?
Danke!
 
Centurion ist wohl guter Durchschnitt. Nicht besonders schwer, auch nicht leicht. Allerdings wär' ich bei der Thermoshape-Schwinge vorsichtig. Die wahren Vorteile sind mir bislang noch verschlossen geblieben, allerdings ist sie - besonders für etwas schwerere Jungs - vielleicht etwas zu weich. Das gleiche gilt für die G-Zero-Reihe von Scott. Mit meinen 77kg klappt's noch ganz gut, aber mit 95 flext der Hinterbau schon spürbar. Aber wenn's dich nicht stört ist das G-Zero FX1 (also die Freeride-Version) echt klasse. Hab's damals auch so wie du gemacht: Ordentlicher und zugleich nicht zu schwerer Freeride-Rahmen mit CC-Kompos aufgebaut.
Ach ja, der "FSR-XC" kommt (laut Bike-Workshop) auf satte DM3299,-
Übrigens würde ich Stevens nicht aus den Augen verlieren.
So, und jetzt viel Glück beim shopping!
:daumen:

Forest
 
Das Stevens hat F9 XYZ hat halt einen Vorteil, du kannst es bis zu 125mm hinten fahren.
Habe 87mm hinten und finde fürs erste reicht das.
Der Rahmen ist wirklich stabil
165mm und 195mm länge des Dämpfers möglich, also sehr variable.
Stevens selber hat zumindest keines mehr mit Disk, V-Brake keine Ahnung.
Mit der Disk bin ich wirklich zufrieden (XT).
10 Brakes hintereinander bei Tempo 70 kein Problem.




Cu, schreib welches du dir kaufst.



:bier:
 
http://www.mtb-page.de/tips/

Wie Gesagt, eigentlich alles subjektiv.
Aber der Typ hatte eins, und war super zufrieden.
Ich würde nur Vorsichtig sein mit dem Bike.
Ich finde es eine Frechheit bei diesem Rahmen die austauschbare Ausfallende zu vergessen.

Ich kenne 2 Leute die sich diesen Rahmen aus diesem Grund nicht gekauft haben.
Die hatten schon 2 * dieses Problem.

Cu,
 
Meine Erfahrungen mit einem Storck Adrenlian sind auch eher schlecht. Kinemtaisch ist es zwar ein sehr gutes XC Bike, straff und effektiv sowohl bergauf als auch bergab, aber der Hinterbau ist nicht mit einer 12-34er XTR Kassette kompatibel, die Kette verklemmt sich beim Schalten. Erst wurde mir die Schuld gegeben, bevor man einsah, daß es sich um einen Serienfehler handelt. Ich habe den Rahmen gewandelt. Die Lager lösen sich mal ganz gerne, die Dichtung könnte besser sein, in schlammigen Bedingungen neigen die Lager zum Quietschen. DER Rahmen ist auch recht schwer für den Preis.
Gruß,
T.R.
 
Also mit Stevens kannste auf jeden Fall Geld sparen, da sie ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis haben.
Die Specialiced Rahmen haben eine ziemlich geringe Tretlagerhöhe. Zumindest bis 2000.
Allerdings it das mit Storck ne Frechheit. Es geht zwar nicht, dass der Rahmen solche Schwächen aufweist. Andererseits gibt es ihn schon seeehr lange, wodurch sich solche Probleme wie mit der Kasette erklären lassen, da vor einigen Jahren mit 8-Fach noch max. 30 Zähne gefahren wurden. Und durch bessere Federelemente wagt man sich heute ganz andere DH mit viel höeren Geschwindikeiten herunter. Und ich denke Storck hat das Bike im laufe der Jahre nicht komplet umkonstruiert, sondern nur die Winkel an heutige Gabeln angepasst usw. und dabei die teureren entwicklungen auser acht gelassen.:mad:
 
Hallo Rennmaus,
die Schaltprobleme werden nicht durch das 34er Ritzel hervorgerufen sondern durch das 12er Ritzel, beim Schalten vom 12er Ritzel auf die nächst größeren Ritzel verklemmt sich die Kette im Hinterbau, wenn das Rad einfedert. Storck empfiehlt ab jetzt nur noch den Einsatz einer XT Kassette mit 11er Ritzel. Ich faher aber nunmal auch eine XTR Kurbel und finde, daß die XTR Kassette mit ihrer Abstufung besser zu den größeren Kettenblättern paßt. M.E. sollte ein Rahmen dieser Preisklasse mit einer kompletten XTR funktionieren. Ich war sehr enttäuscht von Storck, zumal man den Grat den die Kettenklemmer in den Hinterbau getrieben haben, lediglich wegfeilte und überlackierte. M.E. eine Frechheit und ziemlich amateurhaft. Aber was soll's Storck hat einen Kunden verloren.
Viele Grüße,
T.R.
 
Ach so. Na ja, da bin ich ja froh, das ich mir das Rotwild gekauft habe. Bin ja mal gespannt ob Aussi auch ähnliche Probleme mit seinem Organic hat. Das wär ja dann nen Witz.
 
Aber wisst ihr warum die Leute von Storck so sind. Ganz Typisches verhalten, wenn Leute so gelobt werden (wurden).
In der Surf Szene war es so ähnlich.
Es gibt sehr viele Beispiele mit dem gleichen Verhalten wie bei Storck.

Ich würde nur gerne wisse: Wie Sie den kinematisch fast perfekten Rahmen (bei Storck selber perfekt) entwickelt haben, waren die Typen genau so drauf?
Zur Kinematik kann ich nichts sagen, bin es selber noch nicht gefahren.

Bevor ich mir das Stevens gekauft habe, habe ich mir das Storck auch angeschaut. (Mountenbiker im 11 Bezirk).
Über Tests braucht man nicht reden sind in den meisten Fällen.................. Die Typen sind für mich einfach schleißig geworden. Letzter Test ende 98, na hiermit ist für mich alles klar. Die angesprochenen Probleme würden sicher bei einem "echten Test" angesprochen werden.


Cu, eins muß ich zugeben, das Teil sieht echt geil aus.
 
Das Organic wurde mir, nachdem ich mich über die fehlerbeseitigung beschwert hatte, zum Tausch gegen das Adrenalin angeboten. Ich hatte es genau zwei Wochen, dann habe ich es ebenfalls zurückgegeben: Spiel in der Dämpferbuchse und in den Lagern, was beides laut Storck zur Zeit noch nicht behoben werden kann, aber schließlich die Funktion nicht beeinträchtigt. Storck ist für mich gestorben, ich lache jetzt noch, wenn die Bikemags von Edelmarke sprechen.
Viele Grüße,
T.R.
 
Wenn man ein gutes Bike gebaut hat (die Hardtails) dann soll direkt alles von der Marke gut sein und wird als Edel und gut bezeichnet. Also nicht jeder gute Hardtail bauer kann auch gute Fullys produzieren.
Und die Bikes schneiden in Tests alle so gut ab, weil die Mags alee bestochen und gekauft werden. :mad:
 
So Leute, ihr habts geschafft! Ich bi jetzt von der Idee "Storck Adrenalin" abgekommen. Ich ******** jetzt auch meine Quelle und such mir nen anständiges Fully für 4500DM bei einem ganz normalen (guten) Laden. Da krieg ich vielleicht kein 8500 DM-Rad für 4000 (Stock Adrenalin Team mit XTR und Carbonkurbeln), aber da werd ich dann vielleicht glücklich mit dem neuen Rad und hab nicht nur Probs, sondern kann auch n bisschen Heizen. Ich guck mir jetzt nochmal die Stevens-Flitschen an und fahr mal nen neues Kona und nen Giant XTC und lass mal mein Auge auch nach anderen Rädern schweifen. Habt ihr nen besonderen Tip, welchen Rahmen ich für 2000DM oder welches Komplett-Rad ich für 4500DM krieg? Es soll CC gefahren werden und ich hätte gerne 80-100mm Federweg hinten, Viergelenker. Soll leicht sein, aber stabil ist wichtiger. Aufs Design kommts mir auch an - soll halt ein bisschen was Exklusives sein, oder zumindest fett aussehen und ne abgefahrene, gefährlich aussehende Lackierung haben. Zur Not, kanns auch 5000 kosten, aber dann sollte es wirklich gut sein.
 
Biste dir sicher, dass es en Fully sein muss? Sonst kauf dir nen RCC06 Hardtail.
Oder: RCC 07 Fully Frame mit Judy SL, Deore, DT 240 und Ritchey.
Dann biste bei 5000DM und auf dauer kannste es zum suuuper Edel leicht Racer aufbauen.
 
@Rennmaus

Ich bin mir schon sicher, dass es ein Fully sein muss. Sonst könnte ich ja auch meinen Giant MCM Rahmen nehmen, den ich fast neu im Keller liegen habe. Es soll ein Fully sein, ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, welches. Aber ich denke für 5 Mille müsste es doch ein gutes Fully geben. Das Stevens F9 kostet nur 3999DM und soll wohl ziemlich gut sein.
Übrigens: Wenn du den Rahmen haben möchtest, für billig Geld, dann guck mal unter Flohmarkt oder direkt bei Atrada (http://www.atrada.de/at/Detail.asp?AngebotNr=3603380). Ich kanns wirklich empfehlen. Ich hab mir mal in der Galerie dein Edelgaul angeguckt: Sieht echt nicht übel aus. Wenn denn wirklich niemand meinen Rahmen haben möchte, dann fahr ich mit dem Giant. Aber aus Kompfortgründen habe ich mich für ein Fully entschieden. Aber trotzdem danke für deinen Vorschlag - ich werds mir durch den Kopf gehen lassen (ein zweites mal)!
cu
HolzhT
 
Man oh man. Also du wirst es kaum glauben, aber ich bin echt interessiert. Also am 26.8 hab ich nen Rennen´, wo sich entscheidet, ob ich den Vertrag mit Point bekomme. Dann kann gut sein, das ich ihn dir abkaufe, weil ich mir nen Uphill bike zusammenstellen will. Gabs denn schon andere Interessenten?
 
Noch gabs keine Interessenten. Aber ich habs noch nicht so lange im Angebot. Ich bin aber auch nicht so wirklich zuversichtlich, weil ich nicht glaube, dass es so besonders viele Leute gibt, die bei Atrada nen Carbonrahmen für 1300 Eier kaufen. Fotos habe ich leider noch keine, weil ich keine Digitalkammera hab, aber ich werde das demnächst mal bei nem Kumpel machen. Ich kann dir die Fots dann mailen, wenn du willst. Sag mir mal deine eMail-Adresse, damit ich dir die Fotos schicken kann (wahrscheinlich morgen). Meine eMail: [email protected] . Wenn du den Rahmen haben möchtest, würde ich vorschlagen, dass wir das privat machen, weil wir (ich) dann keine Gebühren an Atrada abdrücken muss. Aber mir isses egal. Das können wir ja dann regeln, wenn du ihn wirklich haben möchtest.

cu
HolzhT
 
Ich bin auch schon das letzte mal bei meinem Fahrrad-dealer um dieses Rotwild geschlichen, aber mich hat die Ausstattung gestört. 1. kann ich die Judy nicht leiden - Italienisch ist besser aber schwerer, R.S ein Komprmiss und zweitens würde ich für diesen Preis mal mindestens ne LX-XT ausstattung erwarten, aber ich hab da nur Deore funkeln sehen. Aber ich denke auch, dass es besser ist, wenn ich mir diese Karre zulege und dann aufrüste. Aber ich hab halt erstmal ein relativ kleines Büdget, aber ich kann ja wenn was kaputt geht oder ich mit der Funktion nicht mehr zufrieden bin, das ganze durch XT oder XTR austauschen. Mal gucken, aber das Rotwild kommt erstmal in die engere Auswahl. Mal was anderes: Bist du im Juni bei der BikeChallenge mitgefahren? Wenn ja kann es sein, dass wir uns schonmal gesehen haben. Ich war nämlich in Laubuseschbach dabei.
cu
HolzhT
 
Ne war ich nich. Meine Rennergebnisse und teilnahmen kannste immer auf meiner HP abrufen. Die wird oft überarbeitet. PS.Hab mein Bike getuned. Kanste auch auf der HP sehen:D.
Ich erwarte aber nen Komentar :D :bier: .
 
Renn Maus schrieb:
Ne war ich nich. Meine Rennergebnisse und teilnahmen kannste immer auf meiner HP abrufen. Die wird oft überarbeitet. PS.Hab mein Bike getuned. Kanste auch auf der HP sehen:D.
Ich erwarte aber nen Komentar :D :bier: .

Jaja, is ne geile Karre, aber kannst du mir mal erklären, wieso du als Gewichtsfetischist und CC-Racer ne Psylo hast. Ich hätte ja getippt, dass du ne Mars oder zumindest ne SID hast. Aber trotzdem ne geile Flitsche!
cu
 
Zurück