DocB
PrivDoz
- Registriert
- 19. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 3.233
Ist auch gar nicht negativ angekommen, ich gebe aber zu, dass sich das so anhören konnte. Ich wollte die Gelegenheit nutzen, eine Lanze für die strukturschwachen Gebiete zu brechen, die dann am WE von "Städtern" (auch nicht negativ gemeint) geflutet werden. Und die natürlich erst mal geschockt sind von Funklöchern, Unterangebot von Läden und Restauration aller Art. Ich lebe seit längerem in der Stadt und habe den umgekehrten Kulturschock gehabt.Sicherlich ist der Trailanteil in Belgien deutlich höher, als im Erzgebirge. Aber ich mag einfach die Gegend und vor allen die längeren Anstiege. Ist aber Geschmackssache.
Ich denke jeder Stoneman hat seinen eigenen Charakter.
Bitte nicht falsch verstehen. Es war war meinerseits auch überhaut nicht negativ gemeint. Wir haben solch nette Menschen kennengelernt, die offenherzig und freundlich waren. Da können sich so manche Deutsche eine gewaltige Scheibe davon abschneiden.
Zurück zum Topic:
Auf der Nordschleife kommt man ja durch dann doch stärker bewohnte Gebiete: St.Vith und Malmedy haben alles, was man brauchen könnte. Ok, Fahrradläden sind dünn gesät. Bütgenbach ist kleiner, sollte aber noch klappen. Schönberg noch kleiner. Auf der Südschleife ist dann in Burg Reuland wirklich sehr wenig - da sollte man eher für eine autarke Tour ausgerüstet sein. Rettungsdienst und Polizei kommen da zwar auch hin, das kann aber dauern. und besonders am Wochenende. Also kleines Medicpack mitnehmen - das sollte aber sowieso selbstverständlich sein, genau wie Werkzeug und ein paar spare parts