Streckenverlauf Transalp Challenge 2004 ?

HansH

MBC Hannover
Registriert
7. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo,

bin schon gespannt, wo lang es nächstes Jahr bei der Transalp geht. Hat schon jemand brandheiße Informationen ?

MfG Hans
 
die strecke wird doch immer erst kurz vorher bekannt gegeben, oder haben wir etwa n upsolut-spitzel unter uns?:D
 
...wenn man im Transalp Buch von Uli Stanciu etwas zwischen den Zeilen liest könnte man annehmen, dass eine der nächsten Transalps vom Tourverlauf her der sog. "Grandmaster"-Route folgt. Also unter anderem über Ischgl, Umbrail-Pass und Gavia Pass.

Wir sind sie dieses Jahr in grossen Teilen bei unserer Alpenüberquerung abgefahren und ich muss sagen, dass Sie erstens sehr reizvoll ist und zweitens auch für die Transalp Challenge gut geeignet scheint.

Aber nix genaues weiss man nicht...
 
Bei der Transalp in diesem Jahr hieß es, dass man Meran als Etappenort gewinnen konnte und von der Route über Ischgl habe ich auch gehört.
 
hi hans,

weil du TAC 2003 gefahren bist, wollte ich fragen:

wie viel trails waren letztes jahr dabei? und wie schwer/tehnisch?

ich überlege die Challenge 2004 zu fahren, aber obwohl ich ziemlich fit bin, bin ich eigentlich mehr Freeride/extreme/technisch Trails fahrer --- dH es würde mich wahrscheinlich langweilen ein "rennrad strecke in den bergen zu fahren: wenn wir 2000-3000hm pro tag bergab auf forstwege und nicht technische trails fahren...

kannst du irgendwas dazu sagen?

(ich bin eigentlich Amerikaner und die MTB rennen in USA sind in der regel kurzer mit weniger höhenmeter, aber VIEL mehr technisch --- ich fahre kein Marathon ohne trails - zB Tegernsee Marathon hat nur forstweg und aspfaltierte abfahrten - blöd! weil es gibt schon trails in der gegen!)
 
Hallo Nathan,

bin dieses Jahr auch gefahren. Technisch ist das ganze eher anspruchslos. Wenig Trails und die nicht allzu schwierig.

Und wenn man nicht bei den ersten oder letzten 10 ist, kommt oft noch bergabschieben dazu. Wie beim Marathon halt so üblich: Einer steigt ab - der nächste bremst und muss absteigen und schon ist der Trail blockiert und Schluss ist mit fahren.

Trotzdem ist es eine klasse Veranstaltung und ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dabei.

Gruss :)
 
Und wenn man nicht bei den ersten oder letzten 10 ist, kommt oft noch bergabschieben dazu. Wie beim Marathon halt so üblich: Einer steigt ab - der nächste bremst und muss absteigen und schon ist der Trail blockiert und Schluss ist mit fahren.

hey Lurchschreck,

danke für die antwort... wie ich mir befürchtet habe...

das mit dem schieben ist blödsinn... (ich muss erst sagen es gibt auch gute sachen in deutschland/europa) aber bei MTB rennen in Europa was auch hier fehlt ist der regel "der, der fährt, hat vorfarht und wer absteigt MUSS so schnell wie möglich den weg frei machen!!" - das geht auch für technisch bergAUF wo die leute schieben und ich ein "track stand" mache und schreie "fahrer! rider!" oder irgendwas... und die leute schauen mich blöd an und NIX machen!

schade dass es kein "singletrail" oder "freeride" TransAlp Challenge gibt (ich fahre mein eigene TransAlp schon, aber ist kein rennen)

naja, vielleicht fahre ich trotzdem mit auch mit wenig techinische trails und schöne abfahrten...
 
Es wird sicherlich wieder eine Route westlich des Etschtals geben, denn die offizielle Homepage von Naturns meldet, dass sie 2004 Etappenort sein werden. Die Grandmasterroute über die Bocchetta di Forcola fällt damit aus. Ich denke, die Route wird der von 2002 ähneln.
 
Hallo Nathank,

was Lurchschreck geschrieben hat kann ich bestätigen, ich finde es allerdings ganz gut so, dass nicht so viele technisch schwierige Trails dabei waren, fahre lieber breite Schotterwege bergauf.

MfG
 
Also ich fand eigentlich nicht, dass man sehr viel Bergab schieben musste dieses Jahr. Ich hab vielleicht Bergab 500m geschoben. Und an zwei bis drei Tagen gab es auch richtig GEILE Abfahrten! Z.B. nach Riva oder auch nach Neukirchen am Großvenediger war doch eine Hammerabfahrt!
Isgesamt muss man natürlich schon sagen, dass die Abfahrten nicht sonderlich technisch waren. Aber Spaß haben sie gemacht!

Hey kennt eigentlich jemanden den Typ, der die Camera auf´m Helm hatte? Soll auch hier im Forum sein.

Gruß von den Muddybrothers:bier:
 
hi leute,

ich komme gerade aus ischgl zurück und kann vermelden: ischgl ist ettappenort bei der tac 2004! was für ***brandheisse**** news!

also, zur streckenbeschreibung: es geht zur einen seite das tal runter und zur anderen wieder rauf!;)

leider konnte ich die wegbeschaffenheit nicht genau erkunden , 1m schnee drauf....

aber der aufstieg ist nicht schwer, 20 min mit dem lift!:hüpf: :hüpf: :hüpf:


ich hoffe, euch weiter geholfen zu haben,:D

mm
 
letzen freitag haben wir uns angemeldet: mixed mit meiner freundin!

eigentlich für uns als mannschaft ist das gar nicht so schlecht dass nicht so viel technische abfahrten dabei sind --- ich bin ein echter Freerider downhill freak aber meien freundin ist eher "normale" marathon fahrerin...

aber das rennen soll echt gut sein... leider kann ich deswegen das Garmisch Marathon 1 woche vorher and das München 24 stunden rennen 2 wochen vorher nicht machen... (ich habe gehört, vielleicht gibt' Dual Slalom oder so ähnliches n Garmisch - dass kann ich vielleicht machen vor der Challenge)

aber ja, die strecke sieht echt gut aus (eignetlich zeimlich ähnlich zu meiner geführter 8-tägig TransAlp tour 2 wochen später 13.-20. August- ich bin MTB Guide)...

aber berg ab schieben! das soll nicht sein! obwohl ich einmail während eines Marathons das machen MÜSSTE weil der weg total geblockt war - von leute die geschoben haben - was für ein freckheit!!!
 
Zurück