Wenn Du einen Satz Laufräder hast, würde ich auch, da keine Lust auf ständige Montage habe, Stollenreifen aufziehen.
Hat man mehrere Laufradsätze, kann man den einen ja mit Semislicks, den anderen mit Stollenreifen bestücken. Je nach Strecke und Bodenbeschaffenheiten wechseln. Wobei ich bei trockenem Untergrund hinten keinerlei Probleme mit Traktion habe.
Ich bin aber auch schon im Winter mit nem Semislick hinten gefahren. Klar, nicht so stabil wie ein Stollenreifen, aber zur Not geht's schon.
Und daß ein Stollenreifen genauso gut rollt, wie ein (semi)Slick, kann ich gar nicht bestätigen. Versuch mal mit nem Stollenreifen auf hartem Untergrund nem Bike mit Semislick zu folgen. Du wirst Dein blaues Wunder erleben. Umgekehrt habich auch schon mal mit nem Semislick nen Rennradler das Fürchten gelehrt ( geiles Gefühl, aber das ist ein anderes Ding
)
Das Beispiel mit dem Auto hinkt ein klein wenig, da die Fahrphysik bei 4 Rädern nun mal anders ist als bei 2.
Hat man mehrere Laufradsätze, kann man den einen ja mit Semislicks, den anderen mit Stollenreifen bestücken. Je nach Strecke und Bodenbeschaffenheiten wechseln. Wobei ich bei trockenem Untergrund hinten keinerlei Probleme mit Traktion habe.
Ich bin aber auch schon im Winter mit nem Semislick hinten gefahren. Klar, nicht so stabil wie ein Stollenreifen, aber zur Not geht's schon.
Und daß ein Stollenreifen genauso gut rollt, wie ein (semi)Slick, kann ich gar nicht bestätigen. Versuch mal mit nem Stollenreifen auf hartem Untergrund nem Bike mit Semislick zu folgen. Du wirst Dein blaues Wunder erleben. Umgekehrt habich auch schon mal mit nem Semislick nen Rennradler das Fürchten gelehrt ( geiles Gefühl, aber das ist ein anderes Ding

Das Beispiel mit dem Auto hinkt ein klein wenig, da die Fahrphysik bei 4 Rädern nun mal anders ist als bei 2.