Streckensperrungen - Bikeverbot

Registriert
3. August 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr bereits bemerkt, dass unsere österreichischen Freunde angefangen haben, einige interessante (technisch anspruchsvolle) Wanderwege für Fahrräder zu sperren, nämlich die Abfahrt von der Saloberalm nach Vils und auch den Ministersteig nach Reutte.

Nun geht das wohl leider auch bei uns weiter, wie unlängst in der Zeitung zu lesen war: die südseitige Abfahrt vom Falkenstein wird auch mit einem Bikeverbot belegt.

Ich weiss nicht wie es euch geht, aber mich ärgert das natürlich, steht man nun vor der Wahl, auf die schönen Strecken zu verzichten oder sich über das Verbot hinweg zu setzen und mit Strafen zu rechnen.

Hat jemand Hinweise darüber, wie man so etwas rückgängig machen kann?
Wo sind weitere Sperrungen vorgesehen?
Was passiert, wenn man "erwischt" wird? Welche Strafen können folgen?


Wenn das so weitergeht, bleiben bald nur noch die Forstautobahnen im "radfahrerfreundlichen" Allgäu übrig.. *seufz*

LG.. Heiko
 
Hi,

Naja Rückgänging lässt sich eine Sperrung wohl sehr schwer. Das muss man mit der örtlichen Kommune abklären. Streckensperrungen kommen auch nicht grundlos. Entweder waren wieder Rider unterwegs, die keine Rücksicht auf die Wanderer genommen haben und somit Beschwerden ausgelöst haben. Oder/Und der Weg wurde so oft von Ridern frequentiert, dass die Pflegemaßnahmen der Kommune auf den Sack ging.

Streckenverbote treffen uns immer. Also seid nett zu Wanderen, zu Jägern zu eurem Förster!!! Rechtzeitig Bremsen, Grüßen, ggf ein Fuß runter. Nur so können wir die Trails weiter nurzen.

Bußgeld könnte dich erwarten. Vorrausgesetzt sie erwischen dich.

Welche Gemeinde ist eigentlich dahinten zuständig? Füssen?

Ride on
 
Bedauerlicherweise reichen ein paar wenige "Idioten" unserer Zunft aus, den Ruf der Biker in der Öffentlichkeit schlecht zu machen. Leider.

Werde trotzdem versuchen, in die Offensive zu gehen und der Gemeinde mal nen Brief schreiben. Mal sehen.

Wg. Bußgeld: in welcher Höhe? Als welches Delikt läuft das?
Und: Darf ein Förster (soweit ich weiss ist der der Hauptquertreiber) einen Biker anhalten, nach Personalien fragen, zum Absteigen zwingen, etc? Irgendwann hatten wir das Thema schon mal. Wer hat da ne Ahnung?
 
Hi,
in welcher Höhe kann ich dir leider nicht sagen. Wird wohl eine Ordnungwiedrigkeit darstellen. Ob ein Förster das darf weiß ich leider nicht. Sei einfach schneller als er :lol:

Wir werden auch mit unserer Mtb-Plattform für Allgäu & Kleinwalsertal in Offensive gehen, dauert aber noch etwas. Da wír grad mit der Errichtung der Page beschäftigt sind.
Ich denke das wir zur nächsten Bikesesaison etwas mit den Gemeinden ausmachen können.
 
Eine sehr bedauerliche Neuigkeit: Abfahrt von der Dürrenberg-Alm nach Pflach ist gesperrt. Habe die vergangenent Jahre nie irgendwelche Bike-Spuren dort gesehen, doch seit diesem Frühjahr leider viele, die es wohl toll finden, mit blockiertem Hinterrad durch die Wiese zu pflügen. Der Wirt oben ist jedenfalls stinksauer, wenngleich er aber nicht der Grundstückseigentümer ist. Er meinte, dass wohl in einem Bike-Magazin oder Buch die Abfahrt empfohlen wurde, seitdem kommen die Leute wohl gehäuft.

Tja, wieder eine schöne Abfahrt weniger.. Danke an alle Super-Bike-Helden, die mit ihrer bescheuerten Fahrweise sicher zur Sperrung beigetragen haben.. :-(
 
Leider kommen Streckensperrungen immer häufiger vor. Daher lieber nichts mehr bzgl. irgendwelcher Trails, die man kennt, öffentlich machen. Vor allem nicht im IBC. Viele fahren tatsächlich so die Trails runter, dass man die Schredderspuren auf hundert Meter Entfernung noch sieht, habe ich erst vergangenem Samstag auf einem im Moser als Bergab-Schiebestrecke deklarierten Trail am Fernpass gesehen. Sowas ist echt ne Sauerei. Bin gespannt bis da auch ein Verbotsschild steht.
 
Zurück