Strecke HBW-Herkules vom Hessen Forst 'platt gemacht'

so mal wieder etwas leben hier rein. das sollte ja inzwischen bekannt sein:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=472638

ich werte dies mal vorerst als zugeständnis auch wenn es uns (der bergabfraktion) nicht wirklich etwas bringt. zumindest hat sich aber der forst in dieser richtung bewegt. wie der stand um die strecke nach lennarts bemühungen war/ist entzieht sich meiner kenntnis. generell würde ich aber JETZT eine chance sehen dass thema evtl. noch einmal aufzurollen. vielleicht kann man mit hilfe des jugendamtes und der presse etwas bewegung in die sache bekommen. dies würde aber nur funktionieren wenn es a.) genügend interesse gäbe und b.) dies ein paar 'reifere leute' in die hand nehmen. das thema dürfte nach wie vor sensibel sein und verlangt sicherlich viel fingerspitzengefühl. soviel ich weiß, gibt es in ks und um ks herum genügend leute die diesen sport ausüben. unser problem aber ist, dass wir alle getrennte wege gehen und so ganz sicher nichts erreichen!
 
Naja, aber leider kann man alles gut oder schlecht reden, es ist trotzdem sehr a..... wie ignorant viele Menschen mit dem umgehen was andere erschaffen haben.

Ich Wohne in Hann.Münden und wir haben hier auch sehr viel Wald und tolle Möglichkeiten zum Biken.
Schon als Kinder wurden uns damals vom Forstamt unsere Waldhütten zerstört und jetzt wo wir größer sind machen se unsere Bikestrecken kaputt.

Es ist einfach alles Lobbiearbeit, wenn der Jäger im Winter z.b. Jagen will er aber dank des hohen Schnees wie in diesem Jahr nicht mit seinem dicken Benz durch Wald kommt, dann schippen se eben mitten im Wald mit nem LKW Schnee, sodass alle Bürger die sich gefreut haben endlich mal Langlauf zu machen oder Schlitten zu fahren wieder auf der Strecke bleiben.

Das gleiche beim Holzrücken oder so etwas da kann es einem passieren das aus nem geilen Trail, einen Tag später eine nicht befahrbare Mondlandschaft wird, aber da meckert keiner und da ist Naturschutz dann auch egal und das ganze wieder heile machen tut eh keiner.

Dann will man ja teilweise nicht mal das Gelände zu seinen Gunsten verändert sondern einfach nur da fahren wo es möglich ist und dann gibt es diverse Vereine wie Wanderer und Naturschützer die zufällig auch Jäger sind oder beim Forst arbeiten die einem irgendwelche Nagelbretter oder sonst was auf die Bahn werfen, sich aber überall irgendwelche Gehsteige und Brücken bauen um ja keine nassen Füße zu bekommen.

Ich hatte leider nicht die Möglichkeit in Kassel zu fahren aber es wäre sehr wünschenswert vielleicht jetzt einfach eine legale Strecken zu bauen und vielleicht auch da wo man Sie ohne Auto erreichen kann denn das hat nun mal nicht jeder. Ich würde auf Jedenfall auch die Schaufel in die Hand nehmen dafür.
 
Zurück