Kauftipp gesucht (Helius CC/AM)

naja ob die Hammerschmidt für den Aufbau an einem Sorglosbike dienlich ist, wird sich zeigen wenn die ersten Langzeiterfahrungen da sind (2-3 Jahre).
Die Rohloff wäre mir zu schwer, die Hammerschmidt zu schwer und eine ungenügende Übersetzung.
Bei deinem Anforderungsprofil spricht eingentlich viel fürs CC - nicht täuschen lassen das CC ist keine Racebike ala Scalpel oder Spark sondern ein super Tourenbike (Bikebravo: Allmountain), welches bergab ausreichend Federweg hat und dennoch sehr gute Klettereigenschaften hat.
Letztendlich mach ein Probefahrt auch hinsichtlich Rohloff und Hammerschmidt Sinn- manche mögens andere nicht :)
 
Also mit Erfahrungen bzgl Rohloff kann ich leider nicht dienlich sein.

Die HS AM allerdings hab ich seit Mai am Helius.
Bezüglich sorglos würd ich da eher vorsichtig sein, schon im Handbuch wird ein Wartungsintervall von 100 (!) Betriebsstunden vorgegeben, nach denen man die HS zur Wartung geben sollte.
Das hab ich schon locker überschritten und bis jetzt läuft sie noch, es existiert aber mittlerweile ein mahlendes Geräusch.im overdrive modus Mal schaun obs schlimmer wird :eek:
Desweiteren hast du dann hinten natürlich immernoch ne konventionelle Schaltung mit Ritzelkasette...
ansonsten ist die HS für mich eine hammer Sache, werd so schnell wohl nicht mehr mit Umwerfer fahren wollen :D

Falls du wirklich ne sorglose Getriebelösung willst, solltest du dir wohl eher die Rohloff anschauen, die is ausgereift und vielfach erprobt.

Gruß :winken:
 
meinen Einsatzzweck (zügige Feierabendrunde, etwa 60 % Schotter/Waldweg, 30 % Strasse und 10 % mehr oder weniger heftige Trails, auch mal paar Meter Tragepassage)

Frage zu AC/CC: macht da Hammerschmitt bzw. Rohloff Sinn?

Die Frage steht vor allem im Zusammenhang mit dem "Sorglos-Bike" Wunsch, rein vom Gewicht und Budget her ist beides ja nicht unbedingt nötig bzw. von Vorteil.

Ich habe mir ein CC mit Rohloff aufgebaut und für mich ist das der ideale Tourer. Bergauf ist es bequem, auf der Straße kann man es rollen und bergab bei Bedarf krachen lassen. Die Rohloff ist zuverlässig und unauffällig - so soll es sein. Aber sie wiegt halt je nach Rechweise ein halbes bis ein Kilo mehr als eine Kettenschaltung. Aber da es mir bei einem Anstieg nicht auf 5 Minuten mehr oder weniger ankommt, ist mir das egal - ich bin kein Racer.

Bei nur 10 % Trail-Anteil ist AC/AM meiner Meinung nach völlig überdimensioniert. Ich denke auch, dass man für beide eine Bikeparkzulassung hat. Wenn Du die benötigst, wäre das noch ein Grund für die beiden. Aber sonst...
 
Ich kann madbudda nur zustimmen.
Ich fahre seit 1,5 Jahren auch ein CC mit Rohloff. Bei mir sollte es auch ein "Sorglos-Bike" werden.

Die Daten:
Rahmen: CC in Grösse S
Schaltung: Rohloff
Felgen: Mavic 819
Reifen: Nobby Nic UST
Gabel: Magura Laurin FCR130
Dämpfer: X-Fusion
Bremsen: Magura Louise
Kurbel,Vorbau,Lenker,Steuersatz: RaceFace Deus
SattelStütze: Kindshox i900

Gewicht: 14 Kg

Ich bin ca. 6000 Km gefahren. Darunter 1 Alpencross, 3 Marathons, einige Gardasee-Touren.
Ich muss sagen für mich passt das Bike super - man kommt überall gut hoch - und runter hat man immer ein Lächeln auf den Lippen weils
sooo viel Spass macht - auch in sehr ruppigem Gelände.
Und sorglos ist es auch - Ich hatte bisher einen Platten und habe 3 Mal die Kette gewechselt.

Viel Spass mit deinem neuen Nicolai (egal ob CC oder AM),
Gemmi
 
Danke für all die Infos. Mal sehen was an Budget so drin liegt (wie eingangs gesagt, nicht mehr für diese Saison), dann wird sich auch zeigen ob Spielereien wie Rohloff oder HS überhaupt in Frage kommen würden. 14 Kilo für ein CC ist für mich schon hart an der Grenze, bin mir mein aktuell knapp über 10 Kilo schweres Hardtail gewohnt :D

Aber bis nächstes Jahr ist der Fitness-Stand hoffentlich bisschen besser (und kurz übersetzen geht ja auch - ich kann die langen Gänge auf meinem Bike nicht mehr fahren seit ich von 2.10er Racing Ralph auf Fat Albert /Nobby umgestiegen bin), dann müssten auch ein paar Kilo mehr am Bike drin liegen.

Die Frage lautet für mich also CC/AC (AM ist zu heftig) und bei der Ausstattung wird das Budget entscheiden was möglich ist. Tja - und wenn ich inzwischen ein Bomben-Angebot für eine andere Maschine in der Klasse finde, dann wird's halt vielelicht was ganz anderes werden :cool:

Danke nochmal an alle - und viel Spass
Marc
 
14 Kilo für ein CC ist für mich schon hart an der Grenze, bin mir mein aktuell knapp über 10 Kilo schweres Hardtail gewohnt :D

Mein CC mit Rohloff hat 13,5 KG. Mit ein wenig mehr Einsatz kommt man auch trotz Rohloff unter die 13 KG.

Der Vergleich mit dem Hardtail hinkt halt etwas, weil der Einsatzzweck letztlich unterschiedlich ist. Wenn der Einsatzzweck identisch ist, geht es um mehr Bequemlichkeit und auch die kostet dann etwas mehr Gewicht.

Grüße,
MB
 
Hier ist mal eine Teileliste für ein CC



Ich persönlich würde mir heute eher ein AM anschaffen.
Das Rad halte ich für einen sehr guten Kompromiss.
 
Zurück