Straßentraining mit Atemmaske??!!

Registriert
23. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
MUC
Hi,


ich wohne in München-Zentral und bin gerade dabei mich mit Rennradtraining auf die kommende Saison vorzubereiten.

Leider muß ich immer eine ordendliche Strecke durch den Straßenverkehr zurücklegen bis ich ins Hinterland komme um dann dort auf weniger befahrenen Straßen zu fahren.

Nun mein Anliegen:

Ich bekomme von den Abgasen Kopfweh und Magenschmerzen.
Ich war heute in einem Baumarkt um mich zu erkundigen was Atemmasken in so einem Fall bringen können bzw. was sich kosten.

Der Verkäufer meinte das die herkömmlichen Masken (für Heimwerker Arbeiten) nicht diesen Einsatzbereich abdecken würden. Er hat dann erzählt das er welche bestellen könnte für ca. 100 EUR!!!

Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es auch günstigere Alternativen?

Danke, Julian
 
Herkömmliche Atemmasken helfen nur gegen staubförmige Schwebstoffe. Feiner Dieselruss und sowas. Gasförmige (Kohlenwasserstoffe etc.) werden davon nicht abgehalten. Dazu bräuchte man eine richtige "Gasmaske" mit Aktivkohlefilter. Wenn Du beim Bund warst wirst Du wissen dass damit Sport eher suboptimal möglich ist ;o).

Ich würde so eine Staubmaske einfach mal probieren, vielleicht bist Du gegen diese feinen Dieselruss Schwebstoffe sehr empfindlich.

Im übrigen ist die Konzentration an Schadstoffen IN den Autos viel höher als das, was Du draussen einatmest.

Gruss aus dem Schwarzwald, in dem wir solche Probleme nur vom Hörensagen kennen ;o).
 
Wenn Du beim Bund warst wirst Du wissen dass damit Sport eher suboptimal möglich ist ;o).

- War ich nicht...ZIVI an proud of it ;)

Ich würde so eine Staubmaske einfach mal probieren, vielleicht bist Du gegen diese feinen Dieselruss Schwebstoffe sehr empfindlich.

- Werd ich glaub mal probieren

Im übrigen ist die Konzentration an Schadstoffen IN den Autos viel höher als das, was Du draussen einatmest.

- Was? Das hab ich ja noch nie gehört und kann mir auch nicht wirklich vorstellen das das stimmt!!!

Gruss aus dem Schwarzwald, in dem wir solche Probleme nur vom Hörensagen kennen ;o).

- Das glaub ich dir...ich hab auch mal in einem Naturparadies gewohnt (Bodensee und Garmisch)


Erstmal danke für die Info und wenn noch jemand was für mich hat, bitte...:D
 
Original geschrieben von Julian M.
Im übrigen ist die Konzentration an Schadstoffen IN den Autos viel höher als das, was Du draussen einatmest.

- Was? Das hab ich ja noch nie gehört und kann mir auch nicht wirklich vorstellen das das stimmt!!!

Das liegt ganz einfach daran dass die Schadstoffe (vor allem Stäube aber auch Kohlenwasserstoffe) schwerer sind als Luft und sich deshalb in Bodennähe konzentrieren. Und sie werden ja auch in Bodennähe ausgestossen. Jetzt schau einfach mal wie hoch Du auf dem Rad sitzt und wie hoch die Lufteinlässe bei einem durchschnittlichen KFZ sind, dann wird schnell klar woher das kommt. Es gab auch Untersuchungen dazu und das Ergebnis war eben dass man in einem KFZ einer höheren Belastung ausgesetzt ist als z.B. als Fussgänger daneben. Die heute üblicherweise verbauten Pollenfilter helfen nur wenig dagegen. Manche neueren Luxuskarossen haben angeblich auch Aktivkohlefiler, das ist besser.

Vor allem TDIs und ähnliche Konstrukte sind ganz üble Umwelt Säue, die Dinger sollten RICHTIG besteuert werden.
 
Original geschrieben von Julian M.
Im übrigen ist die Konzentration an Schadstoffen IN den Autos viel höher als das, was Du draussen einatmest.

- Was? Das hab ich ja noch nie gehört und kann mir auch nicht wirklich vorstellen das das stimmt!!!



und was glaubst Du erst wie hoch die Belastung für kleine Kinder oder Kinder in Kinderwagen ist.
 
Original geschrieben von Erich.Sabbel

Vor allem TDIs und ähnliche Konstrukte sind ganz üble Umwelt Säue, die Dinger sollten RICHTIG besteuert werden.

Je moderner die Motoren, umso höher die Einspritzdrücke, mit denen der Diesel in den Zylinder gepresst wird. Und je höher dieser Druck, umso höher feiner sind die Russpartikel. Und je kleiner die Russpartikel, desto tiefer können sie in die feinen Verästelungen der Lunge hervordringen. Und je weiter sie kommen, umso mehr steigt das Lungenkrebsrisiko. Diese Dreckschleudern sollten mit 1 Euro pro Kubikzentimeter Hubraum besteuert werden, sofern kein Russpartikel-Filter verbaut ist. Doch leider hat mit dem Russpartikel "nur" Peugeot angefangen, folglich hats keinen interessiert, ob das die Zukunft in Sachen Diesel-Abgasreinigung ist. Aber ich kann euch schwören: Wäre Mercedes der Dieselrussfilter-Pionier, dann würden die Hälfte aller Diesel bereits heute mit diesem äussertst effektiven System rumfahren.
 
Hört sich alles logisch an.

Was man hier im Forum so lernt...
Danke für die Info und glückwunsch all denen die in ländlicheren Regionen wohnen als ich.

Die Sache nimmt mir echt den Spaß am Training...
:(
 
Was spricht dagegen einige Stationen mit der U oder S-Bahn zu fahren bis du weiter draußen bist? Oder aber einfach die Stadt als Warmlauf- und Auslaufstrecke zu verstehen, also nicht voll aufzudrehen und daher auch nicht so tief beim Atmen zu inhalieren. Du kannst dann auch ausschließlich durch die Nase atmen und durch die Schleimhäute wird ein nicht unerheblicher Anteil der Russpartikel gefiltert. Ich glaube eine Atemmaske wäre die denkbar schlechteste Lösung.

Ich wohne auch in münchen und hatte derartige probleme noch nicht, vielleichts liegts daran....

Gruß
Gregor
 
Original geschrieben von Top-Wattequillt
Was spricht dagegen einige Stationen mit der U oder S-Bahn zu fahren bis du weiter draußen bist? Oder aber einfach die Stadt als Warmlauf- und Auslaufstrecke zu verstehen, also nicht voll aufzudrehen und daher auch nicht so tief beim Atmen zu inhalieren. Du kannst dann auch ausschließlich durch die Nase atmen und durch die Schleimhäute wird ein nicht unerheblicher Anteil der Russpartikel gefiltert. Ich glaube eine Atemmaske wäre die denkbar schlechteste Lösung.

Ich wohne auch in münchen und hatte derartige probleme noch nicht, vielleichts liegts daran....

Gruß
Gregor


Da hast du sicher nicht unrecht, aber was gegen die Bahn spricht wäre:
1. Kohle! Ich wohne gerade neben meiner UNI, deshalb keine Monatskarte. Zumal bike extra Kostet und ich so gut wie jeden Tag fahren gehe.
2. Wäre das ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand der mich glaube ich auf Dauer nerven würde.

Warm bzw. Auslaufstrecke: Ist eh klar!


...Ich glaube eine Atemmaske wäre die denkbar schlechteste Lösung.

-Wieso?
 
grüß dich,

...die schlechteste lösung, weil ich den atemmasken nicht traue. die masken die du bei obi kriegst sind nicht für sport ausgelegt (tiefe atemzüge). meine befürchtung wären also: entweder man setzt sich während der sportlichen betätigung einem zunehmenden sauerstoffdefizit aus (wie ist das mit der durchlässigkeit für sauerstoff und kohlendioxyd, wer sagt dir, daß du nicht permanent deine alte atemluft wieder einatmest??)oder aber daß du durch die stärkeren atemzüge fasern der atemmaske einatmest (ob das auf dauer gesünder ist?)

ich muß allerdings zugeben, ich weiß nicht, ob es spezielle sportatemmasken gibt.aber auch da wäre ich sehr vorsichtig,was die oben genannten punkte angeht, da wird ja viel versprochen und gut abkassiert.
ich würde mich mit atemmasken nicht wohl fühlen und würde daher erst versuchen alle anderen möglichkeiten auszuschöpfen, wobei für mich die nasenamtung an erster stelle stünde, wenn deine probleme wirklich von der luftverschmutzung kommen.

viel erfolg
gruß
gregor
 
Schon merkwürdig, die Vorstellung, mit einer Atemmaske durch die Stadt zu fahren. Leider ist es nun mal der Preis der Zivilisation, mit einem Haufen Giftstoffen konfrontiert zu werden. Wenn Du extrem mit Übelkeit und Kopfschmerzen reagierst, auf etwas wohlgemerkt Unvermeidliches reagierst, dann ist Dein Schicksal eher nicht von Medikamenten oder Hilfsmitteln abhängig, sondern von verminderter Noxendisposition. Soll heissen, wenn man Diabetiker wird, ist es aus mit der Lieblingstorte in grossen Mengen (Schicksal, Vernunft), Fährt man mit dem Rad durch die Stadt und es wird einem übel, man wird krank, ist es Schicksal bzw. Vernunft, das Geld für Bus und Bahn auszugeben, statt sich krankzumachen. Du hast ja noch das Glück, woanders Radzufahren. Das was man gerne tut ist manchmal leider nicht das, was man machen kann, sollte, darf. Ja ja, kluge Reden, mir geht es übrigen gesundheitlich blendend, muss auf nichts verzichten....
 
Zurück