Strassenreifen für 29er

Registriert
1. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ich habe die Absicht, mit für mein 29er HT einen zweiten Laufradsatz für die Strasse zuzulegen. Diese sollen gut und schnell rollen. Was habt ihr so für Strassenreifen und in welcher Dimension?
 
Schwalbe Big Apple 29x2,0 (gibt es auch in 2,2 Breite)

rollen super, sind nahezu unplattbar (bisher +6'000km ohne Panne) und sehen erst noch besser aus als die ganz schmalen RR-Reifen. Wie schnell sie sind, hängt vor allem von Dir ab.

20091121_01.jpg
 
gibt es denn schon Rennradlaufstäze mit Scheibenbremsaufnahme?? Hab ich bisher noch nicht gesehen...
aber die idee wäre Grundsätzlich so als 2..Laufssatz nicht schlecht
 
Was heißt "gibt es"? Man baut ihn sich einfach.

Echt eine Überlegung wert. Z. B. stink normale XT-Naben und eine Mavic- oder DtSwiss-Rennradfelge, 32-Loch, dann 700 x 28C Rennradreifen drauf. Würden sogar auf Kieselstrassen funktionieren.

Aber eigentlich wollte ich ein leichter neuer Laufradsatz und den alten für die Strasse verwenden. Aber die Sache mit den Rennradfelgen überlege ich mir noch.
 
Bei Verwendung einer Felgenbremsfelge in einem Disc-Laufrad wäre ich aber vorsichtig. Die Felgenbremsfelgen sind nicht auf die Belastungen von Scheibenbremsen ausgelegt.
 
Was heißt "gibt es"? Man baut ihn sich einfach.

Echt eine Überlegung wert. Z. B. stink normale XT-Naben und eine Mavic- oder DtSwiss-Rennradfelge, 32-Loch, dann 700 x 28C Rennradreifen drauf. Würden sogar auf Kieselstrassen funktionieren.

Aber eigentlich wollte ich ein leichter neuer Laufradsatz und den alten für die Strasse verwenden. Aber die Sache mit den Rennradfelgen überlege ich mir noch. Der vorgeschlagene Vittoria Randonneur Hyper macht aber echt auch einen guten Eindruck und wäre wohl eine gute Lösung.
 
haltbarkeit sollte kein problem sein. felgenbremsen haben in der regel mehr material dran als disc-felgen.

zudem wird das von vielen (profi-) rennfahrern so gefahren - vorallem in trainingslagern, damit man nicht 2 bikes sondern nur 2 radsätze mitnehmen muss (sowie keine umstellung wegen anderer position).
 
Schwalbe Big Apple 29x2,0 (gibt es auch in 2,2 Breite)

rollen super, sind nahezu unplattbar (bisher +6'000km ohne Panne) und sehen erst noch besser aus als die ganz schmalen RR-Reifen. Wie schnell sie sind, hängt vor allem von Dir ab.

Big Apples sind auch eine Möglichkeit, wenn nur der hässliche Reflexstreifen nicht wäre... Das ist der einzige Grund, warum ich Super Motos nehmen werde.
 
felgenbremsen haben in der regel mehr material dran als disc-felgen.

Kann sein, aber an der falschen Stelle. An den Bremsflanken nützt einem Disc-Laufrad das Material wenig, es muß dorthin, wo die Nippelöcher sind. Beim Disc-Laufrad wird ja die Bremskraft über die Speichen übertragen, und aher kann es mit Felgenbremsfelgen passieren, daß Nippel ausreißen. Schau dir mal im Profil eine Felgenbremsfelge und eine Discfelge an.
 
rennradfelge und disc passt wunderbar , ich hab bis jetzt noch von niemandem gehört dass er probleme mit den felgen hatte

ganz leichte einfach geöste alufelgen würd ich da vielleicht nicht einspeichen aber sonst ....
 
Kann sein, aber an der falschen Stelle. An den Bremsflanken nützt einem Disc-Laufrad das Material wenig, es muß dorthin, wo die Nippelöcher sind. Beim Disc-Laufrad wird ja die Bremskraft über die Speichen übertragen, und aher kann es mit Felgenbremsfelgen passieren, daß Nippel ausreißen. Schau dir mal im Profil eine Felgenbremsfelge und eine Discfelge an.


ist mir schon klar, was du meinst, aber wir stöf geschrieben hat, funzt es in der praxis problemlos (auch meine erFAHRung)
 
ist mir schon klar, was du meinst, aber wir stöf geschrieben hat, funzt es in der praxis problemlos (auch meine erFAHRung)

bremsen an felgenbremslaufrädern zerrt auch an den speichen, ich denke mal dass man wenn man borsteine runter oder schlaglöcher durchfährt noch einiges mehr an belastung auf die felgen bringt ..... am rennrad ist auch noch einiges mehr an luftdruck erlaubt erforderlich , da wirds auch darum genügend material dran haben ....

ab ca 35mm reifenbreite würd ich aber auch trekkingfelgen anbauen auch aus optischen gründen
 
Ich muss nochmals nachfragen:

Ich habe entschieden, für mein neues Bulls Tirone leichtere Laufräder anzuschaffen. Die gelieferten Laufräder mit XT-Naben und Alexrims fd 19-Felgen will ich für die Strasse nutzen, d.h. möglichst leichtrollende Strassenreifen montieren, die mir aber den Dienst auf einer Naturstrasse nicht verweigern. Weiss jemand, wie schmal ich bei den Alexrims fd 19-Felge gehen kann und mit wie viel maximalen Reifendruck die beanspruchen kann? Auf der Website von Alexrims wurde ich leider nicht fündig. Auf weitere Vorschäge für Strassenreifen wäre ich ebenfalls dankbar.

Schon mal besten Dank für Antworten.
 
An meinem Cannondale hab ich auch einige Reifen ausprobiert. Rennradreifen auf entsprechenden Felgen, dann der Reihe nach Marathon Racer in 26x1,50 (dauernd Defekte abseits der Strasse) dann den Marathon Plus in 26x1,75, den ich jetzt auf meinem Stadtrad fahre, der nicht besonders komfortabel ist und jetzt hab ich den Big Apple in 26x2,35 drauf. Auf und neben der Stasse einfach ein Traum. Er rollt meiner Meinung nach am leisesten und nicht spürbar schwerer als der Racer. Der Komfort ist selbst mit 4 Bar klasse, was ja angesichts des Volumens nicht verwundert. Unter 3 Bar schwimmt er auf der Strasse ein bisschen bei flotter Fahrt aber es fährt sich wie auf einemm fliegenden Teppich.
Ob nun 26" oder 29" sollte da keinen Unterschied machen was die Reifenbreite abgeht und die Fahreigenschaften. Und mal ganz ehrlich - der schmale Racer sah GaGa aus auf dem MTB, von dem Rennreifen ganz zu schweigen. Auf ein Moutainbike gehört mindestens ein 2nuller, alles andre sieht aus als ob man will aber net kann und die Strassenreifen sind ja net fürn Wettbewerb, dafür gibts Strassenrennräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück