Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr bereits bemerkt, dass unsere österreichischen Freunde angefangen haben, einige interessante (technisch anspruchsvolle) Wanderwege für Fahrräder zu sperren, nämlich die Abfahrt von der Saloberalm nach Vils und auch den Ministersteig nach Reutte.
Nun geht das wohl leider auch bei uns weiter, wie unlängst in der Zeitung zu lesen war: die südseitige Abfahrt vom Falkenstein wird auch mit einem Bikeverbot belegt.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber mich ärgert das natürlich, steht man nun vor der Wahl, auf die schönen Strecken zu verzichten oder sich über das Verbot hinweg zu setzen und mit Strafen zu rechnen.
Hat jemand Hinweise darüber, wie man so etwas rückgängig machen kann?
Wo sind weitere Sperrungen vorgesehen?
Was passiert, wenn man "erwischt" wird? Welche Strafen können folgen?
Wenn das so weitergeht, bleiben bald nur noch die Forstautobahnen im "radfahrerfreundlichen" Allgäu übrig.. *seufz*
LG.. Heiko
ich habe letztes Jahr bereits bemerkt, dass unsere österreichischen Freunde angefangen haben, einige interessante (technisch anspruchsvolle) Wanderwege für Fahrräder zu sperren, nämlich die Abfahrt von der Saloberalm nach Vils und auch den Ministersteig nach Reutte.
Nun geht das wohl leider auch bei uns weiter, wie unlängst in der Zeitung zu lesen war: die südseitige Abfahrt vom Falkenstein wird auch mit einem Bikeverbot belegt.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber mich ärgert das natürlich, steht man nun vor der Wahl, auf die schönen Strecken zu verzichten oder sich über das Verbot hinweg zu setzen und mit Strafen zu rechnen.
Hat jemand Hinweise darüber, wie man so etwas rückgängig machen kann?
Wo sind weitere Sperrungen vorgesehen?
Was passiert, wenn man "erwischt" wird? Welche Strafen können folgen?
Wenn das so weitergeht, bleiben bald nur noch die Forstautobahnen im "radfahrerfreundlichen" Allgäu übrig.. *seufz*
LG.. Heiko