Strecke BlackForestUltraBike

NightRacer

AutoBlender
Registriert
13. Mai 2003
Reaktionspunkte
62
Ort
Herrenberg
wer kennt den genauen Streckenverlauf der großen Runde,
und will diese im Vorfeld mal abfahren?
Oder hat jemand ne karte, oder die route im kopf das man
die in ne karte einzeichnen könnte?
die Veranstalter sind da ziemlich unkooperativ, geben den
genauen Streckenverlauf nicht raus, argument: naturschutz??!

mfg

Michl
 
Kann leider nix dazu sagen, da zum ersten mal dabei. Fahre die Marathon Strecke.
Es wäre nett, wenn jemand Angaben machen kann. Auch zur Charakteristik der Strecke. Anteile Asphalt, Waldwege, trails etc.
Wieviel Verpflegung nimmt man mit ? Oder genügt die Versorgung über die Verpflegungsstationen.
Es wäre einfach super, wenn Ihr "Anfängern" praktische Tipps speziell zum black forest geben könntet.
Schon mal ein dickes Dankeschön für alle Beiträge.
 
bin letztes Jahr die Ultra-Strecke gefahren und kannte zuvor nur Teile der Strecke. Meistens verläuft die Strecke auf Forststraßen, vereinzelt hat es ein paar kurze Trails, die aber keine besondere Übung brauchen - nur ganz am Schluß geht es holprig und steil über die Wiese runter. Ich meine, der Technik wegen muß man die Strecke nicht vorher abfahren, da kann man sich getrost überraschen lassen. Die Strecke ist aber konditionell sehr anspruchsvoll, vor allem sollte man noch Power Reserven haben für den zweiten längeren Anstieg von Todtnau aus (siehe Profil), und der ist erst im letzten Drittel. Ab hier hat letztes Jahr auch die Hitze langsam aber sicher zugeschlagen. Man läßt sich am ersten (sehr langen, aber nicht zu steilen) Anstieg durch das große Fahrerfeld leicht zum Speeden verleiten, und es rächt sich später, wenn man sein Laktat zu früh verschießt.
Meistens sind die Strecken gut und auch mit ordentlichem Tempo fahrbar, die Anstiege kann man bis auf zwei oder drei ca. 5 min Schiebestellen ohne Streß bewältigen, und auf den Abfahrten kann man sich auch mal erholen, es sind auch ein einige Speedabfahrten drunter.
Die Verpflegungsstellen (ich glaube 6 oder 7 mal) sind gut postiert und reichlich bestückt. Orga ist sehr professionell.
Insgesamt ist die Ultra-Strecke auf jeden Fall ein Highlight, nur Technik Freaks kommen nicht ganz auf ihre Kosten.
 
Na ja - ich kenne nur die mittlere Strecke ganz.
Die ist aber zu einem guten Teil mit der Ultra identisch.

2 km Teer + 2 km Schotter relativ Flach, dann
1. Anstieg: 7 km / 700 Hm auf Waldwegen, 2km Waldweg-Abfahrt.
2. Anstieg: 2 km / 100 Hm auf Teer dann geht's auf Waldwegen
nach Hinterzarten runter, um den Titisee rum (Anstieg auf breiten
Wurzelwegen). Hier trennen sich Ultra- und Mittelstrecke, worüber
sich die Mittelstreckler unheimlich freuen, weil von da die Ultra-Nachzügler
endlich wegfallen, die den Weg total verstopfen. :rolleyes:

Am Ende gibt's für Ultra und Mittel eine Abfahrt mit tiefen Querrinnen, die gut
übersprungen werden sollten. Es sind schon einige mit Platten ins Ziel gerannt.
Die mittlere Strecke ist mit einem Crossbike zu fahren und technisch bis auf
1-2 Stelllen (Abfahrt nach Oberried) sehr einfach.

Die Verpflegungsstellen sind gut, aber immer ein potentieller Unfallort, weil
die zahllosen Sonntagsbiker ohne zu schauen losfahren. Gerade als Erststarter
hat man durch das (notwendige) Blockstart-System lange einen Haufen
von Teilnehmern vor sich und um sich, die eigentlich gar nicht Rad fahren
können. Schön für Leute, die es genießen, andere zu überholen und ca. 300x
"rechts", "links" "Mitte" zu rufen.

Tip: unbedingt nach Pulsmesser oder Zeitplan fahren. Ich habe mich schon
2x von der Meute mitreißen lassen und musste nach 2/3 der Strecke heftig
leiden. gerade am Ende kann man noch viel Zeit rausholen, wenn man noch
Reserven hat.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
...einen Haufen
von Teilnehmern vor sich und um sich, die eigentlich gar nicht Rad fahren
können. Schön für Leute, die es genießen, andere zu überholen und ca. 300x
"rechts", "links" "Mitte" zu rufen...
Thb

Also komm Thunderbird, jetzt nörgel ma nicht so an den - sagen wir mal - Schwächeren 'rum. Die wollen auch nur ihr Rennen fahren. Und das ist auch gut so. Kirchzarten ist halt nun mal Kirchzarten weil da 2000 Starter allein auf die 79km-Strecke gehen.
Und wenn Du auf der Strecke schlecht an anderen vornei kommst, dann weiß ich auch nicht.
Die Strecke: Wie schon berichtet fast nur beste Forstwege. Konditionell ist's dafür wirklich nicht ohne. Die Anstiege sind endlos lang. Und die letzten Jahre in der prallen Sonne.
Verpflegung ist tadellos - sogar mit Cola zum Schluß :daumen:
Stimmung auch klasse. Nette Leute und beste Orga.

Gruß

Forest
 
Also ich bin die Strecke ja auch schon gefahren, nur eben vor 5Jahren.
Und ich weiss schon noch so ungefähr wie die Streckenverhältnisse waren.
Doch empfinde ich es als ungemeinen vorteil wenn ich die STrecke eben ´genau´ kenne, eben auch wegen genannten ´Speedabfahrten´ (ist einfach besser wenn man weiss was nach der nächsten Ecke kommt, bzw. wielange der Berg noch geht).
Genauso bin ich in Offenburg vor der MTBchallenge die Strecke sogar 2x abgefahren (natürlich nicht am Tag davor :D ), nur war das dort auch kein Problem weil die STrecke schon 4Wochen vorher genauestens ausgeschildert war, und für immer bleiben soll.

Deshalb frage ich nochmal: hat jemand der die Strecke (ultra) kennt vor diese vor dem Rennen nochmal abzufahren (gemütlich bis zügig, an einem Tag halt)?
Ich hab vom 07.-13. frei und wäre da für alles offen...!
 
@ NightRacer: Und - hat's dir in Offenburg was gebracht?
Die Abfahrten waren ja fast noch lascher als Kirchzarten.

@ Forest: mich ärgert nur, dass der Veranstalter den Start
der mittleren Strecke nicht eine Stunde nach hinten verlegt,
dann gäbe es keine Probleme mit den Nachzüglern der Langstrecke.
Die Lahmies von der Mittelstrecke sehe ich sowieso nicht, die
starten alle nach mir. :D

Thb
 
...natürlich hats mir was gebracht!!...ich dachte das sei aus meinen vorherigen Ausführungen schon deutlich hervorgegangen!

Da wird mir ja auch keiner wiedersprechen. Auch wenn die Strecke technisch anspruchslos war, fährst se trotzdem schneller wenn du sie kennst.
Weil du einfach früher Bremst wenn du nicht weisst was kommt.
So konnte ich an ein paar Schlüsselstellen (z.B. der Hohlweg auf der Abfahrt nach Durbach oder die Abfahrt durchs gebüsch nach Hinterohlsbach runter) laufen lassen wo andere voll in die Eisen sind.
Und jez erzähl mir bitte keiner was vonwegen das s rennen am Berg gewonnen wird...das weiss ich.
Nur wenn man vorne mit reinfahren will sollte man auch die Strecke kennen.
 
@ NightRacer: Meine Frage war durchaus ernst gemeint. Hast du deine
Platzierung durch die paar Sekunden (30-40?), die du auf den Abfahrten
rausgeholt hast, verbessert?

An den Hohlweg erinnere ich mich gar nicht mehr.
Ich bin mal einen hoch gefahren - hmm. :lol:
Die 50m Gebüschabfahrt bin ich auch "blind" locker runter. :rolleyes:
Natürlich - ein paar Sekunden schneller wäre es gegangen, aber in Offenburg
wär's echt egal gewesen. Da war der Nächste 3 Minuten hinter mir und
nach vorne hatte ich auch 2 Minuten Luft, auf den nächsten meiner AK
sogar 17 Minuten.

OK - in Kirchzarten sind ein paar mehr Fahrer am Start. Da können 15
Sekunden schon mal 10 Plätze ausmachen, aber auch erst ab Platz
200 abwärts und nicht ganz vorne, wo du mitfahren willst.

Thb
 
Danke, alle miteinander.

Mir haben Eure Beiträge einiges geholfen. Bin ja Neuling auf dieser Strecke, was sag ich, es ist überhaupt mein erster Marathon (fahre 79km Marathonstrecke). Vor allem die Tipps zum Thema Haushalten mit den Kräften haben meine diesbezüglichen "Ahnungen" voll bestätigt. Und Opas (bin 54 :daumen: ) Verpflegungsrucksack muß auch nicht mit. Nehme das leichtere Hardtail, da keine hohen Anforderungen an Fahrtechnik gestellt werden und Pulsuhr und Höhenmesser sind auch dabei. Freu mich schon riesig :D .

Werd mich bemühen, unterwegs so wenig wie möglich "Hindernis" zu sein. Das Feld von hinten aufzurollen ist mir eh sympathischer. ;)

Also ich komme mindestens als 100 bis 120er in meiner Altersklasse ins Ziel.

Dann feiern wir anschließend und genießen ein schönes Weizen. :bier:
 
was hab ich hier nur für n Thread angefangen??! :mad:

Ich hab eigentlich garkeine lust drüber zu diskutieren obs was bringt oder nicht.
Wollt eigentlich nur wissen ob jemand den genauen streckenverlauf hat.

Bin übrigenz in Offenburg die grosse runde in 4:50h gefahren.
 
Tja - scheint niemand hier die große Strecke beim BFUBM gefahren zu sein.
Nicht ärgern, das ist doch das Spannende an diesem Forum. ;)

In Offenburg war's ja wirklich ganz schön eng bei dir im Ziel.
Da zählt natürlich jede Sekunde.

Ich hatte einen Krampf in der Wade und bin deshalb nur in knapp
unter 4:35h in's Ziel gekommen. Auf den Abfahrten war ich immer
so fertig, dass ich nicht mehr viel davon mitbekommen habe.
Hauptsache abwärts und schön kühl. ;)

Thb
 
Zurück